Seite 1 von 2

Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 23.11.2009 16:39
von Gredzie
Hallo an Alle,
ich bin neu hier im Forum und brauche Eure Hilfe.

Ich habe einen Kingway Residence aus Frankreich Importiert. Jetzt muß ich Ihn noch zulassen.
Dazu könnte ich etwas Hilfe gebrauchen.
Hat evtl. jemand von Euch einen Kingway in Deutschland zugelassen?
Mich würde der Zulassungsbrief interessieren, welches die Neuzulassung vereinfacht.
Hier kurz die Daten von meinem Kingway:
Kingway Residence
Länge: 2,67 m
Breite: 1,25 m
Höhe: 0,96 m
Leergewicht : 245 kg
Zuläss. Gesamtgewicht : 400 kg
Zuladung: 155 kg
Maximal Gewicht : 450 kg
Kingway model Residence 12562
Diese Daten habe ich aus den Unterlagen.
Er hat eine AL-KO Achse mit einer AL-KO Auflaufeinrichtung.

Es wäre super von Euch, wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß
Gregor

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 23.11.2009 17:34
von awh2cv
Hi Gregor
Fals du es eilig hast
Geh mal in die Mitgliederliste,
sortiere sie nach Klappern ( klick auf die entsprechende Spaltenüberschrift)
such dir die Mitglieder mit King Ways aus und schreibe sie per PN oder E-post an
es sind nicht alle jeden Tag im Forum anwesend.
viel Erfolg beim Mailen

mit beschleunigenden Grüßen
armin

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 23.11.2009 18:10
von Gredzie
Hi Armin,
danke für den Tipp.
Hab gleich mal gemacht, scheint jedoch ein sehr seltens Exemplar der Kingway zu sein.

Gruß
Gregor

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 23.11.2009 19:39
von stefantom
hallo wir haben nen kinway fals dir das weiter hilft der aufbau und die masse müsten gleich sein
http://www.stefan-maren-tom.homepage.t-online.de/65101.html

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 27.11.2009 21:16
von Campingfamilie
Was die Zulassung in D betrifft, kannst Du (mit Glück) die französischen Papiere umschreiben lassen .
Das habe ich bei meinem ersten Camplet vom Vorbesitzer gemacht bekommen.
Etwas teurer aber auch kein Problem ist eine Vollabnahme nach § 21 beim TÜV.
Dazu müssen nur die kennzeichnungen auf der Achse und der Bremse sowie dem Zugrohr vorhanden sein.
Dem TÜV ist eigentlich egal, was auf dem für ihn vorhandenen Lastanhänger draufgeschraubt ist.
Kann sein, dass Du dann noch einen Wiegeschein brauchst, den der TÜV aber tw. auch nur von sich selbst akzeptiert .
:twisted: (Ein Schelm, der Böses dabei denkt!)

Thomas

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 28.11.2009 11:11
von stefantom
also ich habe bun mak gegoogelt aber das model nirgens gefunden auch in meinen prospekt habe ich nichts mit diesen angaben mm wehre nett wenn du mir dein prospeckt mal malen könntest mfg stefan

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 28.11.2009 15:08
von Gredzie
leider hab ich das ganze Zeug beim Bekannten, der es für mich jetzt mit der Anmeldung versucht.
Habe jedoch Bilder noch vorher gemacht, werde mal was reinstellen.

Gruß
Gregor

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 30.11.2009 08:31
von Gredzie
habe einpaar Bilder vom Kingway, jedoch hat meiner noch ein Vorzelt zusätzlich.
Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 30.11.2009 18:53
von stefantom
nett sieht er aus
wehre es möglich das du mir mal dein prospekt zumailen könntest??
mfg stefan

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 30.11.2009 21:16
von Gredzie
klar könnte ich Dir den zumailen, aber wie gesagt, zur Zeit ist er nicht in meinem Besitz. Ist komplett beim Kollegen, der die Anmeldung macht.

Gruß
Gregor

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 18.07.2010 04:39
von Gredzie
:D so der Kingway ist jetzt zugelassen :D
:x mußte jedoch die Auflaufbremse stilllegen :x

und August gehts dann in den Urlaub - freu

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 18.07.2010 17:00
von Campingfamilie
Hallo Gregor !
Wie hast Du das gemacht mit dem Stillegen der Bremse?
Wir überlegen das mit Absicht zu machen bei einem Camptourist mit defekter Bremse....
Gruß
Thomas

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 18.07.2010 17:34
von Gredzie
campingfamilie hat geschrieben:Hallo Gregor !
Wie hast Du das gemacht mit dem Stillegen der Bremse?
Wir überlegen das mit Absicht zu machen bei einem Camptourist mit defekter Bremse....
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich persönlich war es nicht, war ein befreundeter Gewerbetreibender.
Er meinte, das ein Rohr eingesetzt (geschweißt) wurde, damit sich die Auflaufbremse nicht mehr eindrücken läßt.
Hat mich 30€ zzgl. Steuer gekostet.

Gruß
Gregor

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 18.07.2010 18:25
von stefantom
aber ich frage mich wiso ihr sie überhaubt stillgelegt habt war sie eh def oder was war damit wir haben eine und die laufen tadellos

Re: Import aus Frankreich - Kingway Residence

Verfasst: 18.07.2010 20:05
von Gredzie
stefantom hat geschrieben:aber ich frage mich wiso ihr sie überhaubt stillgelegt habt war sie eh def oder was war damit wir haben eine und die laufen tadellos
Problem: man mußte sie mauell umstellen zwischen Fahrbetrieb und wenn der Anhänger steht umstellen. Laut TÜV in D leider nicht zugelassen.