Seite 1 von 1

Neue Plane

Verfasst: 28.04.2010 17:11
von Lui-Bui
Hallo ihr Camping-Freunde, :winkend:
habe mir eine höhere Plane für unseren Falter anfertigen lassen, damit der Mann all das mit nehmen kann, was die Frau halt so braucht. :mrgreen:
Dazu habe ich mir dann einen abnehmbaren Spriegel aus Holz gebaut.
Die Plane ist etwa 30 cm höher als die Originale also etwa 70 cm hoch.
Den Spriegel habe ich so gebaut, dass ich die Querlatten weg lassen kann, so kann mann locker noch mal 15 cm höherladen,
haben wir letztes Jahr im Oktober gebraucht, als wir, die ganze Familie mit sammt Enkel mit nur einen Auto, in den Urlaub fuhren. Vom Gewicht her war alles grad noch so im Rahmen.
Zum Fahrverhalten kann ich nach ca. 2000 km sagen, das ich zu vorher keinen unterschied merke.
Die Bilder :foto: habe ich in die Gallerie gestellt, ich bekomme sie einfach nicht hier rein. :cry:
Gleichzeitig habe ich mir in meinen Xsara Break Zusatzfedern ein bauen lassen, und ich bin begeistert davon :achterbahn: , kein Arsch runter hängen mehr, und die ganze Fuhre steht jetzt auch endlich gerade. :D
So im Moment fällt mir nichts mehr ein. Wer Fragen hat, einfach fragen.
Gruß Ludwig
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Neue Plane

Verfasst: 28.04.2010 18:13
von JollyJumper
Schöne Idee und prima ausgeführt !
Bilder bekommst du übrigens hinein, wenn du einfach die Bildnummer z.B. 3494
so in dein Text schreibst "albumimg]3494[/albumimg" (Die zwei Gänsefüßchen in [ und ] ersetzen.)
Das sieht dann so aus : 3494
Ganz einfach, oder ?
Gruß Matthias

Re: Neue Plane

Verfasst: 28.04.2010 22:17
von Jugger64
Hallo Ludwig,

die Idee ist ja schön und gut, aber nach dem was man auf den Bildern sehen kann, scheint mir das ganze nicht so sehr vertrauenserweckend.

Erst mal gehe ich davon aus, dass die senkrechten Stützen nur auf der Kante des Wagens stehen und von innen von den Bettrahmen fixiert werden. Damit sollte, zumindest seitlich, genug Halt da sein, wenn das umlaufende Gummiband genügend Zug auf die Plane gibt. Ich habe trotzdem so meine Bedenken, da man den Fahrtwind bei 100 km/h nicht unterschätzen sollte.
Nun gut, du hast inzwischen 2.000 km damit abgerissen, dann hat der Praxistest meine Bedenken wohl wiederlegt. ;)

Ich kann auf den Bildern keine Sicherung für die Ladung erkennen. Liegt das Zeugs einfach so oben auf?

Noch 'ne andere Frage, was muss man dann für eine solche Plane ungefähr anlegen?

Gruß
Norbert

P.S.: Hier noch mal die Bilder im Überblick:
3494349334923491

Re: Neue Plane

Verfasst: 29.04.2010 17:36
von Lui-Bui
Hallo Norbert, :winkend:

habe den Spriegel an jeden Eck verschraubt, dazu habe ich in die Holme an dem der Drehpunkt für die Betten sind, M6 Gewinde geschnitten, ist so stabiel das man sogar am Spriegel den Falter schieben kann.

Wenn ich nicht ganz voll bekomme nehme ich zwei Gepäckspinnen zum spannen.

Und die Plane hat 175 Euro gekostet, nicht ganz billig, war aber für mich billiger als für ein zweites Auto, Vignetten, Fähre und Sprit zubezahlen, und es ist ja auf dauer.
Falls meine Frau und ich,dann mal wieder alleine sind, haben wir ja noch die Original Plane.

Auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht, die ganze Geschichte ist auch bei extremen Regen dicht.

Gruß Ludwig

Re: Neue Plane

Verfasst: 30.04.2010 08:41
von Jugger64
Hallo Ludwig,

nun gut, mit den Verschraubungen an den vier Ecken traue ich der Konstruktion nun doch etwas mehr zu. Spriegel mit Plane drüber ist ja bei Transportanhängern auch nicht gerade unüblich.

Nur, einer Fixierung der oben aufgelegten Ladung mit einer Gepäckspinne traue ich nicht all zu viel zu. Ich habe gerade letztens noch zwei Fahrräder liegend auf der Plane transportiert, siehe hier. Diese habe ich diagonal mit 5m-Spanngurten mit Haken gesichert. Die Haken kann man wunderbar an den Kurbelstützen einhängen und so wird die Ladung sicher gehalten, auch in extremen Situationen. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit, die du ggf. nutzen könntest.

Gruß
Norbert

Re: Neue Plane

Verfasst: 30.04.2010 15:30
von Lui-Bui
Hallo Norbert, :winkend:

habe bisher nicht bemerkt, dass etwas verutscht ist, hab mir aber auch schon überlegt, ob vieleicht nicht ein Netz, wie es für Transportanhänger gibt, die bessere Idee wäre, werde weiter daran tüfteln.
Gruß Ludwig

Re: Neue Plane

Verfasst: 30.04.2010 16:13
von Jugger64
Hallo Ludwig,

ich glaube schon, dass die Ladung bei normaler Fahrt durchaus an ihrem Platz bleibt.

Wenn ich mir Gedanken über eine Sicherung der Ladung mache, dann denke ich z.B. an einen Auffahrunfall und die Gefahr, dass die Ladung durch die Rückscheibe ins Zugfahrzeug knallen könnte. Es ist halt wie mit dem Sicherheitsgurt oder dem Airbag, im Normalfall sind die auch nicht nötig.

Ja, so ein kräftiges Gepäcknetz, wie es bei offenen Hängern oft verwendet wird, könnte auch eine gute Lösung sein.

Gruß
Norbert

Re: Neue Plane

Verfasst: 03.12.2012 11:12
von Cattleya
Salü

ich hole hier diesen Tread wieder hervor.....

Wie hoch ist eigentlich der abgebildete Aufbau?
Gruss

Re: Neue Plane

Verfasst: 04.12.2012 08:41
von Cattleya
Salü
und könnte man sich vorstellen, dies anstelle mit dem Holz auch mit
Alusteck. System zu bewerkstelligen ? , das sind so 4 Kant Rohre mit Winkel und Verzweigungen
bsp...
http://www.alu-stecksysteme.de/

ich kenne das schon von Aquarien her ich habe 2 Stk 160cm Aquarien übereinander stehen ,die haben jedes 400kg
und das hält.
Gruss