Seite 1 von 1

KappensKlappi hat weitere Fragen

Verfasst: 02.09.2009 07:40
von KappensKlappi
Hi und danke für die nette Begrüßung!
Foto kommt bestimmt bald, wir holen den Klappi am Sonntag ab.
Allerdings hab ich auch gleich ein paar Fragen:
Wie ist das mit der Anmeldung, bzw. Versicherung?
Brauch ich da ne Deckungskarte? Habt ihr alle nur Haftpflicht, oder braucht man zwingend Teil- oder Vollkasko?
Gibt es hier welche die komplett ohne Gasflasche auskommen?
Ich komm zwar aus ner Camperfamilie (als Kinder waren wir Dauercamper und sind in den Sommerferien immer 4 Wochen im Süden gewesen) und als Erwachsener war ich bisher 9 mal mit dem WoMo in Canada unterwegs, aber in Sachen Klappi bin ich ein "Greenhorn".
Der 1. Tripp ist für die Herbsferien nach Holland geplant, da wird es bestimmt erfrischen kalt und wir erörtern grad die Heizungsfrage......
Freue mich über regen Info-Austausch! :flower:

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 07:43
von KappensKlappi
Ach ja, noch ne Frage:
Warum "wohn" ich in der UserMap in Spanien????? :?:

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 07:57
von KappensKlappi
ahhhhhh...... noch was.......
Wie ist das mit dem Tüv, wenn man auf der Deichsel was aufbaut? Ne feste Platte, um ne große Kiste draufzuschnallen etc.

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 11:03
von Jugger64
Hallo KlappensKlappi,
KappensKlappi hat geschrieben:Warum "wohn" ich in der UserMap in Spanien????? :?:
weil du dich noch nicht oder nicht richtig in die UserMap eingetragen hast.
Der Punkt in Spanien sind die Standardwerte der Koordinaten, die alle neuen User erst mal haben.

Überprüfe einfach mal die Einstellungen die du für die UseMap gemacht hast, dann sollte das auch klappen.

Gruß
Norbert

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 11:12
von Jugger64
Hallo Klappensklappi,
KappensKlappi hat geschrieben:Wie ist das mit dem Tüv, wenn man auf der Deichsel was aufbaut? Ne feste Platte, um ne große Kiste draufzuschnallen etc.
da gibt es keine besonderen Vorschriften für, da es sich um Vorrichtungen für den Ladungstransport handelt. Achte nur darauf, dass es nicht über die Fahrzeugbreite hinaus ragt und vermeide scharfe Kanten oder ähnliche verletzungsträchtige Stellen. Es muss natürlich sicher montiert sein.
Wenn du ganz sicher gehen willst, schraubst du es alle zwei Jahre zum TÜV-Termin ab.

Das ist übrigens eine gute Idee, es soll also sowas wie eine abnehmbare Deichselbox werden, wenn ich dich richtig verstehe. Interessanter Gedanke.

Gruß
Norbert

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 11:15
von Jugger64
Hallo Klappensklappi,

bitte trage deine Fragen bitte, als neues Thema, in die entsprechende Rubrik ein, damit die Übersichtlichkeit des Forums gewährleistet bleibt. Sonst müssen die Mods wieder anfangen aufzuräumen, damit die Informationen auch an der richtigen Stelle zu finden sind.
Also bitte keine Sachfragen mehr an deinen Begrüssungsthread anhängen.

Gruß
Norbert

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 11:27
von KappensKlappi
Hi Nobert
Danke, UserMap ist erledigt :D

Und danke für den Tipp mit den Fragen, muss mich hier noch ein wenig zurecht finden.

Genau, ich möchte eine fest verschraubt Platte auf der Deichsel haben und darauf eine rießige Kunstoff- oder Metallkiste, die ich mit sämtlichen Innenleben (z.B. Küchenutensilien) einfach ins Zelt stellen kann.

Re: KappensKlappi hat weitere Fragen

Verfasst: 02.09.2009 12:17
von CT7 Fan
Hi KappensKlappi,
nachdem meine Antwort beim Verschieben verschütt gegangen ist, hier ein neuer Versuch.
Wie ist das mit der Anmeldung, bzw. Versicherung?
Brauch ich da ne Deckungskarte? Habt ihr alle nur Haftpflicht, oder braucht man zwingend Teil- oder Vollkasko?
Die Deckungskarte heißt heute Versicherungsbestätigung und besteht heute meistens nur aus einer PIN-Nummer, die beim Straßenverkehrsamt angegeben wird.
Bei einem 15 Jahre alte Falter reicht meiner Meinung nach vollkommen eine Haftpflichtversicherung, alles andere halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Gibt es hier welche die komplett ohne Gasflasche auskommen?
Spätestens beim Kochen und Heizen wirst du wahrscheinlich nicht ohne Gas auskommen. Die Stromaufnahme vieler Geräte würde ständig die Sicherungen auf dem CP schmeißen. Sicher gibt es Geräte, die auf die Stromversorgung der Campingplätze angepasst sind, aber die haben auch ihren Preis.
Infos über Heizungsmöglichkeiten findest du HIER .

Gruß
Udo

Re: KappensKlappi ist jetzt auch da!!!!

Verfasst: 02.09.2009 13:04
von Jugger64
Hallo Klappensklappi,
KappensKlappi hat geschrieben: Genau, ich möchte eine fest verschraubt Platte auf der Deichsel haben und darauf eine rießige Kunstoff- oder Metallkiste, die ich mit sämtlichen Innenleben (z.B. Küchenutensilien) einfach ins Zelt stellen kann.
wie gesagt, die Idee finde ich nicht schlecht, es gab schon andere, die z.B. eine Eigenbauküche auf der Deichsel transportieren. Nur das mit dem der riesigen Kiste relativiert sich ein wenig. Den Abmessungen sind schon gewisse Grenzen gesetzt. Achte z.B. darauf, dass das Zugfahrzeug und die Deichselkiste sich bei minimalem Kurvenradius (Wendekreis) nicht berühren, sonst haust du dir beim Wenden in beides eine Beule rein.

Gruß
Norbert