Seite 1 von 3

100er-Plakette wohin??

Verfasst: 29.10.2009 21:35
von urs_su
Hallo zusammen,
wo klebe ich die 100er-Plakette hin?
Im Bereich des Kennzeichens ist für das Ding kein Platz (die hat 20 cm Durchmesser).
Kann ich die auf die Plane kleben? Oder klebe ich zusätzlich auch eine auf den Hänger unter der Plane??
Kann die Plane als fester Bestandteil des Klappi gelten.

Etwas ratlose Grüße

Gert

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 29.10.2009 21:40
von Niels$
Das Problem hatte ich auch, hier mein Leid: klick
Da sehe ich doch, dass ich mein Ergebnis gar nicht dokumentiert habe. Ich habe das Nummernschild, so weit es die vorhandenen Bohrungen erlaubten aus der Mitte entrückt, so wurde etwas mehr Platz, da backt und der Teller jetzt.

Niels

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 29.10.2009 21:55
von urs_su
Hallo Niels,
danke für den Link.
Werde ich auch irgendwie da hinfummeln. Mein Nummernschild ist etwas kürzer als die normalen, schaun mer mal...

Gruß

Gert

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 29.10.2009 22:14
von KSF
Hallo Gert,

ich könnte Dir darüber auch ein Lied singen..., aber das sprengt den Rahmen.
Ich habe mein Reflektor - Dreieck versetzt.
Siehe hier 2213

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 30.10.2009 07:45
von urs_su
Hi Klaus,
meine Plane hört in der Mitte deines Nummernschildes auf.....
Ich werde das Nummernschild mit Bleistift nachzeichnen, den Blinker auch, beide lösen, dann diese "Platte" da so rein zirkeln, dass alles noch lesbar ist und die Teile wieder anbringen.
Ich habe Zeit, der Klappi steht ja gut und trocken in der Garage 8)

Gruß

Gert

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 31.10.2009 22:16
von Campingfamilie
Bei unseren Zulassungen wurden wir extra gefragt, welche Größe wir haben wollen: Ich habe jetzt einen kleineren Aufkleber von der Zulassungsstelle bekommen, der genau zwischen Lampe und Kennzeichenträger passt und nur zu ca. 1 cm vom Kennzeichen verdeckt wird.
Jörg hat seinen einfach auf die Plane geklebt und ist damit auch schon 2x quer durch Europa gefahren ohne Ärger zu bekommen...
Wenn ich wieder in der Halle bin werde ich ein Foto machen und hier einstellen.

Grüße
aus Kiel
Thomas

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 31.10.2009 22:27
von urs_su
Hi,
die Dame bei der Zulassungsstelle kam erst gar nicht auf die Idee mit der kleineren Platte und reagierte auch nicht auf meine entsprechende Frage.
ich werde bei Gelegenheit noch so eine Platte kaufen und dann auf die Plane kleben.

Gruß

Gert

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 01.11.2009 18:21
von zawiese
Hallo,

unser Hänger bietet bei 160cm Breite genügend Platz, von daher ....

Aber, was ich mich gerade Frage - muss der Aufkleber eigentlich überhaupt am Heck sein?

Ansonsten - ab auf die Plane - fertig!!
Man selbst ist ja auch für die Einhaltung der entsprechenden Kriterien (Zugfahrzeug mit ABS/Reifen jungdynamisch usw.) verantwortlich. Dann von mir aus auch, das die Plane auf dem richtigen Hänger montiert ist!

Gruss Thomas

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 01.11.2009 19:49
von Niels$
Auf die Plane ist ja nicht schlecht, aber ich erinnere mich, hier gelesen zu haben, dass man in France nur 100 fahren darf, wenn der Teller sichtbar ist, obwohl man eigentlich 130 dürfte. Ich dachte mir nun, wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, dann backe ich einfach ein Magnet-D drüber, daher war die Plane keine Option. Aber ihr habt da ja eh kein Blech, von daher ist es egal. Aber man sollte die Option zum Verdecken des Tellers vielleicht im Hinterkopf haben.

