Seite 1 von 1

Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 17:57
von Ehubi75
Hallo,
wie haben uns einen Camplet Concord ohne Bremse bestellt, der demnächste geliefert wird. ich plane mir folgende Box als Deichselbox zu verbauen:

G-312, Außenmaße 1276 x 519 x 517, Gewicht 19kg
http://www.josefsteiner.de/transportboxen/alu--stahl--transportboxen/alu---transportkiste-aus-riffelblech-1009.htm

Ist diese Box zu groß/zu schwer? Kann es Probleme bei engen Kurven geben?

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 19:03
von ulmerspatz
Hi
nim einen leeren karton der ungefähr der größe entspricht und mache ihn mit klebeband fest und dan kannst du es testen
habe ich auch so gemacht und es hat mich vor einem falschkauf bewahrt
alubox ist sehr gut rostet nicht und ist leichter wie eine stahlbox

schöne grüße aus ulm :sun3:

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 19:17
von Christiaan
In den Link stehe 7 verschieden Maße, welches wolltest du den kaufen?

Christiaan

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 19:33
von ulmerspatz
Christiaan
den G-312 :mrgreen: steht oben

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 20:01
von Pfälzer
Hallo ehubi75,
diese Box mußt du auch ordentlich befestigen, und du darfst an der Deichsel nicht bohren, sonst gibt es Probleme bei Tüv!
Wenn du eine Lösung hast, gib sie im Forum bekannt.
Das mit dem Karton ist eine tolle Idee (Ulmerspatz)
Grüsse aus der Pfalz :winkend:

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 20:42
von Christiaan
Die Befstigung von so ein Box isr ganz einfach, auch bei ein Runddeuchsel, natürlich ohne Boren.
Bei einen Runddeichsel soll mann zwei Bügel anfertigen die um den Deichsel gehen die Bügel befestigd mann dann mit Schrauben an den Box.
Die Bügel sehen aus wie ein Dachrohrbügel nur von Stahl.
Zur unterstützun an den ende des Box noch ein U oder L profil anschrauben und unter den Wagen festschrauben.

Bei ein V Deichsel geht es noch einfacher. Einfach auf den V Deichsel hinstellen und aus ein Stück Drahteisen mit gewinde 4 U-formige Bügel anfertigen, Locher durch den Box bohren wo die U-Bügel durchgehen und festschrauben.

Ich glaube das es im Handel sogar für ein Runddeichsel komplette Bügel gibt. Einfach mal Googeln.

Christiaan

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 21:56
von Primatic 34
Hallo,

eine Verbindung der Box zum Hauptwagen würde ich nicht herstellen, da sich Deichsel und Hauptwagen /Fahrgestell immer ein wenig gegeneinander bewegen / verwringen. Bei Schlaglöchern, die man durch beherztes Hüpfen auf der Deichsel simulieren kann, wirst du sehen, wie das Rundrohr durchfedert. Wenn diese Bewegung durch eine feste Verbindung "ausgebremst wird, muss die Energie ja irgendwo bleiben.

Daher mein Vorschlag:

In die Schellen (kriegst du in jeder guten Schlosserei) zur Befestigung an einem Rundrohr würde ich Gewinde schneiden und anschließend "Madenschrauben" eindrehen.
Dort, wo die Spitze der Madenschraube auf die Deichsel trifft, eine leichte Körnung setzen.

Ich habe jeweils nur ein Teil der Schelle benutzt (somit nur eine Komplettschelle) und oben als Gegenstücke zwei U-Eisen genommen, das ich entsprechend der Größe der Deichsel ausgefeilt habe. Auf diese U-Eisen habe ich meine Box geschraubt.

So können sich Deichsel und Hauptwagen frei(er) zu- oder gegeneinander bewegen und es kommt nicht zu Verspannungen.

So habe ich es wenigstens damals bei meinem ersten Heinemann mit Runddeichsel angestellt.

Auf meiner Box konnte ich stehen, ohne dass sie auf dem Rohr verrutschte.Bild

Uwe

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 15.03.2010 23:56
von Fischkopp
Hallo
Ich habe uns für unseren Camplet Apollo eine Alubox im Baumarkt gekauft(etwas kleiner als Deine Auswahl) und diese mit zwei U-förmig gebogenen M10 Gewindestangen an der Deichsel angeschraubt . Zur Sicherheit habe ich den Kastenboden mit einer ca 12mm starken Schichtholzplatte verstärkt.Die Box sitzt superfest seit 5 Jahren und die gleiche Halterung würde auch eine größere Box halten.
Bild im Fotoalbum(techn.Bilder )
Ich hoffe Du kannst mit der Anregung was Anfangen.
Gruß Fischkopp

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 16.03.2010 09:21
von Campingfamilie
Ich habe im Herbst einen Camplet älteren Semesters (1992) gekauft, auf dem eine maßgerfertige Box draufgeschraubt ist.
darin wird eine 3-Wege-Kühlbox und eine 5-kg- Gasflasche untergebracht.
Ich melde mich nochmal mit Fotos und Skizze- muss jetzt mal kurz aufklappen, um unseren Vorgänger-Camplet zu verkaufen.
Gruß
Thomas

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 17.03.2010 21:27
von Campingfamilie
So, der Vorgänger-Camplet ohne Bremse ist verkauft.
Er bleibt im Forum :D und in Schleswig-Holstein.

Zur Deichselbox zurück- ich habe nicht richtig gelesen, dass Du bereits gekauft hast :oops:
Außerdem hat unser neuer, alter Camplet eine Bremse (die allerdings unter bzw. seitlich an der Zugdeichsel befestigt ist, sodass es keine Beeinträchtigung der verfügbaren Breite gibt.)
Wenn Du möchtest , fahre ich mal in Husum bei Gutbier vorbei und fotografiere das Ausstellungsstück und seine Befestigungslösung der Deichselbox.
Husum ist mein Arbeitsgebiet...

Gruß
Thomas

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 21.02.2011 10:14
von Ehubi75
So jetzt habe ich nach langer Suche den für mich perfekten Deichselkasten aus geriffeltem Alu Blech gefunden. Er ist stabil, sieht besser als die Originalbox aus, ist billiger als diese und immer noch leicht genug, sodass ich noch genug laden kann.

Dieses Wochenende habe ich ihn montiert - das Ergebnis könnt ihr euch hier in diesem Video ansehen. Dort sieht man auch, wie ich es gemacht habe.

Viel Spass damit:



http://www.youtube.com/watch?v=05euxOfWJ3w

Falles es nicht funkt -dann geht es hier:
http://vimeo.com/20199624

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 21.02.2011 10:29
von awh2cv
Hallo ehubi75

Leider kann ich dein Video nicht ansehen
Youtube bringt folgende Meldung :
Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht verfügbar.
schade hätte mich mal interresiert.

mit verfügbaren Grüßen
armin

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 21.02.2011 19:05
von Jasper am Meer
Bei mir leider auch nicht - dabei bin ich doch so neugierig... :zwinker:

Viele Grüße
Jasper

Re: Deichselkasten für Camplet ohne Bremse

Verfasst: 21.02.2011 19:37
von Ehubi75
Youtube ist echt lästig - hab nur ein bissal Hintergrundmusik reingemixt - in Österreich funktioniert's, in Deutschland ist das offensichtlich nicht erlaubt... naja egal - hab's bei vimeo extra für euch nochmal raufgeladen:

https://vimeo.com/20199624