Hängeschränke im Chambord

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Miccili
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2010 19:22
Zugfahrzeug: Mazda Premacy
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2005
Wohnort: zwischen Hannover und Peine

Hängeschränke im Chambord

Beitrag von Miccili »

Hallo zusammen, ich sitze gerade auf der Terasse in der Sonne und plane die Verteilung meiner Sachen in unserem Caravan.
Mich würde interessieren, wie ihr den Paltz zwischen den Betten nutzt? Also, ich überlege, ob ich in den Gang zwischen die Kopfenden evtl so einen Stoffschrank stelle, also wie diese Vorratsschränke, nur Fächer, nix zum Hängen. Die gibt es in verschiedenen Höhen, 1 meter oder 1,40.
Verstelle ich mir damit das Fenster, ich kann mir das so schlecht vorstellen, wir haben ihn erst einmal aufgeklappt.
Alternativ will ich vielleciht so einen Hängeschrank nehmen, die sind wesentlich günstiger, aber kann ich sie mit dem Innenhimmel überhaupt nutzen?
Nutzt jemand solche Möglichkeiten, oder wo laßt ihr eure Sachen während des Urlaub???
Ich kann mir einfach nicht vorstellen drei Wochen aus der Tasche zu leben und unser integrierter Kleiderschrank bietet ja auch nicht wirklich Ablagemöglichkeit. Ich will auch nicht das ganze Vorzelt vollstellen, denn so groß ist das nun auch nicht. Hart nicht jemand vielleicht ein Photo oder eonen hilfreichen Tip, ich komme einfach nicht weiter.
Ich will auch noch einen Küchenschrank kaufen, könnt mir einen Händler im Netz empfehlen, der gut und günstig ist?
Vielen Dank schon mal im Voraus, Gruß Ulrike :sun1:
Benutzeravatar
M_Kunle
Beiträge: 1
Registriert: 11.05.2009 10:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant
Camper/Falter/Zelt: früher Eurotenda Eurostar 302 Bj. 1997, seit 03/2010 Trigano Chambord Bj. 2004
Wohnort: 79111 Freiburg

Re: Hängeschränke im Chambord

Beitrag von M_Kunle »

Hallo Ulrike,
also wir haben einen Chambord Bj. 2004. Bei uns steht ein Faltschrank für die Klamotten von Fritz-Berger (http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Alu-KlappboxmitTischplatte424450/detail.jsf) im Hauptwagen vorm Fenster und einer neben der Küche. Den Vorzelthimmel inkl. Kleiderschrank haben wir bisher (an Pfingsten zum ersten Mal damit unterwegs gewesen) :wink: nicht genutzt. Da ich selbst relativ neu im Forum bin möchte ich die Admins bitten, falls ich keine Firmennamen bzw. Web Links aufführen darf, diese wieder zu löschen.
Bis bald.
Mit falterischen Grüßen
Martin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Hängeschränke im Chambord

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Ulrike,

wir haben einen SK12, der hat einen Querstaukasten vor dem Fenster auf der Deichselseite. Wir können dort keinen Schrank dort aufstellen, es musste also eine Hängelösung her um den Raum nutzen zu können.
Also habe ich damit begonnen eine Stange quer über dem Staukasten zwischen die Dachstangen zu klemmen. Dort haben wir 10 Kleiderbügel aufgehängt um diverse Kleidungsstücke dort unter zu bringen.
3641
Nachdem sich das als praktisch erwiesen hat, sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben zwei Hängeaufbewahrungen (MÄLLA von IKEA) an die Stange gehängt. Alternativ gibt es noch weitere Hängeaufbewahrungen in verschiedenen Breiten bei IKEA, z.B. die Modelle SKUBB oder auch KLAMBY (nicht auf der IKEA-Webseite zu sehen, bei uns in Essen aber im Laden zu bekommen). Auch diese Lösung hat sich als praktikabel und sehr praktisch heraus gestellt.
3642
Ich habe übrigens noch zwei Hängeaufbewahrungen KLAMBY (siehe Bild) abzugeben, da wir uns im Nachhinein doch für MÄLLA entschieden haben.

Allerdings muss ich erwähnen, dass wir die Bankauflagen nie verwenden, da unsere Betten mit 1,40 m Breite für uns vollkommen ausreichend sind. Dadurch können wir die gesamte Breite des Wagens für die Hängeaufbewahrungen und die Bügel nutzen.
Vorteile dieser Lösung sind, dass man die Staufächer noch öffnen kann, das Fenster nicht vollständig verstellt wird und erreichbar bleibt, sowie die geringen Kosten.

Gruß
Norbert

P.S.: Hier im Forum darf man Produktseiten von Herstellern oder Händlern verlinken.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“