Erster Urlaub

Seit 2005 fertigte die 3DOG camping GmbH Faltcaravans und Autodachzelte in seiner Hamburger Manufaktur. Das seit 2014 der ERWIN HYMER GROUP angehörige Unternehmen hat Ende 2019 die Geschäftstätigkeit eingestellt. CAMPWERK hat die Marke 3DOG camping übernommen und ist jetzt Ansprechpartner für Service-Dienstleistungen und Ersatzteile zu bestehenden 3DOG Camping Produkten.
bernhard_spa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 20.04.2009 19:41
Zugfahrzeug: Mercedes G 270 CDI
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog Offroad
Wohnort: Malsch

Erster Urlaub

Beitrag von bernhard_spa »

Hallo,
nachdem wir jetzt drei Wochen Urlaub in Schottland mit dem Traildog hinter uns haben, hier ein kurzer Überblick.
Wir (Zwei Erwachsene, 3 Kinder zwischen 14-16 Jahre und ein Riesenschnauzer) waren mit dem Traildog und einem Dreimannzelt unterwegs. Im Schnitt alle drei Tage haben wir einen neuen Zeltplatz besucht, und mussten das ganze Geraffel Ab- bzw. Aufbauen. Allerdings haben wir auch 4 Mal zu fünft mit Hund im Traildog übernachtet, was rein von den Platzverhältnissen auch keine Probleme bereitete.
Ich kann meine Vorredner nur bestätigen, der Hund läuft sauber hinterher, dass Aufstellen klappt nach einigen malen super, und die Qualität hat mich auch überzeugt. Der robuste Anhänger, das Zeltgestänge, und auch die Abspannseile sind immer wieder positiv aufgefallen. Auch das Bett (Kompformatratze) hat uns überzeugt, wir haben im Urlaub besser geschlafen als Zuhause.
Da die schottischen Campingplätze alle schräg sind (Bei der ersten Übernachtung haben wir uns voller Freude auf den einzigen geraden Stellplatz gestellt, nach dem obligatorischen schottischem Schauer haben wir wie die Schotten auf der Schräge gezeltet, da man auf der geraden Fläche Schiffchen fahren lassen konnte), mussten wir den Traildog immer auf einer Schrägen Fläche aufstellen. Das war dann immer ein Kompromiss, da mir nichts eingefallen ist, wie ich das Gestänge anpassen kann. Falls ihr da Tipps habt, nur her damit.
Da wir nur das Sonnensegel haben, mussten wir bei Regen in den Wohnbereich ausweichen, zu fünft wurde es dann doch mit Tisch und Stühlen etwas eng. Da hätte ich mir dann ab und zu die Zelterweiterung gewünscht. Wie ist denn eure Erfahrung damit bezüglich der Auf- und Abbauzeit? Wo wird das Zelt verstaut? Unter der Plane, oder im Hänger?
Wir haben unsere ganzen Schlafsäcke und Isomatten unter der Abdeckplane verstaut, die war dann allerdings sehr ausgefüllt, und der Reisverschluss der Plane war recht straff zuzuziehen. Alles andere (Stühle, Tische, Lebensmittel, Küche, ...hatten wir im Anhänger verstaut.)
Insgesamt war es ein toller Urlaub, wir waren auf Campingplätzen, die wir mit einem Wohnwagen sicherlich nicht angefahren hätten.
Anbei noch ein paar Bilder, …
Der obligatorische Regen, etwas heftiger als in good old Germany
Bild
Bald darauf hat normalerweise wieder die Sonne geschienen
Bild
Bild
Die Landschaft ist wunderbar, die Temperaturen so um die 15 Grad, ...
Bild
Bild
Bild
Bild
Ach ja, es gibt in Schottland nicht nur Regenschauer, sondern auch Wind, viel Wind ...
Bild
Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
cw69
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 70
Registriert: 03.03.2007 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Chateau Calista 390
Wohnort: 55576 Sprendlingen
Kontaktdaten:

Re: Erster Urlaub

Beitrag von cw69 »

Hallo Bernhard,

kann Dir zwar bei deinen Fragen nicht weiterhelfen aber die Landschaftsbilder machen mich neugierig auf Schottland.

Ich muß mich mit dem Land doch mal näher befassen.

