Seite 1 von 1

WoWa-Restaurierung

Verfasst: 11.01.2006 16:19
von easytron
Die Innenwände meines Wowas sind schon ziemlich ramponiert. Kann die Folie ähnlich DC Fix überstrichen werden? Wenn ja womit? Oder muß ich wieder Folie kleben?

Hallo easytron, ich habe deine Anfrage in den passenden Forumsbereich verschoben. Dort ist die Wahrscheinlichkeit einer Antwort deutlich größer. Gruß Petrov2000 (Siteprog)

Verfasst: 29.01.2006 21:04
von Schnatterinchen
Hallo leider kann ich dir da nich weiterhelfen aber vielleicht
hat unser exfalter ja eine idee?



lg schnatterinchen

Verfasst: 29.01.2006 22:14
von Exfalter
Schnatterinchen hat geschrieben:...vielleicht hat unser exfalter ja eine idee?...
Hallo easytron,

ja, Ideen habe ich vielleicht (Folie, Glasfasertapete, Sperrholz+Lack/Lasur). Aber vielleicht schilderst du erst mal genauer dein Problem.
Was für eine Art Wohnwagen hast du (Marke, Modell, Alter)?
Wie ist der ursprüngliche Zustand (in diesem Fall der Zustand der Wände)?
Weißt du wie die Wände aufgebaut sind (Material, welche einzelnen Schichten)?
Netterweise verbaut Eriba heutzutage größtenteils feste Innenwände, die sich mit einem Farbanstrich "updaten" lassen. Nur in den Rundungen des Daches wird noch die elastische Folie (uni-weiß) verbaut, die in früheren Jahren die ganzen Innenwände verzierte (meist noch mit grauslichen Mustern!). Außerdem ist unser Wohnwagen ja noch neu und muss zum Glück noch nicht renoviert werden :lol:

Verfasst: 30.01.2006 00:18
von Markus
:D Hallo,

ich habe mal einen WW gesehen der mit Glasfasertapete verschönert wurde. Sah ganz toll aus und machte mit dem neuen Anstrich den Innenraum erheblich heller, dazu noch neue Polster und schöne Gardinen...

nur mal so als Anregung :wink:

Gruß Markus

Verfasst: 30.01.2006 11:55
von Exfalter
...ja so in etwa. Aber man kann Glasfaser nicht unbedingt auf diese Kunststofffolie kleben, die vom Hersteller angetackert wurde. Die Folie ist dafür zu elastisch. Anders ist es, wenn diese Folie direkt auf die Isolierung geklebt wurde und somit nicht elastisch ist. Dann müsste es gehen. Aber welchen Kleber man dafür nehmen sollte? Ich weiß nicht, ob der normale Glasfasertapentenkleber dafür geeignet ist.

Verfasst: 30.01.2006 13:16
von Markus
so ist es Stefan, die Folie muss schon runter und das Holz muss angeschliffen werden damit der Kleber haften kann...welchen Kleber man verwenden sollte weiß ich nicht und müsste mal angetestet werden.

eine weitere Möglichkeit ist das Holz anzuschleifen und dann mit Bootslack oder ähnlichen neu zu streichen um eine schöne Optik zu bekommen und dadurch die Holzmaserung hervor zu heben...

Gruß Markus

Verfasst: 31.01.2006 21:13
von Exfalter
markus hat geschrieben:...eine weitere Möglichkeit ist das Holz anzuschleifen und dann mit Bootslack oder ähnlichen neu zu streichen um eine schöne Optik zu bekommen und dadurch die Holzmaserung hervor zu heben...
@markus: Vielfach war aber unter der Plastikfolie (Plastiktapete) gar kein Holz, sondern direkt die Isolierung in Form eines festeren Styropors o.ä.
Übrigens klebt der Glasfasertapetenkleber wie Hölle, wenn man genug davon auf die Wand klatscht (habe ich vor ein paar Wochen in unserem Flur ausprobiert :D).
Und: wenn das Holz, das man evtl. freilegt, unruhig gemasert ist, wirkt das ähnlich wie eine großgemusterte Tapete :|, bzw. es wird merklich dunkler im Wohnwagen. Ich habe letztes Wochenende unsere Küche zu renovieren begonnen. An einer Wand und der Decke haben wir Profilholz, welches mittelbraun lasiert war. Wir wollten die Küche heller haben. Nach einiger Suche haben wir uns für eine weiße Lack-Lasur (Aqua-Clou Lack-Lasur) entschieden: Die Küche ist erheblich heller und trotzdem kommt die Holzstruktur nicht zu kurz. Allerdings sieht man jetzt die Astlöcher der B-Sortierung deutlich :roll:.
Aber genug OT, zurück zur Ausgangsfrage: easytron will vermutlich aber eher nicht den ganzen Wohnwagen zerlegen, da müssen wir uns wirklich was einfallen lassen:!: Am Besten warten wir mal auf seinen Zustandsbericht...

Verfasst: 31.01.2006 21:17
von Exfalter
...uups...
der vorherige Beitrag war von mir, war ausnahmsweise nicht eingeloggt :oops:











Null Problemo dat schnattchen kann das jetzt auch :wink:

Verfasst: 01.02.2006 18:32
von Markus
Hi Stefan,

dann muss easytron mal schreiben wie es denn jetzt aussieht und eventuell mal Bilder einstellen das man eine Vorstellung hat was Sache ist...

Grüße aus Münster bei -o,8 Grad und dunkel :lol:

Verfasst: 02.02.2006 10:14
von Exfalter
Schnatterinchen hat geschrieben:Null Problemo dat schnattchen kann das jetzt auch :wink:
Verbindlichsten Dank :!: :!: :!:

Verfasst: 03.02.2006 17:40
von easytron
Hallo Leute ,vielen Dank für eure Tipps. Ich werde mir aus allen euren Antworten das Beste raussuchen. Der Wowa ist 12 Jahre alt und an der Wand war etwas festgeklebt und beim entfernen ist die Folie eingerissen. Unter der Folie ist kein Holz sondern Pappe so dass ich wahrscheinlich erst mal Haftgrund auftragen muß da sich die Pappe sont beim Streichen vollsaugt. Oder Spachtel. Ich werde dann einen Versuch mit sog. Gekkofarbe machen. Ich versuch es erst mal an der betroffenen Wand und wenn es sich bewährt den ganzen Wohnwagen so behandeln und kann dann noch mal über meine Erfahrungen berichten.
easytron

Verfasst: 03.02.2006 22:28
von Exfalter
easytron hat geschrieben:...und wenn es sich bewährt den ganzen Wohnwagen so behandeln und kann dann noch mal über meine Erfahrungen berichten.
Hallo easytron,

vielleicht kannst du auch irgendwie ein paar Bilder machen?
(Bin kein bisschen neugierig :oops:)

Direkt spachteln würde ich übrigens auf der Pappe nicht. Was ist, wenn die Spachtelmasse durch das Gerüttel beim Fahren brüchig wird und von der Wand fällt? Auf der Pappe müsste aber besagte Glasfasertapete gut haften (und die bröckelt bestimmt nicht von der Wand!)