Seite 1 von 1

Matratzendicke

Verfasst: 16.05.2010 23:15
von Alterfalter
Hallo ihr Fachleute. Ich habe noch viele Fragen, aber fangen wir ersteinmal mit einer einfachen an :D :
Ich bin nun sehr stolzer Besitzer eines 97´ Chantillys und meine Holde verlangt nach neuen Matratzen. Die alten Matratzen sind auch extrem verformt, sie scheinen ja ziemlich zu leiden. Also neue Matrazen müssen her, aber nicht so teure. Bei Ikea gibt es 120cm breite Matrazen unter 50 Euro, aber so ca. 9cm ohne Bezug dick (laut Ikea 10cm). Kann man den Falti auch dann noch zuklappen und wird etwas beschädigt? Die originalen Matrazen sind ja nur 6cm dick.
Danke für eure Antworten.

Re: Matratzendicke

Verfasst: 17.05.2010 08:07
von rewinima
Also bei 10 cm Dicke bekommst du Probleme. Wir haben noch die Originalmatratzen und unter die größere Seite eine 3 cm härtere Schaumstoffplatte zusätzlich gepackt. das geht gerade so mit zuklappen. Das sind zwar auch 9 cm, aber die Originalmatratze ist ja auch relativ weich. Auf der anderen Seite haben wir noch nichts neues, aber wie wir das sehen, werden dort wohl nur max. 2 cm druntergehen.

Re: Matratzendicke

Verfasst: 17.05.2010 12:44
von KSF
Hallo,

das Thema haben wir hier auch schon behandelt und ich habe meine um 6cm erhöht:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=59&t=2052&start=15
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=3642&p=31243&hilit=matratzen#p31243

(oder die Suchfunktion oben links benutzten)

PS: Habe noch vergessen zu Fragen: Hast du eine Plane oder geschlossener Deckel?

Re: Matratzendicke

Verfasst: 17.05.2010 20:01
von Alterfalter
Danke ersteinmal für eure Antworten!

Ich habe eine Plane drauf.

Wo dran merke ich denn, dass ich eine zu dicke Matraze habe, was kann denn am Falter kaputtgehen?

Re: Matratzendicke

Verfasst: 17.05.2010 20:13
von rewinima
Du merkst es daran, das du die Bettplatten nicht mehr waagerecht zuklappen kannst, und beide Bettplatten dadurch nicht mehr übereinander passen. Bedenke, das das Zelt ja auch schon dazwischen ist.
ich denke mal, durch die Hebelwirkung kannst du da auch was verbiegen.

Re: Matratzendicke

Verfasst: 17.05.2010 20:42
von Alterfalter
Also ich probiere es einfach mal aus. Für ein paar hundert Euro neue Schaumstoffmatratzen (warum sind die so teuer?) zu kaufen und die eh ziemlich leiden, ist mir das Geld zu schade. Ich versuch die Ikea Exarby für 46 Euro mal aus.

Re: Matratzendicke

Verfasst: 17.05.2010 20:59
von Niels$
Ja klar, und wenn es nicht passt, hast Du ja noch die Lösung von Klaus, da was zwischen zu bauen. Muss dann ja vielleicht gar nicht so viel sein.

Niels

Re: Matratzendicke

Verfasst: 27.05.2010 12:26
von joergjoerg
Hallo!
Ich bin ein paar Tage über Pfingsten unterwegs gewesen.Da ich selber nur 8 cm Matratzen habe,habe ich kurzerhand selbstaufblasende Matratzen beim Diskounter
gekauft und unter die vorhandene gesteckt.Man liegt wesentlich besser,nicht mehr so hart.Die matratze hat ca.4 cm Stärke und läßt sich klein zusammenrollen und verstauen.
Kostenpunkt :ca 12 Euro

Re: Matratzendicke

Verfasst: 24.02.2011 14:19
von Helge
Macht es eigentlich einen großen Unterschied welchen Kern die Matratze hat?
Federkern, Schaumstoff etc?

Re: Matratzendicke

Verfasst: 24.02.2011 14:53
von KSF
Hallo Helge,

beim Chambord mit einer Matratzedicke von 8cm wirst du keinen Federkern finden.