Seite 1 von 1

Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 18.08.2009 21:48
von ArminFalti
Hallo zusammen,

habe mir Anfang Juli einen Alpenkreuzer "Prestige" Bj. 91 zugelegt. Bin mit meiner Frau nun das erste Mal mit dem Alpenkreuzer in Urlaub gewesen. Wir haben uns den Lago Maggiore ausgesucht. Aufgrund eines Themas hier im Forum habe ich mir anstatt einen Absorber-Kühlschrank einen ganz normalen kleinen Kompressor-Kühlschrank von Serverin zugelegt, der seinen Dienst ohne Probleme erledigte.

Leider hatte der erste Urlaub auch für uns was Negatives. Der Falter ist undicht. Laut Ebayanzeige sollte er dicht gewesen sein. Habe ihn wie gesagt kurz vor dem Urlaub erst gekauft und dann mittels Gartenschlauch auf die Dichtigkeit hin überprüft. Er war dann hier gleich undicht. Ihr werdet sagen, dann hättest Du ihn gleich zurück geben sollen. Leichter gesagt wie getan. Da Privatverkauf ... (man kennt ja den Text bei den Ebayanzeigen)
Mal sehen wie es in dieser Sache weitergeht.


Armin

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 18.08.2009 22:22
von Falck71
wir würden sagen da wo die weissen felcken gewesen nicht bist wohl nicht richtig mit der inpriemierung hingekommen oder nur kurz drübergerauscht

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 18.08.2009 22:32
von ArminFalti
falck71 hat geschrieben:wir würden sagen da wo die weissen felcken gewesen nicht bist wohl nicht richtig mit der inpriemierung hingekommen oder nur kurz drübergerauscht
Wie schon geschrieben, war der Falter ja schon vor meiner Impränierung undicht und hatte dort schon bei Nässe die Flecken. Ich habe ja zwei verschiedene Mitteln nehmen müssen, Spray auf der einen und flüssig-Mittel auf der anderen Seite. Caravan weiterhin bei den weißen Flecken undicht.

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 20.08.2009 23:10
von Campingfamilie
Solche Erfahrungen hatte gerade unser neues Mitglied simcat auch- zum Glück stand ich beim Oldie Treffen mit dauernd Regen daneben... :lol:
Ernsthaft: Wir haben dann vor Ort beim Oldie-Camping-Treffen mit Nikwax Cotton Proof nachimprägniert- ich hatte noch einen Rest von unseren Imprägnierung mit.
Dieses Zeug ist eigentlich für BW-Funktionsbekeleidung gedacht (auf Carnaubawachs-Basis) und dringt nur dort ein. wo keine oder zu wenig Imprägnierung vorhanden ist.
Das könnt in diesem Falle nützlich sein... ich bekomme aber keine Provision von denen :wink:

Grüße
Thomas

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 21.08.2009 09:34
von Witoldow
Mein CT7 Hat diesen Sommer einen Super Dauerregen von 2 Stunden standgehalten.......es hatte gegossen wie aus Kübeln Kanallsation lief über und die Straßen standen unter Wasser.....Aber meine Ct 7 dicht.....selbst das Sonnensegel was ich mit FELTEN Imprignierung behandelt habe war dicht..... :D

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 29.09.2009 19:52
von Bogenschuetze
Wir haben unseren Walker mit dem Feldtenimprägnierungskonzentrat für Baumwolle auch nicht dicht gebracht, obwohl wir sehr sorgfältig gerollt haben.
Wir haben dann zur Imprägnieremulsion von Berger für Baumwolle und Baumwollmischgewebe gegriffen. Wir haben 2 Literflaschen bestellt und damit 40 Liter Imprägnierlösung nach Anleitung in unserer Badewanne angerührt.
Das Zelt haben wir vom Fatli runtergebaut und eine halbe Stunde in der Badewanne mit der Imprägnierung getränkt.

Ich bin mir sicher, dass der Fehlschlag mit dem Feldtenkonzentrat an der alten Imprägnierung lag.
Aber was schreib ich denn die ganze Geschichte hier nochmal. Es gibt da noch so einen Thread in dem seht meine Geschichte schon.

Viele Grüße,

Jürgen

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 26.11.2009 00:09
von dm2md-CT7
Wie verhält sich denn die Imprägnierung von Berger in Bezug auf Fenster, etc.?
Würde meinen CT auch gern nachimprägnieren.

Re: Das erste Mal, Falter undicht!

Verfasst: 03.12.2009 15:48
von Bogenschuetze
dm2md-CT7 hat geschrieben:Wie verhält sich denn die Imprägnierung von Berger in Bezug auf Fenster, etc.?
Würde meinen CT auch gern nachimprägnieren.
Die Fenster werden beim Tauchen in der Badewanne natürlich voll mitimprägniert. Und dementspechend waren die Fenster natürlich milchig beschichtet nach der Imprägierung. Die Imprägnierung hat sich mit einem stinknormalen fettlösenden Reiniger aus meiner Frau ihrer Küche von den Fenstern entfernen lassen. Das war recht mühsam, weil man dabei sehr sehr vorsichtig arbeiten muss, damit der Reiniger nicht an den imprägnierten Stoff kommt.
Mit ist es dann aber tatsächlich passiert als ich nicht aufgepasst habe. Plötzlich hatte ich einen satten Spritzer fettlösendes Reinigungsmittel auf meiner Zeltplane. Die Imprägnierung war natürlich sofort weg wo das Reinigungsmittel war. Ich hab dann die Stelle mit viel Wasser gespült (alles im abgespannten Zustand) und trochnen lassen. Nach dem Trocknen hab ich die kleine Stelle mit einem Nanopartikel Imprägnierspray behandelt. Wenn es regnet sieht man keinen Unterschied. Die Stelle ist genauso dicht wie der Rest der Zeltbahn.
Wenn die Imprägniersprays nicht so giftig wären, würde ich empfehlen damit zu imprägnieren.
Das Tauchen hat allerdings noch einen anderen Vorteil. Die Plane wird beim imprägnieren ein bischen gewaschen, bzw. der Dreck gleichmäßig verteilt. Berger hat aber auch ein Waschmittel mit dem man die alte Imprägnierung und evtl. vorhandene Verschmutzungen auswaschen kann bevor man neu imprägniert. Der Stoff nimmt dann die neue Imprägnierung besser an. Es geht zwar dank dem Essigzusatz auch ohne vorheriges Waschen, ist aber ganz schön mühsam die Zelte in der Badewanne vollständig mit der neuen Imprägnierung zu tränken, weil es schon dauern kann bist die alte Imprägnierung nachgibt.

Viele Grüße,

Jürgen