Seite 1 von 1

Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 14.09.2009 23:27
von Henner
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Menge Fragen :)

Wir haben uns einen Jamet Colorado über ein bekanntes Internet-Auktionshaus gekauft. Dieser Falter bestach uns durch seinen überaus guten Erhaltungszustand, machte uns damit aber auch blind...
Jetzt haben wir ihn und auch eine Menge Probleme.

Bisher lief dieser Anhänger nur in Holland, dort allerdings auch schon mindestens ein Jahr nicht mehr. Zur Zulassung in Deutschland benötigen wir nun wie allgemein bekannt eine Abnahme nach §21. Wir waren auch schon bei unserem TÜV-ler, der eigentlich recht kulant ist, jedoch ein gewisses Maß an Formalien einhalten muß. Unser Probleme sind:
1. Die Kupplung, Auflaufeinrichtung, Achse sowie das Zugrohr stammen alle aus italienischer Fertigung, besitzen weder nationales noch internationales Prüfzeichen. Eins von beiden ist jedoch Bedingung. Unser TÜV-ler sagte uns, am einfachsten wäre es für ihn, wenn wir den Anhänger auf einen ungebremsten Anhänger umbauen würden, was bei dem Gesamtgewicht von 650 kg kein Problem darstellen würde, da er erst ab einem Gewicht von 751 kg gebremst sein muß und eine geprüfte Zugkupplung mit Zugrohr einbauen würden. -
Hier beginnt schon das 2. Problem:
2. Ein Zugrohr mit Prüfzeichen, welches vom TÜV akzeptiert wird, kann ich weder im Internet noch in einschlägigen Katalogen finden, da das verwendete Zugrohr an unserem Hänger einen quadratischen Querschnitt mit 50 mm Kantenlänge hat und heute nur noch 60/70 bzw. größer verwendet werden. Ein Zugrohr mit größerer Kantenlänge kann ich ohne größere Umbaumaßnahmen nicht verwenden, da am Hänger eine Durchführung für das Zugrohr angebracht ist, durch die eben nur die 50mm Kantenlänge durchpassen.
3. Zur Erteilung einer erfolgreichen 21er-Prüfung müssen wir das genaue Baujahr des Hängers wissen. Lt. Typenschild könnte das 1999 oder 1994 sein (kann leider kein Foto des Typenschilds anhängen, vor 1999 steht "DGM" - 1994 ist Teil der Fahrgestell-Nr.) - wer kann helfen (Anfrage bei Trigano haben wir auch gerade gestartet)? - außerdem
4. benötigen wir eine eindeutige Fahrgestell-Nr. Wo finde ich diese? Wir haben an unserem Hänger insgesamt 3 verschiedene Fahrgestellnummern (nein - nicht gefaked), eine - wie allgemein üblich - am Rahmen rechts, diese hat jedoch nur 15 Stellen, eine auf dem Zugrohr (17 Stellen) und eine auf dem Typenschild (ungefähr 18 oder 19 Stellen) - wer weiß hier Bescheid?

Eventuell könnte uns zur Zulassung eine Kopie einer erfolgreichen Zulassung oder eines Briefes eines baugleichen Fahrzeugs hilfreich sein, Bezugsquellen für ein 50er Zugrohr, wenn ich wirklich umbauen muß oder eine EU-Typenbescheinigung, falls jemand sowas haben sollte, würden uns auch weiterhelfen... - HILFE, HILFE, HILFE

Im übrigen scheint sich in unserem BUNDES-Staat mal wieder ein Riß zu entwickeln. Der TÜV Hessen ist hier wohl Vorreiter, hier müssen ALLE Bauteile EU-Prüfzeichen haben, hier scheint Rheinland-Pfalz noch kulanter zu sein, hier würde man unsere Achse ohne int. Prüfzeichen akzeptieren, jedoch nur bei Umbau auf ungebremst, da bei gebremster Version eine Bremsberechnung mit der verwendeten Auflaufeinrichtung nicht zweifelsfrei durchführbar wäre. Desweiteren wird in Hessen lt. Auskunft von TÜV HESSEN, Hauptstelle Darmstadt, ein Anhänger nur dann zugelassen, wenn diese Prüfung auch in Hessen stattgefunden hat, d.h. Prüfung §21 ist nicht gleich Prüfung §21 - wir müssen unseren Hänger, wenn wir denn irgendwann die Prüfung bestanden haben, ersteinmal in Rheinland-Pfalz oder Bayern (für 1 Tag) zulassen, bevor wir ihn in Hessen anmelden können.

