Seite 1 von 1

Sturm und Abspannung des Vorzeltes

Verfasst: 18.06.2009 22:35
von HarryB
Hallo
wir gehen dieses Jahr an die Ostsee mit unserem Trigano Chambord. (Kiel)
Jetzt habe ich eine Frage wegen der Abspannung des Vorzeltes und des Sonnendachs.
Wie sichert Ihr das Sonnedach bei Sturm? Es sind ja nur 3 Stangen und 3 Stützen.
Macht Ihr das vom Sonnedach weg und packt es ein bei Sturm?
Solche Sturmbänder soll man nicht verwenden. (Habe ich hier gelesen.)
Und langt die normale Verspannung beim Wagen und beim Vorzelt bei Sturm?
Gibt es da Tricks. Was braucht man da oben für Heringe, für Sand?

Viele Fragen?
:klappi:

Re: Sturm und Abspannung des Vorzeltes

Verfasst: 18.06.2009 23:12
von Niels$
Hallo Harry,

Alles was ich bislang vom CP Möltenort gesehen habe ist Rasen. Bei maps.google.de sind die Bilder zwar nicht gut, aber das Grün ist zu erkennen.
Ansonsten sind wir hier keine stürmische Gegend, es ist nur etwas windiger :wink: Wenn alle Gummis intakt sind und alle Heringe drin, reicht das für den Alltagsbetrieb voll aus. Für etwas mehr (oder Meer-)Wind reichen die vorgesehenen Sturmbefestigungen voll aus, wobei das Abspannen über ein Gummielement sicher sinnig ist. Bei richtig kräftigem Wind, also doch langsam Sturm, kommen auf die Nippelstangen des Vorzeltes noch mal Zeltleinen.
Wir haben mal am Rinköbing-Fjord mit unserem Holtkamper Family gestanden, was halbwegs mit Trigano vergleichbar ist. Da war das Zelt auch nur unten fest und es kamen ein par kräftige Böen. Wir haben die ganze Nacht schlecht geschlafen, weil unser Bett gewackelt hat, das Zelt stand problemlos.
Das Sonnensegel ist offiziell wirklich nur ein Sonnensegel, also bei schlechten Wetter einzuholen, was uns auch vom Kauf für unseren SK-Falter abgehalten hat.


Niels

Re: Sturm und Abspannung des Vorzeltes

Verfasst: 18.06.2009 23:47
von HarryB
Hallo Niels
Dann brauch ich nicht mehr weiterschauen.
Gummis habe ich erst getauscht und Heringe habe ich genug dabei. Da werden ich für den normalen Boden etwas finden.
Wir hatte einmal in Spanien das Problem das bei einem Sturm die Heringe schneller aus dem Sandboden waren als ich sie einklopfen konnte.
Das Sonnensegel werde ich dann reinholen wenn Sturm kommen sollte.


Danke Harry aus Stuttgart

Re: Sturm und Abspannung des Vorzeltes

Verfasst: 19.06.2009 09:30
von Yvonne
Hallo Harry,

wir haben über unserem Sonnensegel immer das Sturmband gezogen und waren oft auch sehr glücklich, es gehabt zu haben. Bei einem Sturm haben wir es auch nie abgebaut.
Der einzige Nachteil ist, dass bei Regen, dort wo das Sturmband gespannt wurde, es nass werden kann, das das Band ja direkt auf dem Zeltstoff aufliegt.
Also nie, nie wirklich nie über das Vorzelt oder den Hauptwagen ziehen!!! :wink:

Re: Sturm und Abspannung des Vorzeltes

Verfasst: 19.06.2009 12:45
von Zauberstern
Also beim Falter hatten wir einfach alles gut runter gespannt hat mehr wie einne Sturm überlebt.


Beim Wohnwagen beim Vorzelt ist das jetzt komplettes Neuland.Wir haben uns ein Sturmband gekauft mal schauen ich werd dann in 3 Wochen was dazu sagen können :wink: