Seite 1 von 2

Schlafsack :shock:

Verfasst: 18.04.2006 20:14
von GeSaMaJa
...mal ne ganz dumme Frage... :oops:

ich weis das man im Sommer im Schlafsack möglichst wenig anziehen soll....

aber was ist bei den momentanen Temperaturen...
könnte mir schon vorstellen,das ich mir im Moment den A.... abfrieren würde... :roll:

Ich war bisher nur im Hochsommer Zelten,ich brauche also unbedingt schnell Eure Hilfe...

Also nun Ihr,was zieht Ihr Nachts an...

Danke schon mal

Sandy :D

Verfasst: 18.04.2006 20:19
von HarryB
Hallo
direkt vor Ort bei nachts 5 Grad, haben wir normaler Schlafanzug und Socken an. Aber wir haben nachts den Heizlüfter an :D

Verfasst: 18.04.2006 20:20
von Schnatterinchen
Wir haben auch nen Schlafanzug an und nehmen meist noch
Fleecedecken mit 8)

Schnell genug die Antwort :lol:

Wir hoffen Ende Mai auf wärmere Temperaturen :sun1:


Lg schnatterinchen

Verfasst: 18.04.2006 20:41
von Rod
Hi Sandy,

gegen Ar...-kälte hilft im Schlafsack ein nicht zu enger Baumwoll-Trainingsanzug - son'n kuscheliger - und Socken.

Beste Grüße, Rod - der bald in die Wärme auswandert. :shock:

Verfasst: 18.04.2006 22:06
von Rollo
Moin,
ich habe einen Icebreaker 200 von Nordisc,da ziehst du dir bei 0 C nach und nach alle Klamotten aus.

Icebreaker

Verfasst: 19.04.2006 07:49
von Schachti
Moin,

in was für einer Preisliga spielt den der Icebreaker 200 :wink:

Gruß
Ingo aus ST

Verfasst: 19.04.2006 09:12
von Rod
Achtung: Bitte kauft euch keinen Schlafsack nur weil er einen z. B. bis -12 Grad Celsius warm hält. Entscheidend ist der Komfortbereich. Das ist der Temperaturbereich in dem man sich in dem Schlafsack wohl fühlen soll.

Für den Nordisk Icebraker geht der Komfortbereich von -5,9 bis +9.0 Grad Celsius. Wenn die Nächte deutlich wärmer als diese +9 Grad sind, dann ist der Schlafsack zu warm. Ihr könnt dann noch den Reisverschluss öffnen, das hat aber Grenzen.

Den Icebraker müsste man um die +/- 150 Euro bekommen.

Tipp: Frostbeulen sollten die Angaben der Hersteller nur als groben Richtwert sehen. Am besten in einen guten Laden gehen, der eine Temperaturkammer hat und dort mal ne Stunde in dem Sack liegen.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 19.04.2006 09:13
von Rod
Sorry, aus Versehen die Zitat-Funktion ausgelöst. :(

Verfasst: 19.04.2006 11:29
von Rollo
Moin,
was Rod schreibt ist richtig,habe mir den Schlafsach auch nur zugelegt, weil ich des öfteren, mit nem VW Bus (ohne Ausbau,Standheizung usw) im Herbst oder Winter unterwegs war.Beim Campen hatten wir bis jetzt normale Betten mit.Wir fangen jetzt ja auch wieder neu an und müssen auch erst austesten ,wie wir zurecht kommen.

Verfasst: 19.04.2006 15:59
von Yvonne
Hallo, :winkend:

bei dieser Kälte ziehe ich einen Jogginganzug (aus Baumwolle) und Socken unter meiner Bettdecke an. Wenn es mir dann immer noch zu kalt ist, muss die Fliessdecke auch noch obendrauf. Dazu noch die E-Heizung und dann friere ich auch nicht mehr :D .

Meine Tochter schläft in Ihrem Daunenschlafsack mit Nachtzeug und einer Fliessdecke darauf. Hat sich bisher auch nicht beschwert :wink: .

