Lattenrostverstärkung und variable Härteeinstellung

Der Platz für alle Eigenkonstruktionen in und am Klapper oder Falter. "Zum Nachbau empfohlen" ;)
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Lattenrostverstärkung und variable Härteeinstellung

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen,

beim ersten Einsatz unseres SK-Falters hat sich gezeigt, dass die Lattenroste unserem Gewicht auf Dauer nicht gewachsen waren. Einige Latten im mittleren Bereich zeigten deutliche Ermüdungerscheinungen, einige davon brachen später auch durch Punktbelastungen.
Nun ist es nicht so, dass die Lattenroste der SK-Falter etwa zu schwach ausgelegt sind. Unser gemeinsames Gewicht stellt für jeden Lattenrost eine besondere Herausvorderung dar. :wink:

Wieder zuhause angekommen, habe ich mich mit dem Problem an SK Camping gewand. Rainer Nobialek hat sich sofort bereiterklärt, sich an einer Lösung für das Problem zu beteiligen.
Meine erste Idee war es, die Original-Latten mit kürzeren Latten von unten zu verstärken. Die Verbindung hätte ich mit Kabelbindern hergestellt. Zu einer Umsetzung dieser Idee ist es aber nicht gekommen.
Aus dem Hause SK Camping kam dann der Vorschlag Spanngurte zu verwenden. Ein erstes Foto, was mir Rainer zugeschickt hat, zeigte einen überzeugenden Effekt. Durch den Einsatz eines Gurtes, der um den Bettrahmen geschlungen und immer abwechselnd über und unter den Latten hindurch geführt war, war die einzelne Latte mit bis zu 75 kg belastbar, ohne sich so weit zu biegen, dass sie brechen würde.

Kurzum, der Entschuss diese Lösung bei meinem linken Lattenrost einzubauen war schnell gefällt. In Polch habe ich die Gurte dann zusammen mit Jürgen Maul, dem Werkstattmeister von SK Camping, montiert. Es hätte zwar auch ein Gurt pro Bettseite ausgereicht, aber ein zweiter kann an dieser Stelle auch nicht schaden.
Hier mal ein paar Bilder von meinem linken Lattenrost, bei der Montage der Gurte in Polch:
29322933

Da das Lattenrost der linken Seite beim Falten oben auf liegt, ist es von unten mit einer Plane abgedeckt. Diese musste natürlich geöffnet werden um die Ratschen der Spanngurte zu bedienen. Letztendlich habe ich nun zwei "Klappen", die mit Klettband geöffnet und geschlossen werden können.
Hier auch ein paar Bilder dazu:
293429352936

Seit dem Einbau der Gurte haben wir uneingeschränktes Vertrauen in die Belastbarkeit unserer Betten. Auf der anderen Seite ist nur der vordere Bereich des Lattenrostes mit einem Gurt verstärkt, um diese Latten z.B. beim Beziehen der Matratzen zu entlasten.

Vielen Dank noch mal an Rainer Nobialek und Jürgen Maul von SK Camping, für die Idee und die Hilfe bei der Umsetzung.

Gruß
Norbert

Zurück zu „Kreativ-Ecke“