Hoffentlich kann mir jemand von Euch hilfreichen Input liefern - hierfür jetzt schon vielen Dank - Euer Henner

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 15.09.2009 10:15
von Niels$
Hallo Henner,

Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Leider kann ich Dir zu Deinen meisten Fragen nichts schreiben, aber da wird sich ja hoffentlich noch der eine oder andere Jamet-Eigner melden. Du kannst ansonsten auch mal in die User-Liste schauen, wer einen vergleichbaren Jamet hat und diese User direkt per PN anschreiben, da nicht alle User das Forum permanent besuchen.
henner hat geschrieben:Desweiteren wird in Hessen lt. Auskunft von TÜV HESSEN, Hauptstelle Darmstadt, ein Anhänger nur dann zugelassen, wenn diese Prüfung auch in Hessen stattgefunden hat, d.h. Prüfung §21 ist nicht gleich Prüfung §21 - wir müssen unseren Hänger, wenn wir denn irgendwann die Prüfung bestanden haben, ersteinmal in Rheinland-Pfalz oder Bayern (für 1 Tag) zulassen, bevor wir ihn in Hessen anmelden können.
Das halte ich für Blödsinn. Ob nun der TÜVler sich seinen Auftrag sichern wollte, weil Du ihn etwas in Schweiß durch eine Aussage zum unterschiedlichen Prüfverhalten der einzelnen TÜV-Regionen gebracht hast oder er wirklich so denkt oder gar die Zulassungsstelle wirklich so drauf ist - keine Ahnung, aber diese Kleinstaaterei wird spätestens mit etwas Druck nicht funktionieren.
Mir wollte mal eine Zulasungstelle mein Auto nicht anmelden, weil es aus einem anderen Bundesland kam, die wollten auch nur den TÜV aus dem eigenen Bundesland akzeptieren, allerdings bedurfte das nur eines kurzen Gespräches mit dem Leiter der Zulassungsstelle und dieser musste eingestehen, dass das Blödsinn ist. Zu dem Thema, lokaler Unwissenheiten/Pseudo-Regelungen passt auch das hier: klick.
Also Kopf hoch und weiterhin viel Erfolg beim "auf die Straße bringen".

Niels

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 15.09.2009 17:23
von zawiese
Niels$ hat geschrieben:Hallo Henner,
henner hat geschrieben:Desweiteren wird in Hessen.......................-Pfalz oder Bayern (für 1 Tag) zulassen, bevor wir ihn in Hessen anmelden können.
Das halte ich für Blödsinn. Ob nun der TÜVler sich seinen Auftrag

Also Kopf hoch und weiterhin viel Erfolg beim "auf die Straße bringen".

Niels
Hallo Henner, hallo Niels,

leider ist die Geschichte mit der Einzelabnahme und der Zulassung hier in Hessen kein Witz - unser TÜVler sagte schon zu mir, das wir froh sein könnten dies in meinem Fall alles schon erledigt zu haben. Er dürfe jetzt diese Vollabnahme nicht mehr durchführen!!!!!!!!!!!

Das mit dem TÜV und der Tageszulassung in einem anderen Bundesland habe ich auch schon alles Lösung genannt bekommen.

Ich hatte hier im Forum dazu allerdings noch nichts geschrieben, da ich mich mit dieser Problematik auch noch nicht wirklich auskenne. Wir hatten jetzt nur diese Geschichte schon bei einigen Neufahrzeugen (Umbau zum Kipper und so weiter), der ganze Salat muss erst noch einmal von der Zulassungsstelle Marburg-Biedenkopf abgesegnet werden!!!! Warum????? Da soll irgendeine EG-Richtlinie umgesetzt worden sein!

Aber, die Fahrgestellnummer ist ins "Fahrgestell" eingeschlagen (vorn rechts, wie Du geschildert hast)!! Und wenn Sie weniger Stellen hat ???? Du hast ja schon an Trigano geschrieben, die werden Dir schon Auskunft geben können.

Vielleicht können wir ja mal telefonieren - das ist sicherlich zunächst einfacher, schreib mir mal eine PN mit Deiner Tel..