Kälte

Verfasst: 19.04.2006 19:14
von Schachti
Hallo,

noch hab ich ja keine Erfahrung in Richtung Klappi und Kälte, allerdings haben wir schon einige Nächte im Zelt verbracht und folgendes gegen die Kälte getan:
1. Zeltboden
2. Iso Matte
3. Mumienschlafsack vom Aldi ( 19,95€ )
4. BW Jogginganzug
und gut war.
Wenn es dann noch kalt war hab ich schnell nen kurzen in Form von Schnappes hinterhergetan :lol: aber nur einen sonst bin ich das singen angefangen und mußte dann draußen schlafen

:wink:

Ingo aus ST

Verfasst: 19.04.2006 21:18
von DL1EKC
Hallo beisammen,

da ich gerade im total vermatschten Sauerland weile (heute schien erstmals die Sonne, muß morgen ja auch nach Hause), kann ich von der Front meine aktuelle Nachtkonfiguration vermelden:

Ich verwende ganzjährig einen Deckenschlafsack. Der Komfortbereich geht lt. Hersteller bis +5 °C, was mir auch realistisch erscheint.

Wenn es nachts kalt wird, ziehe ich über dem normalen Schlafanzug noch einen Trainingsanzug aus Baumwolle an. Ich hatte aber immer wieder Probleme mit Kälte von unten (!). Das hat sich bei meinem Randger noch verschärft, da hier direkt unter der Bettplatte der Wind weht. Bewährt hat sich jetzt eine Fleecedecke von Globetrotter (eine alte vorhandene Decke brachte nix!), die ich unter den Schlafsack lege. Super !

Vergangene Nacht hatte ich hier 3 °C (Innentemperatur!) und ich habe mit der genannten Konfiguration entspannt und erholsam geschlafen. Der Elektroheizer war übrigens ausgeschaltet.

Viel Spaß beim Klappen und Falten ...

Marcus

Verfasst: 19.04.2006 23:13
von Jassie
:hi:
wir waren letztes Jahr im Oktober in Dänemark mit unserem Alpenkreuzer und hatten nachts so ca. 7°C gehabt, haben mit 4 Personen in einem 2m Bett geschlafen, was eigentliche sehr gemütlich war, Madratze darauf eine große Schaffelldecke und normale dicke Steppdecken haben voll gereicht war kuschelig warm und Kinder entwickeln im Schlaf eh eine Hitze die das übrige dazu taten. Habe aber meist noch Schlafsäcke extra mit und Jogginganzüge mit Socken im Bett sind auch eh immer gut fürs Camping.

Diesmal wollen wir mal im Sommer los, mal sehen wie es dann wird. :flower:

:sun3:

soviel von mir

Gruß
Jassie

Verfasst: 05.06.2006 16:50
von Fachaela
wir haben im zelt immer unsere schlafsäcke gehabt und beim ersten falti-urlaub ( kurztour vorletzten sommer) hatten wir das auch.
danach sind wir dann doch auf normales bettzeug umgestiegen.

wir nehmen jedes mal kissen für alle und ingesamt 4 bettdecken mit ( 2 überbreite, 2 normale)

das gibt der sache so eine heimelige, zu-hause-atmosphäre und kinder heizen wirklich so gut, daß die wärme für alle :wink: reicht.

Verfasst: 27.09.2006 11:20
von Caruso
Ich habe auch Deckenschlafsäcke,deren Komfortbereich angeblich bis +5° geht.Kommt immerwieder mal vor,daß ich darin nicht einschlafen kann.
Ich hab mir dann sagen lassen,man könnte bei den Temperaturangaben,von Schlafsäcken,die nicht dem oberen Preissegment angehören,ruhig 10° dazu rechnen.Scheint mir auch realistisch.
Ich hab jetzt immer noch einen Billigschlafsack zum Drüberziehen dabei,dann gehts,achja und eine Wärmeflasche.
Dann ist der Schlsack schonmal schön warm und man braucht nicht übermäßig angekleidet schlafen gehen.