Daten zum Fahrgestell CC 34

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Patchworker

Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von Patchworker »

Hallo zusammen

meine erste frage bezieht sich auf die Reifengröße und zwar in sofern weil im Brief "NUR" 145 R13 steht.
Aber was ist mit der Größe zwischen 145 und R13?

Die nächste frage die ich habe bezieht sich auf die Achse.
Ich habe die Auflagebreite mal gemessen und komme auf ein Maß von 1,85, es sei den ich habe nicht richtig gemessen,
irren ist bekanntlich Menschlich :oops:

Hierzu die frage ob es eine Achse "neueren" Baujahr gibt die ohne weitere Winkel und Anbauteile passt.
Habe hier im Forum gelesen das einer eine neue Achse mit passenden Winkel befestigt hat.
Dies möchte ich aber nicht weil das Fahrgestell nicht breiter werden darf.

Wenn, dann soll es eine neue Achse sein die den selben Lochabstand zum befestigen am Rahmen hat.
Die Nutzlast darf dabei ruhig höher sein, nicht weniger, gebremst sollte die auch sein.
Sollte jemand wissen welche da passt wäre die Info, Hersteller und Preis klasse.

Was wir am ende vorhaben, werden wir, wenn es dann geklappt hat, Berichten und Bilder online stellen.

Wenn das Vorhaben nicht klappen sollte, so werde ich aber das Fahrgestell am leben erhalten und einen
einfachen Anhänger daraus bauen.
Ich hoffe hier auf hilfreiche und nützliche Tipps und sage im Vorfeld schon mal Danke.

VG
Patchworker (Alex)
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Re: Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von SI0397 »

Hi Alex
meine erste frage bezieht sich auf die Reifengröße und zwar in sofern weil im Brief "NUR" 145 R13 steht.
Aber was ist mit der Größe zwischen 145 und R13?
Hab die Frage grad selber gestellt. Antwort: 145/80R13. (80 war Standard)

Ich hoffe das in zwei Wochen beim Tüff bestätigt zu bekommen.

Schöne Grüße

Stephan
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Patchworker

Re: Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von Patchworker »

Hi

Danke für die erste Antwort.

Bleibt noch die Frage mit der Achse.

VG
Alex
Christiaan

Re: Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von Christiaan »

Wieso möchtest du den die Achse wechseln? Ist die FTF nicht mehr OK? Oder gibt es da schon wieder Probleme mit den TÜV?
Datenblätter für die Achse hab ich, aber die Angaben die du wissen möchttest stehen da nicht drin.

Wenn es eine Achse gibt die mann ohne weiteres verwenden kann wie du das umschrieben hast dann wohl eine von die Firma Alko, da die in die 80er Jahre FTF übernommen haben.

www.alko.de

Christiaan
Patchworker

Re: Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von Patchworker »

Hallo Christiaan (mit Doppel a ?)

Die Achse ist soweit okay, die Trommeln sind leichtgängig usw.

Was mich stört sind die Felgen bzw die Bremstrommel.
Ich habe noch Alufelgen die ich gerne verwenden möchte zumal die Reifen noch neuwertig sind.

Wenn ich die Achse mit den Felgen Strahlen und Beschichten lasse komme ich auf eine Summe die schon die Hälfte einer neuen Achse kostet.

Zumal ich dann die Originale FTF Achse auch noch verkaufen kann.
Gibt bestimmt jemand der eine Original FTF Achse haben möchte.

Mein Problem liegt in den Maßen der Auflageböcke.
Ich habe gelesen das es Achstunnel und Auflageböcke zum schrauben gibt.
Das wäre dann ideal.

VG
Alex
Christiaan

Re: Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von Christiaan »

Ja genau mit doppel A, so wie alle Christiaan's aus NL. :)
Was dein Problem angeht würde ich mal beim Alko nachfragen, die können dich bestimmt weiterhelfen.
Aber ein FTF Achse wird nicht so offt gefragt, obwohlich schon mal eine verkauft habe.
Ich würde die Trommel einfach mal entrostten und anstreichen mit Primer und Lack. Wenn mann dan jedes Jahr im Frühjahr mal wieder neue lack anbringt bleiben die ja auch schon aussehen mit Alufelgen.
Vergiss nicht das du bei eine neue Achse auch wieder eingetragen werden muss, kosstet auch nochmal wieder Geld.
Christiaan
Patchworker

Re: Daten zum Fahrgestell CC 34

Beitrag von Patchworker »

Hallo Christiaan

und wieder was gelernt :D Christiaan mit 2 a = Holländer :D

Ich werde die Achse doch behalten weil eine neue noch breiter wird und das geht bei meinem Vorhaben nicht.

Okay dann brauche ich Ersatzteile die da wären:
2 mal Bremszug (die von Trommel bis zur Achsmitte)
1 Gummimanschette vorne an der Auflaufeinrichtung.
Eventuell die lange Stange die die Bremszüge betätigt.

Sorry, aber ist mein erster gebremster Anhänger und ich kenne die genauen Bezeichnungen nicht.

Wo kann ich diese Teile günstig bekommen?

VG
Alex
Antworten

Zurück zu „Esterel“