Seite 1 von 1

Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 15.04.2010 11:58
von SI0397
Hallo Zusammen

Ich hab für unseren S42 grade neue Reifen mit obiger Größe gekauft. War nicht einfach, die einzigen Reifen, die mir angeboten wurden hatten zufällig einen knapp ausreichenden Lastindex.

Da jetzt eh die Eintragerei für die 100er Zulassung ansteht, kam mir die Idee auch gleich ne modernere Reifengröße (mit Querschnittsabgabe) eintragen zu lassen. Der Reifenhändler meinte, dass das theoretisch ginge, aber ohne Eintragung nicht zulässig ist.

Deshalb meine Frage: Hat wer von Euch eine solche Reifengröße eingetragen und könnte mir eine Kopie der Eintragung zumailen oder faxen?

Schöne Grüße

Stephan

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 15.04.2010 18:16
von Famelymann
geh einfach zum Tüv und frage die Onkels dort. Die haben das sagen und nicht ein Reifenhändler. Normalerweise ist das so, was in den Radkasten rein passt wird auch genehmigt.
Ich habe einen 39-ger mit 185/70 R13.
Und nicht immer auf die Tüv Prüfer schimpfen, die bestimmen schließlich was auf den Straßen fahren darf und was nicht...

Ich habe nur positives erlebt. Da gab es wohl auch mal ein Sprichwort mit Wald und so....

Schöne Grüße vom Rande der Hauptstadt
Jörg

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 15.04.2010 18:48
von SI0397
Danke Jörg,
Famelymann hat geschrieben:Ich habe einen 39-ger mit 185/70 R13.
Der ist leider breiter und ob der bei mir reinpassen würde... Weiss jemand, ob die Radkästen später (nach BJ83 verbreitert wurden?)
Famelymann hat geschrieben:Und nicht immer auf die Tüv Prüfer schimpfen, die bestimmen schließlich was auf den Straßen fahren darf und was nicht...
ich kann grad die Stelle nicht fnden, an der ich auf jemanden geschimpft haben soll???

Schöne Grüße

Stephan

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 15.04.2010 19:47
von Rollo
Moin,
ich seh das Problem nicht, es giebt doch genügend Anbieter die 175 x 13 mit ausreichender Traglast verkaufen. noch Einer

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 15.04.2010 20:39
von zawiese
Rollo hat geschrieben:Moin,
ich seh das Problem nicht, es giebt doch genügend Anbieter die 175 x 13 mit ausreichender Traglast verkaufen. noch Einer
Das sehe ich aber auch so - wozu eine andere Größe?????

Gruss Thomas

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 10:30
von SI0397
Hallo
Das sehe ich aber auch so - wozu eine andere Größe?????
Wenn ich das mit den Bezeichnungen richtig verstehe, dann kann 175/0 nicht richtig sein. Ich hab grade mal die Reifenhöhe gemessen (Ich geb zu, da hätt ich auch früher drauf kommen können...): 130mm. Mit 130 : 175 komm ich auf 0,74. Also müsste doch 175/75 ein Reifen mit den passenden Dimensionen sein, oder? Den darf ich aber nicht fahren, wegen kein Eintrag im Schein.

Oder hab ich da nen Denkfehler drin?

Schöne Grüße

Stephan

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 12:51
von Caruso
Deine Reifengröße ist 175/80R13
80 kann man weglassen,das wurde mal als Standart betrachtet.
Wenn du einen alten Fahrzeugschein hast,darfst du nur fahren,was da drin steht.

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 13:46
von SI0397
Hi Caruso
Caruso hat geschrieben:Deine Reifengröße ist 175/80R13
80 kann man weglassen,das wurde mal als Standart betrachtet.
Danke, die Information hat mir gefehlt. :) Dann sollte der Tüffonkel das ja auch eintragen, wenn man ihn lieb drum bittet.

Ich meld mich dann nochmal nach dem Termin.

Schöne Grüße

Stephan

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 13:51
von Rollo
Moin,
achte aber drauf das Deine alte Größe auch noch drin bleibt,sonst kaufste gleich wieder neue Reifen.

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 14:05
von zawiese
si0397 hat geschrieben: Dann sollte der Tüffonkel das ja auch eintragen, wenn man ihn lieb drum bittet.

Schöne Grüße

Stephan
Es gibt überhaupt gar keinen Grund, die Größenbezeichnung 175/80 R13 eintragen zu lassen!!! Da wie schon gesagt ein Radiialreifen ohne jegliche Querschnittsangabe ein 80er Querschnitt hat.
Von daher ist es auch gar kein Thema bei 175 R13 im Brief eingetragen, einen 175/80 R13 ohne Eintragung zu fahren.

Kann sogar sein, das Du auf dem Reifen verschiedene Angaben fidest einmal mit und einmal ohne /80.

Sicherlich ist dieses /80 nur hinzu gefügt worden, weil es Eindruck schindet bzw. wichtiger aussieht.

Bei dem Reifenformat kannst Du vor allem auch "C" Reifen nehmen, die sind dann noch einmal um einiges Stabiler im Aufbau, vertragen höhere Reifendrücke und haben somit eine höhere Tragfähigkeit!

Gruss Thomas

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 15:26
von Per
Rollo hat geschrieben:achte aber drauf das Deine alte Größe auch noch drin bleibt
Ist nicht so schlimm, da diese Größe in der Fahrzeug ABE steht. Und auf die hat jeder Polizist und jeder TÜVer Zugriff.

Übrigens ist das Eintragen bei einem Anhänger wesentlich unkritischer, da der Abrollumfang (für den Tacho entscheidend) hier nicht interessiert. Also Tragkraft, Durchmesser (wegen der Gesamthöhe und der Hängerkupplung), kein Schleifen an der Karosserie (auch nicht bei vollem Einfedern).
Ach, Lenkeinschlag fällt ja auch weg :D

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 15:40
von Caruso
Aha,und was ist mit der Bremse?
Und das jeder Polizist darauf zugriff hat dürfte wohl Zukunftsmusik sein.
Die können sich ja nichtmal ordentliche Funkgeräte kaufen.
Und wie erkläre ich das bei Verkehrskontrollen im NichtEUausland?

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 16.04.2010 16:31
von Per
Caruso hat geschrieben:Und das jeder Polizist darauf zugriff hat dürfte wohl Zukunftsmusik sein.
Das können sie aber nicht dir anlasten. Im Zweifel für den Abgenagten...
Caruso hat geschrieben:Und wie erkläre ich das bei Verkehrskontrollen im NichtEUausland?
Solche Fragen solltest du mal beim ADAC oder deinem Abgeordneten stellen. Erstere haben evtl. die Ahnung, letztere haben es verbrochen.

Re: Reifengröße Alternative zu 175R13

Verfasst: 17.04.2010 09:57
von zawiese
90% aller Neuwagen fahren mittlerweile mit einer Reifengröße durch die Lande, die in der Zulassungsbescheinigung nicht zu finden ist umher!!!!!!!!!!!
Da ist immer nur die kleinste mögliche vermerkt (mit ideser fährt praktisch kaum ein Auto durch die Gegend).

Gruss Thomas