Brandenburg, Spreewald-Natur-Camping "Am See"

Hier kommen Eure CP-Vorstellungen von deutschen CPs rein. Bitte gebt in der Titelzeile eine Region mit an (zur vereinfachten Suche).
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Brandenburg, Spreewald-Natur-Camping "Am See"

Beitrag von Jule »

Brandenburg, Spreewald-Natur-Camping "Am See"

Wir waren letztes Jahr Anfang April (nach dem Osterwochenende) eine Woche dort. Der Platz liegt ca. 5 km in südwestlicher Richtung vom direkten Spreewald entfernt. Der Untergrund war steinig, aber schön trocken. Die CP`s direkt am Spreewald gelegen waren uns zu schattig und vor allem der Untergrund noch zu matschig. Die Stellplätze sind alle parzelliert, fast alle mit eigenem Wasser- und Elt-Anschluss, sonnig und selbst für riesige Falter gut geeignet. Einige Stellplätze liegen terassenförmig am Hang,teilweise schattig und etwas kleiner. Wir wollten im Frühling von morgens bis abends die Sonne genießen, zumal es nachts mit den Temperaturen bis in den Minusbereich ging. Deshalb hatten wir uns für einen der großen sonnigen Plätze entschieden. Es waren nur wenige Plätze belegt, deshalb freie Platzwahl. In der Hauptsaison würden wir uns einen solchen streng parzellierten Platz nicht aussuchen, aber für die Vorsaison war er ideal.
Die sanitären Anlagen waren modern, sauber und mollig warm. Kurz gesagt: das Beste, was wir bisher auf Campingplätzen vorfanden. Duschen kostet extra. Frische Brötchen gab`s früh an der Rezeption.
Boote kann man günstig im familiär verbundenen "Camping am Schlosspark" ausleihen. 18,00 ? Tagespreis für einen 3-er oder 4-er Kanadier oder Paddelboot. In anderen Spreewaldorten bezahlt man leicht das Doppelte. Slawenburg Raddusch www.slawenburg-raddusch.de ist in der Nähe und Tropical Island www.my-tropical-island.com ist auch nicht weit. Wir werden wieder mal hinfahren, schon wegen der herrlichen Rad- und Paddeltouren.
Für 3 Erwachsene ohne Strom 20, 50 ?.
www.spreewaldcamping-am-see.de
Benutzeravatar
Eire
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Camper/Falter/Zelt: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Eire »

Hallo Jule

Hat man beim Spreewald Natur Camping "Am See" auch direkten zugang zu den ganzen Wasserwegen im Spreewald oder "nur" zu einem See? Oder wäre es dann besser den anderen Platz zu nehmen?
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Jule
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 05.07.2005 22:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Subaru Forester 2001
Camper/Falter/Zelt: Großfahner Friedel HP 700 von 1988, Husky Falcon von 2010 und unser DDR-Baumwoll-Hauszelt von 1977 oder nur im Minicamper Caddy (Selbstausbau)
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Jule »

Hallo, Eire,

der CP "Am See" hat keine Verbindung zu den Wasserwegen. Der andere liegt direkt an der Spree, mehr schattig mit hohen Bäumen und Mücken! Ein Grund, warum wir nur im zeitigen Frühjahr gern in den Spreewald fahren, oder im späten Herbst, das hat auch seinen Reiz. Mein Mann wird ziemlich übellaunig, wenn die Viecher über ihn herfallen. Auch sind uns in der Hauptsaison zu viele Menschen dort, auch viele Tagestouristen mit Bussen und so.
Beim Radeln haben wir Ostern letztes Jahr noch einen hübschen kleinen Platz mitten im Spreewald gefunden: www.jaegerhof-camping.de
Wenn dich die Mücken nicht stören und du keinen Hund mitbringst und du direkt vom Platz aus mit dem Boot los willst, wäre das vielleicht auch etwas.
Antworten

Zurück zu „Deutschland“