Gruss Thomas

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 16.09.2009 06:58
von RSW
Hallo Henner!
Ich selbst habe auch einen Jamet Colorado von 1990. Bei meiner Zulassung (auch Neuabnahme nach kauf in Holland) musste ich auch die Kupplung tauschen da das Prüfzeichen fehlte. Desweiteren musste ich noch die Verkabelung ändern da das Standlicht am Anhänger für die linke und rechte Fahrzeugseite über ein Kabel ging. Dies musste getrennt werden und für jede seite einzeln angeklemmt werden. Desweiteren musste ich mein Reserverad abbauen da eine zweite Sicherung fehlte :x Wenn der Tüv das bei dir nicht sieht sei froh und laß es sitzen. Die Fahrgestellnummer findest du vorne am Anhänger. Meine geht mit VGM430563... los und ist 17stellig. Wenn du möchtest kann ich dir heuteabend eine Kopie der Unterlagen Schicken.
Schöne Grüße,
René

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 16.09.2009 07:44
von KSF
Hallo Henner :winkend:
henner hat geschrieben:am einfachsten wäre es für ihn, wenn wir den Anhänger auf einen ungebremsten Anhänger umbauen würden,
Also, ich würde das nicht machen, der 2. Schritt wäre ja dann auch die 100er Zulassung, und da könntest Du dann ohne Bremse Probleme bekommen. Außerdem eine Bremse am Hänger ist ja auch sicherer und beim abgehängtem Zustand kann man bei 650kg am Berg Probleme bekommen.
Jetzt wart mal ab was Trigano sagt, und Kopf hoch, hast ja noch bis zum nächsten Urlaub in 2010. :D

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 16.09.2009 07:58
von Henner
Hallo René!

Sehr lieb, dass Du Dich auch unserem Problem annimmst, bei unserem Hänger ist die Standlichtverkabelung schon getrennt. Das Reserverad ist bei uns nirgendwo angebracht sondern liegt im Anhänger, ich gehe davon aus, dass Dein Reserverad unter dem Hänger angebracht ist - oder?

Die Fahrgestellnr., die rechts am Hänger eingeschlagen ist, ist VGL4309KP001994 (also nur 15-stellig), an der Deichsel ist die gleiche Nr. nochmal, hier allerdings ist noch ein 2J dazwischen, damit 17-stellig und auf dem Typenschild sind irgendwie nochmal 2 Ziffern mehr dazugehauen worden, dafür kann man das 2J nicht mehr richtig lesen :?

Ja klar, und natürlich möchte ich gern Deine Unterlagen ansehen, vielleicht helfen sie mir ja beim TÜV weiter...
Hast Du evtl auch ein Foto von Dein Hänger in geöffnetem oder geschlossenen Zustand auf dem man evtl. Unterschiede erkennen kann, bzw. die es dem TÜV-Prüfer auch gleich einfacher machen, speziell ein Foto der Achsel und der Deichsel könnte auch sehr hlfreich sein. Welche Abmessung hat Deine Deichsel?

Vielen Dank und bis bald
Henner


Hallo KSF,

Ihr seid hier einfach toll, ich hätte gar nicht damit gerechnet schon so viele Antworten zu bekommen.
Ich reiße mich auch nicht darum, die Bremse auszubauen, die Vorteile der Bremse sind mir schon bekannt, aber ich denke, ich muß jetzt eben alle eventuellen Möglichkeiten mal "durchspinnen".
Aber - ich hatte eigentlich schon darüber nachgedacht, in diesem Jahr den Falti nochmal einzusetzen - ich habe jahrelang in Pfadfinder-Kohten auch an "Winterlagern" teilgenommen und im Nachhinein betrachtet, waren die Matsch und Schmuddellager eigentlich die Schönsten (was nicht heißt, dass ich unbedingt einen nassen Falter brauche...)
Meine zwei kleinen Kinder (3 und 1,5 Jahre) besonders der Grö0ere verdonnern mich sonst dazu, den Falter täglich im Garten aus- und einzuklappen, ich glaube nicht, dass die Beiden es bis zum nächsten Sommer abwarten können :D

Viele Grüße
Henner

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 16.09.2009 16:37
von zawiese
Soooooo,

da habe ich jetzt was gefunden!

http://www.kreis-gross-gerau.de/kreisverwaltung/bereiche/zulassung/001_Vollabnahme.shtml

Betrifft nun zunächst einmal Hessen, andere Bundesländer ??? haben das wohl noch nicht umgesetzt.

Problem ist halt, das die Hänger aus NL bis 750kg Gesamtgewicht keine Fahrzeugpapiere besitzen - vielleicht bekommt man diese nötigen Unterlagen auch dierekt vom Hersteller.

Gruss Thomas

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 24.09.2009 22:45
von zawiese
Hallo henner,

hat sich in Bezug auf Deinen Hänger noch etwas ergeben??

Hast Du noch weitere Eigentümer mit Brief gefunden? Hast Du mit Herrn Hill telefoniert?

..........??

Gruss Thomas

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 24.09.2009 23:47
von Henner
Hallo Thomas,

ich wollte Dich morgen sowieso mal wieder anrufen :)

Wir haben zweimal mit Herrn Hill telefoniert, er wollte uns noch Daten schicken, ist aber noch nicht dazu gekommen...

Wahrscheinlich ist es aber jetzt auch nicht mehr nötig - haben heute nochmal intensiv mit unserem TÜV-ler gesprochen. Nachdem ich ihm klarmachen konnte, dass unsere Bremse vom Quadratmillimeterquerschnitt her identisch ist mit der Bremse 1635 von Knott, hat er sich bereit erklärt, bei Verwendung einer zugehörigen Auflaufeinrichtung von Alko oder Knott eine Abnahme nach §21 durchzuführen. Die ist jetzt auch schon bestellt und kommt voraussichtlich morgen.
Dies scheint mir das finanziell günstigste, vernünftigste und auch am schnellsten realisierbare Vorgehen zu sein.

Vielen vielen Dank für Deine Hilfe und auch an René, die Unterlagen haben auch mitgeholfen, unseren TÜV-ler "weichzuklopfen" :wink:

Hast Du eigentlich geplant zu dem Südtreffen am 1. Oktoberwochenende zu fahren???

Viele Grüße
Henner

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 25.09.2009 08:43
von AJCrowley
zawiese hat geschrieben: http://www.kreis-gross-gerau.de/kreisverwaltung/bereiche/zulassung/001_Vollabnahme.shtml
Betrifft nun zunächst einmal Hessen, andere Bundesländer ??? haben das wohl noch nicht umgesetzt.
Problem ist halt, das die Hänger aus NL bis 750kg Gesamtgewicht keine Fahrzeugpapiere besitzen - vielleicht bekommt man diese nötigen Unterlagen auch dierekt vom Hersteller.
Hessen scheint - wie bei sovielem - Pilotcharakter zu haben. Im Betrieb kaufen und verkaufen wir gebrauchte Autokrane. Teilweise sind das auch Reimporte aus Europa, die aber durchweg in Deutschland gefertigt werden. Da die Stückzahlen gering sind und meistens noch Änderungen des Kunden einfliessen, gibt es da keine EG-Typengenehmigung sondern nur Einzelabnahmen. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als unsere Kollegin mit allen nötigen Genehmigungen und Gutachten wieder von der Zualssung heimgeschickt worden ist. Ohne die Genehmigung aus Marburg ist nix zu machen. Das heisst, da sitzt dann dort ein Sachbearbeiter und entscheidet, ob der Dipl.-Ing. vom TÜV auch ein richtiges und korrektes Gutachten erstellt hat. Von den zusätzlichen 40 € Gebühren mal abgesehen :shock:

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 25.09.2009 08:56
von awh2cv
Also doch Abnahme in BW
Tageszulassung in BW
und dann erst ab nach Hessen

manchmal glaube ich die Wollen Verarscht werden

mit nordbadischen Grüßen
armin

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 25.09.2009 09:18
von Niels$
Offtopic:
Ich habe ja in Geschichte gelernt, dass die Kleinstaaterei extrem kontraproduktiv war und daher abgeschafft wurde. Bei dem Thema fehlten unsere Landesfürsten aber scheinbar in der Schule, anders kann ich mir das nicht erklären.
Einerseits wird groß über EU einheitliche Regelungen geredet und andererseits kommt da so etwas bei rum. Ob das rechtlich wirklich wasserdicht ist? Ich habe da so meine laienhaften Bedenken.
Niels

Re: Jamet Colorade - brauche Hilfe

Verfasst: 25.09.2009 10:08
von Per
AJCrowley hat geschrieben:Ohne die Genehmigung aus Marburg ist nix zu machen.
Ich hatte bei meiner 100 km/h-Abnahme auch Glück, dass der Sachbearbeiter keinen Bock auf Schreibkram hatte. Sonst hätte ich den Weg nach Kanossa äh Marburg auch gehen dürfen :(.