Seite 1 von 1

Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 26.09.2009 13:23
von Jugger64
Hallo zusammen,

nachdem ich mich mehrfach darüber geärgert habe wie schlecht das Handling der serienmäßigen Gummibänder mit Metallhaken für die Fixierung des Giebelgestänges ist, musste nun eine andere Lösung her. Im Stoffladen bin ich dann fündig geworden. Selbstklebendes Klettband und das passende Flauschband dazu, zusammen für 1,10 € pro Meter. Da konnte ich also nicht viel falsch machen, selbst wenn es nicht geklappt hätte.
Hier ein paar Bilder vom Ergebnis:
292829292930
Diese Befestigung per Klettband, wie hier zu sehen, ist in wenigen Minuten mit einer Schere herzustellen und anzubringen. Das Handling ist wie gewünscht einfach und der gute Halt ist jederzeit gewährleistet.
Inzwischen ist die Geschichte ausreichend getestet und für gut befunden.

Gruß
Norbert

Re: Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 26.09.2009 13:34
von skc56751
Gute Idee, Norbert, denke ich mal drüber nach. :D

Re: Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 26.09.2009 14:40
von Jonny2002
Jugger64 hat geschrieben:Hallo zusammen,

.........Inzwischen ist die Geschichte ausreichend getestet und für gut befunden.

Gruß
Norbert
Manchmal sind es eben die einfachen Dinge die das Leben erleichtern. :mrgreen:

Re: Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 26.09.2009 19:53
von KSF
Klasse Norbert, :hurra: :klapp:
werde ich mir auch bald besorgen.

Re: Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 30.09.2009 22:18
von Heide-Bär
Hallo Norbert,

:klapp:

die optimale Lösung , Danke

Gruß

Oliver

Re: Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 11.08.2010 15:07
von Jugger64
Hallo zusammen,

nachdem ich die Lösung mit den Klettbändern nun seit fast einen Jahr und seit dem 16 Auf- und Abbauvorgängen in Verwendung habe, muss ich berichten, dass diese Befestigung einem gewissen Verschleiß unterliegt. Die Klettfähigkeit des Flauschbandes lässt mit der Zeit langsam nach und die Befestigungen können sich lösen.
Das ist soweit nicht besonders schlimm, da sie sich nur beim Aufklappen lösen und wir dabei keine Probleme hatten. Es entstehen also keine Schäden o.ä. dadurch.
Beheben lässt es sich auch sehr leicht, da man nur, sobald der Effekt auftritt, die Flauschbänder austauschen muss. Also schneidet man einfach ein neues Stück Flauschband aus der mitgeführten Reserve ab und ersetzt das verschlissene Stück.
Letztendlich sind die serienmäßig ausgelieferten Gummis auch einem Verschleiß unterworfen, was mich überhaupt erst auf die Idee mit dem Klett gebracht hat. Die Klettverbindungen zeigten sich, trotz Verschleiß, haltbarer als die originalen Gummis.

Gruß
Norbert

P.S.: Es könnte die Lebensdauer der Klettverbindung verlängern, wenn man den Verschluss nicht stramm um die Stangen zieht, sondern ein wenig "Luft" lässt. Beim Klappen arbeiten die zusammen gebundenen Stangen nämlich ein wenig gegeneinander.

Re: Giebelstangenfixierung mit Klettband

Verfasst: 11.08.2010 22:02
von KSF
Also, meine habe ich ja vor Monzingen rangemacht, und der Vorteil ist, daß man die Gummis nicht mehr an der Stange suchen muß, und geht ein bischen schneller, bis man den Gummi die Stangen umschlungen hat und den Haken im Gummi hat.