Ansonsten noch viele schöne Urlaube mit dem Hund

wünscht


Christian
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss)
Benutzeravatar
KappensKlappi
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 133
Registriert: 26.08.2009 15:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes CLK320
Camper/Falter/Zelt: Dethleffs Advantage T6611 Bj. 2005
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Erster Urlaub

Beitrag von KappensKlappi »

Oh schööööön....
Wir waren dieses Jahr auch in Schottland, na ja, eigentlich nur Edinburgh zur Tattoo und wir sind hingeflogen, den Klappi haben wir erst danach gekauft.
Wie habt ihr denn geheizt?
Benutzeravatar
Schwabenfalter
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 04.07.2008 14:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 320 + Opel Frontera
Camper/Falter/Zelt: zur Zeit keiner
Wohnort: Burladingen

Re: Erster Urlaub

Beitrag von Schwabenfalter »

Hallo Bernhard,

tolle Bilder- schöne Landschaft, da könnte ich mich auch dafür begeistern. Zugegebenerweise sind wir aber eher die Schönwettercamper :sun3:

Vorzelt:
Bauen wir zu zweit in 20 Minuten gemütlich auf ( nach ein paar Trockenübungen ).
Ein Sonnensegel würde ich mir aber auch noch wünschen, vielleicht nächstes Jahr.

"Verpackung":

direkt auf der Matraze bleiben die Schlafsäcke, die Bettdecken und Kissen. Dann wird zusammengefaltet. Darauf kommt dann das ganze Vorzelt
inkl. Gestängetasche und mind. 2 Klappstühle.

im Anhänger:

habe ich Kunsstoffboxen ( 60 x 40 x 45 cm, optimales Maß ) darin div. Sachen wie
- Porta Potti
- Elektrik ( Verlängerungskabel, Steckdosen, E- Lüfter, Fön............)
- Grill, Gasheizung
- Verpflegung

sowie

4 Schubladenschränke aus Kunststoff mit je 3 Schubladen ( 60 x 45 x 45 cm ) für Kleidung.

und

1 Bierzeltgarnitur 120 cm lang, 50 cm breit.

natürlich haben wir noch viel mehr dabei, soll nur ein kleiner Überblick sein.


beste Grüße

Michael
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Re: Erster Urlaub

Beitrag von Rod »

Hallo Berhard,

danke für den schönen Bericht. Über euren schottischen "Wind"-Schnauzer habe ich herzlich gelacht, hat ihm aber offensichtlich gefallen. Ihr hattet ja reichlich Sturm und Regen. Schottischer Whisky braucht halt gutes Wasser. ;)

Wie seid ihr mit der nassen Zeltplane beim Zusammenfalten zurecht gekommen? Oder konntet ihr die Plane immer noch trocken bekommen?

Ich habe keinen 3Dog. Meinst du mit deiner Frage, wie man das eingenähte Zeltgestänge auf einer Schräge besser nivellieren kann?

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
bernhard_spa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 20.04.2009 19:41
Zugfahrzeug: Mercedes G 270 CDI
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog Offroad
Wohnort: Malsch

Re: Erster Urlaub

Beitrag von bernhard_spa »

KappensKlappi hat geschrieben:Oh schööööön....
Wir waren dieses Jahr auch in Schottland, na ja, eigentlich nur Edinburgh zur Tattoo und wir sind hingeflogen, den Klappi haben wir erst danach gekauft.
Wie habt ihr denn geheizt?
Hallo KlappensKlappi,
Temperaturen waren so zwischen 10-15 Grad, hatte einen Gasstrahler mit, den wir aber nicht gebraucht haben.
Wenn ich abends bei 10 Grad mit langer Hose und Pulli vor dem Zelt saß, kamen immer wieder Schotten mit kurzer Hose, Barfuß und T-Shirt (wenn überhaupt) vorbei. Die müssen irgendwie anders geeicht sein.
Übrigends in Edingburgh waren wir auch, war ziehmlich viel los, ...
Gruß
Bernhard
bernhard_spa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 20.04.2009 19:41
Zugfahrzeug: Mercedes G 270 CDI
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog Offroad
Wohnort: Malsch