Niels

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 02.11.2009 12:29
von zawiese
Hallo Niels,

unser 100km/h Schild erlaubt uns auf deutschen Autobahnen eben 100km/h zu fahren. Mehr Bedeutung hat dieses Schild nicht.
Dieses Schild verfügt nicht über eine rote Umrandung als Höchstgeschwindigkeitsbeschränkung und hat für meine Begriffe zunächst nationale Geltung.
Oder sehe ich das falsch?

Wenn überhaupt, würde ich es mit zwei diagonalen Klebestreifen "durchstreichen".

Was machst Du, solltest Du einmal Deinen Hänger mit einem Nicht-ABS Auto ziehen? Aufkleber ab? Wohl kaum!

Gruss Thomas

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 02.11.2009 12:40
von Rollo
zawiese hat geschrieben:
unser 100km/h Schild erlaubt uns auf deutschen Autobahnen eben 100km/h zu fahren. Mehr Bedeutung hat dieses Schild nicht.


Moin,
genau so ist es, deshalb sollte man das auch nicht überbewerten, zumal diese "Sonderregelung" zum Jahresende ausläuft, wenn sie nicht weiter verlängert wird.

Re: 100er-Plakette wohin? Und dann?

Verfasst: 02.11.2009 13:04
von KSF
Hallo Thomas,
Ja, das stimmt! In der Schweiz darf man nur 80km und in Frankreich 130km fahren.
Aber man könnte, je nach Versicherung, bei einem Unfall über 100km Schwierigkeiten bekommen, falls man das nachweisen kann. Da nützt auch kein durchgestrichenes Schild, sonder da zählt was in den Kfz-Schein steht.
Es wurde auch hier mal das besprochen: viewtopic.php?f=41&t=1511
Hallo Rollo, wast jetzt schneller.
(Aber wir weichen jetzt vom Thema ab, es heißt hier wohin und nicht wie schnell.)

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 07.09.2011 20:56
von WuschisImChaverny
KSF hat geschrieben:Hallo Gert,

ich könnte Dir darüber auch ein Lied singen..., aber das sprengt den Rahmen.
Ich habe mein Reflektor - Dreieck versetzt.
Siehe hier 2213
Hi an alle und hi Klaus!
Ich hab auch das Problem das ich dieses Salatblech nirgens hin bekomme und hatte die selbe Idee.
Hab mich nur gefragt was besser ist, Probleme zubekommen weil der Aufkleber nicht richtig angebracht ist oder das Reflektordreieck!
Gibt es irgendwelche Vorschriften für das Ref.-Dreieck?
Ich wollte mir eigentlich eine Kunststoffplatte zurecht schneiden unter das Kennzeichen machen. Ist dann zar etwas länger als die Tür aber das, denke ich, ist nicht ganz so wild.

Gruss Björn

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 13.09.2011 21:47
von Jonny2002
urs_su hat geschrieben:Hi,
die Dame bei der Zulassungsstelle kam erst gar nicht auf die Idee mit der kleineren Platte und reagierte auch nicht auf meine entsprechende Frage.
ich werde bei Gelegenheit noch so eine Platte kaufen und dann auf die Plane kleben.

Gruß

Gert
Hi Gerd,

soweit mir bekannt gilt der 100er Aufkleber nur in Verbindung mir einem Amtssiegel auf dem selben.

ich wollte damals auch zwei Aufkleber haben, einen für den Rapido und einen für die Anhängermulde,
aber Pustekuchen, die Dame vom Amt wollte nur ein Siegel vergeben. :hmpf:

Re: 100er-Plakette wohin??

Verfasst: 13.09.2011 21:58
von Jonny2002
WuschisImChaverny hat geschrieben: Hi an alle und hi Klaus!
.....Hab mich nur gefragt was besser ist, Probleme zubekommen weil der Aufkleber nicht richtig angebracht ist oder das Reflektordreieck!
Gibt es irgendwelche Vorschriften für das Ref.-Dreieck?
Ich wollte mir eigentlich eine Kunststoffplatte zurecht schneiden unter das Kennzeichen machen. Ist dann zar etwas länger als die Tür aber das, denke ich, ist nicht ganz so wild.

Gruss Björn
Hallo Björn,

ja die gibt es :!:


im § 53 StVZO - Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler und zwar Satz (4)

Anhänger müssen mit 2 dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muss mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muss nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein.