Campifix

Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Campifix

Beitrag von Mossi »

Wg. dem Bedarf und der Trennung vom Klappfix 64 mach ich hier nochmal Campifix - spezifisch was auf.

Hintergrund ist folgender:

mir sind bis dato 4 verschiedenen Campifix-Versionen bekannt:

der älteste, (den auch Thomas von der Campingfamilie hat) von Udos Seite:

http://www.unser-camptourist.de/campifixbilder.htm

dann der hier, auch von Udo:

Bild

Dann ist mir bzw. einem Bekannten der 64er hier zugelaufen:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und neulich konnte ich nicht nein sagen, als dieser 68er angelaufen kam - wenn auch mit Schönheitsfehlern:

Licht

Bild

Schatten:

Bild

sehr schattig:

Bild

witzigerweise die andere Seite, keinen Meter entfernt, deutlich heller:

Bild

Das Konzept an sich ist ja recht fesch:

Bild

Bild

Bild

Bild

Interesantes Ausstattungsteil, obwohl ich da völlig stilbrüchig auf LED setze...

Bild

Nach dem ich gestern mal ein bichen geputzt habe siehts auch etwas besser aus (riechen übrigens auch ;-) ) - die Holzstruktur ist rettbar - mit scheifen und lackieren sollte es getan sein. Gestänge muß eh raus und wird pulverbeschichtet, am Chassis ist noch nicht mal ansatzweise Korrosion. Das verquollene Sperrholz im Deckel ist beherrschbar.

Bild

Bild

Wäre diese Plane drauf gewesen, wäre der Schaden wohl etwas geringer ausgefallen.

Bild


Und falls es noch jemanden interessiert, wie sowas neu aussieht:

http://www.ampelfrau.net/daniel/AlpenkreuzerJunior.pdf (aus dem Alpenkreuzer-Werbeprospekt von Udo ausgeschnippelt)


Vielleicht sind ja noch mehr Versionen bekannt - von rund auf eckig wurde wohl so bei 66 umgestellt.
Zuletzt geändert von Mossi am 19.10.2017 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Campifix

Beitrag von dm2md-CT7 »

Tolle Sache,
war mir bisher auch noch nicht bekannt.

Hast du den Klappfix 64 eigentlich schon verkauft? Wenn nicht, kannst du dich ja vlt. mal per PN bei mir melden. Bin interessiert. Mfg
Bild
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Campifix

Beitrag von Mossi »

Hilf mir auf die Sprünge - ich kaufe eigentlich nur. ;)

Ich hatte letztes Jahr einen geholt - den will sich mein Karoseriebauer fertigmachen.
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Campifix

Beitrag von dm2md-CT7 »

Mossi hat geschrieben:Wg. dem Bedarf und der Trennung vom Klappfix 64 mach ich hier nochmal Campifix - spezifisch was auf.
Ups...ich muss das mit der Trennung wohl falsch verstanden haben :oops:

Mfg
Bild
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Campifix

Beitrag von Mossi »

okay, war etwas mißverständlich formuliert.

Häufig werden alle mitt-60er Olbernhauer in einen Topf geworfen - obwohl mind. 4 verschiedene existiert haben.

Da gab es mind. die beiden o.a. Campifix + den Klappfix 64 und den Camptourist.

Wir haben hier zwar allein schon 2 "Klappfix 64" aber beide sind nach Besitzermeinung "unverkäuflich". ;)

Interessant wäre, wann die "zweite" Ausführung vom "Runden" abgelöst wurde. Mir ist zwar die empirische Datenermittlung im Sinne einer archivarischen Verwendung zuwider - aber es ist erstmal besser als nix.

PS: ich suche noch ein Campifix-Zelt ;)
Zuletzt geändert von Mossi am 07.02.2010 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Campifix

Beitrag von Minimax »

Owei,das sieht nach Arbeit aus,aber auf jeden Fall eine interessante Sache.
Respekt für jeden der sich sowas freiwillig antut!
Mossi hat geschrieben:PS: ich suche noch ein Campifix-Zelt ;)
Falls dir bei deiner Suche zufällig ein CT5 Zelt über den Weg läuft........ :winkend: :wink:
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Campifix

Beitrag von dm2md-CT7 »

Hmm...hatte Udo (ct7fan) nicht da einen Konstrukteur an der Hand, der auch die Bilder vom Camptourist beigesteuert hat?
Vlt weiss der ja was darüber. Mal sehen, was Udo dazu sagt.

Mfg
Bild
Antworten

Zurück zu „Camptourist“