Re: Erster Urlaub

Beitrag von bernhard_spa »

schwabenfalter hat geschrieben:Hallo Bernhard,
beste Grüße
Michael
Hallo Michael,
danke für die Infos.
Wenn das Vorzelt nach 20 min. steht, ist es echt eine Überlegung wert.
Packen tun wir ähnlich wie ihr, nur hatte ich etwas pech mit meinen Kunststoffboxen. Es sind mir alle 4 Stapelboxen an den Ecken bzw. Deckel zerbröselt, das war ein echter Fehlkauf. Halte jetzt nach stabileren Boxen ausschau. Deine Idee mit den Schubladenschränken finde ich gut, wo hast du die denn gefunden? Wir hatten unser Klamotten in Klappboxen, das war dann etwas umständlich.
beste Grüße
Bernhard
bernhard_spa
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 20.04.2009 19:41
Zugfahrzeug: Mercedes G 270 CDI
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog Offroad
Wohnort: Malsch

Re: Erster Urlaub

Beitrag von bernhard_spa »

Rod hat geschrieben:Hallo Berhard,

Wie seid ihr mit der nassen Zeltplane beim Zusammenfalten zurecht gekommen? Oder konntet ihr die Plane immer noch trocken bekommen?

Ich habe keinen 3Dog. Meinst du mit deiner Frage, wie man das eingenähte Zeltgestänge auf einer Schräge besser nivellieren kann?

Beste Grüße, Rod
Hallo Rod,
wir mussten das Zelt mehrfach nass zusammenfalten, wobei die "Innereien" dabei nicht nass wurden.
Nach dem Urlaub haben wir das Zelt dann 2 Tage Zuhause trocknen lassen.

Ja, ich meine wie mann das Zeltgestänge auf einer Schräge besser nivellieren kann.

Grüße Bernhard
Benutzeravatar
Ned Flanders
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 39
Registriert: 21.06.2007 12:32
Zugfahrzeug: VW T4 Caravelle Bj. 2000
Camper/Falter/Zelt: 3DOG TrailDog 2007
Wohnort: München

Re: Erster Urlaub

Beitrag von Ned Flanders »

bernhard_spa hat geschrieben:. . . Zelterweiterung gewünscht. Wie ist denn eure Erfahrung damit bezüglich der Auf- und Abbauzeit?
schwabenfalter hat geschrieben: Vorzelt:
Bauen wir zu zweit in 20 Minuten gemütlich auf ( nach ein paar Trockenübungen )
Hi Bernhard,

nachdem wir überlegt hatten, uns zusätzlich ein Sonnensegel dazu zu kaufen, war mir aber der kosten/Nutzen-Faktor zu hoch. Wir haben es jetzt so gemacht, dass ich vom Vorzelt die Seitenwände unten im Anhänger habe und nur das Dach aufbaue. Wir waren jetzt drei Wochen in Frankreich auf insg. sechs Plätzen und nun baue ich das Dach innerhalb von 10min auf (ok, 20min, wenn ich erst noch die Stangen vorsortiere ;-)). Diese Bauweise hat vollkommen gereicht. Die Seitenwände hatten wir nie benötigt. Ich werde aber noch die Seitenwand an der Küchenseite etwas besser in Griffweite legen, falls es mal windig wird hat man mehr Schutz.

Sonst hat sich auch unser Bolon Zeltteppich sehr bewährt. Sieht immer etwas sauberer aus und ist auch angenehmer an den Füssen.

Wie Michael haben auch wir eine Biergarnitur (naja, sind halt aus München ;-)). Die hatte ich mir mal gekürzt (Tisch und Bänke) und passt optimal in den Anhänger. Ich will mir aber noch einen Tisch im gleichen Prinzip bauen, den ich seitlich an die ausgeklappte Küche hängen kann, als Arbeitsplatzverlängerung. Meiner Frau ist das immer etwas zu wenig Stell-/arbeitsfläche).

Als Transport-/Lagerboxen haben wir von IKEA durchsichtige, Stapelboxen mit Deckel. Die nehmen dann im keller nicht so viel Platz weg und sind sehr stabil. Da bekommt dann jeder von uns eine und kann dann sein Zeugs reinpacken. Mehr gibts nicht, ausser gegen Charge. Ich verkaufe dann auch makl gerne etwas Platz an meine Mädels, da ich meisten sowieso meine Klamotten nach dem Urlaub direkt wieder in den Kleiderschrank lege. Hab doch eh nur Bodehose oder Shorts an :sun3: .

Grüsse, Ned
Benutzeravatar
Schwabenfalter
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 30
Registriert: 04.07.2008 14:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 320 + Opel Frontera
Camper/Falter/Zelt: zur Zeit keiner
Wohnort: Burladingen

Re: Erster Urlaub

Beitrag von Schwabenfalter »

bernhard_spa hat geschrieben: Packen tun wir ähnlich wie ihr, nur hatte ich etwas pech mit meinen Kunststoffboxen. Es sind mir alle 4 Stapelboxen an den Ecken bzw. Deckel zerbröselt, das war ein echter Fehlkauf.
meine sind von ssi schäfer https://www.ssi-schaefer.de/Eurokaesten ... 892.0.html, äußerst robust. Eine davon stelle ich hochkant mit der öffnung nach vorne auf den Boden. Darauf kommt mein 60 Liter Kühlschrank und es hält.
bernhard_spa hat geschrieben: Halte jetzt nach stabileren Boxen ausschau. Deine Idee mit den Schubladenschränken finde ich gut, wo hast du die denn gefunden? Wir hatten unser Klamotten in Klappboxen, das war dann etwas umständlich.
beste Grüße
Bernhard
[/quote][/quote]

Die Schubladenschränke habe ich mal bei Lidl im Online-Shop gekauft. Möchte sie nicht mehr missen. Jeder von uns kriegt eine Kiste vor die Nase gestellt, und kann die Schubladen einräumen. Dann brauch ich sie nur noch in den Anhänger laden. Am Urlaubsziel angekommen, raus aus dem Hänger, rein in das Zelt- fertig ist das Kleiderschränkchen. Zuhause raus aus dem Hänger, rein in die Waschküche- Frau macht den Rest...

gruß Michael

@ned

habe mir auch schon überlegt, ob ich nur das Dach aufstellen sollte. Der Aufwand ist jedoch fast derselbe, außer man könnte das Vorzelt- Dach angezippt lassen.
Dann "einfach" das Vorzelt- DAch auf das andere Dach legen und zusammenfalten. Dann bräuchte man immer nur das GEstänge druntersetzen- und fertig.
Problem ist nur, dass der 3dog recht hocht ist.........

Da wir öfters nur mal 2 Tage wegfahren, denke ich ist ein Sonnensegel nicht die schlechteste Alternative.
Frimah

Re: Erster Urlaub

Beitrag von Frimah »

Hallo Bernhard,

schöne Bilder die natürlich Lust auf Schottland machen. Das steht bei uns für die Zukunft auch noch irgendwann auf dem Programm.
Zu deiner Frage bezüglich "Gestänge und Schräge" kann ich leider noch nichts sagen, da wir im Urlaub meist relativ gerade gestanden haben. Allerdings hatten wir auf der Südalpenseite auch wochenlang schönes Wetter und nur selten mal ein heftiges Gewitter ... :D

Die Zelterweiterung kann ich dir nur empfehlen. Auch wenn sie relativ teuer ist, lohnt sich das auf alle Fälle. Wir haben im Urlaub (wenn wir ausnahmsweise mal drinnen waren) im wesentlichen zum "Wohnen" das Vorzelt genutzt und fast nur zum Schlafen das Hauptzelt. Das Küchenmodul kann man dann mit Vorzelt dauerhaft draußen lassen und man hat natürlich jede Menge Platz für alles mögliche Geraffel, egal bei welchem Wetter.

Der Aufbau dauert mit ein wenig Übung wirklich nicht sehr lange und zu zweit geht das so zwischen 15 und 30 min, je nachdem wieviel Gas man gibt ... Der Abbau dauert dann aber zumindest bei uns etwas länger als der Aufbau, aber nur wenn man alles auch wieder ordentlich zusammenlegt und eventuelle hier und da noch was sauber macht. Bei uns kommt das komplette Vorzelt unter die Plane des Hängers, dazu noch vier recht große Stühle, der Bolon Vorzeltteppich, "Floorsaver" für das Hauptzelt und dann ist so ziemlich voll unter der Plane. Zeltgestänge, Tisch, Feldbetten für die Kinder, Schlafsäcke, Stauboxen mit Klamotten, Campingausrüstung usw., Kletterausrüstung und Zeugs für andere Outdoor-Hobbys ... kommt alles in den Hänger. Technikgeraffel in die Deichselbox, Kühlbox + Brennstoffzelle steht im Auto, die MTBs auf dem Auto und für die Platzreserven die wir dann noch haben, fällt uns beim nächsten Urlaub sicher auch noch was ein :D :D

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „3DOG“