Seite 1 von 2

Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 07.06.2010 18:26
von Skipper
Hallo,
nach dem wir uns vorgestellt haben nun zu den ersten Problemen.

Zulassung ist nach Auffassung unseres StVA's kein Problem, Kaufvertrag, BPA, Versicherung und die § 21 a Vollabnahme. Logisch, hat ja auch keine Papiere der Kleine.

Beim TÜV sieht der Sachverständige Probleme. Er könne anhand der FIN nicht feststellen, dass der Anhänger BJ 83 sei. Er möchte einen halbwegs offiziellen Ausdruck über die Entschlüsselung der FIN.
Kann da jemand helfen?

Geht hauptsächlich darum, das richtige Baujahr in die Papiere einzutragen. Ansonsten wärs ein "Neufahrzeug", wobei dann wieder die Bremse nicht Abnahmefähig sei. Ist zwar ne Alko 60 S (E-Prüfnummer) drauf aber ohne Rückfahrautomatik. Kann man das irgendwie einfach umrüsten, komplett kostet das Ding 157,-€.

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 07.06.2010 19:04
von Leo mit dem Klappi
Moin,
mein Expert ist Baujahr 1980 und hat auch keine Rückfahrautomatik. Dennoch habe ich sogar eine 100km/h Zulassung bekommen. Hast Du nicht die Möglichkeit zu einer anderen Prüfstelle zu fahren? Manchmal kann man so die Probleme umgehen ;)

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 07.06.2010 19:16
von stefantom
zb mal eben nach köln da werden doch viele in pulheim zugelassen ist doch erst tüf dann anmeldung und tüf ist doch egal von wo

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 07.06.2010 21:17
von KlappiRappi
Hi.

Kann mir auch nicht vorstellen das es an der Nummer hapern soll.
Klapper mal ne andere TÜV Stelle ab, sollte eigentlich klappen...

Dirk

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 08.06.2010 00:35
von Aerokadett
Ja das verstehe ich auch nicht,steht das Baujahr nicht auf der Plakette??
Aber der Tüv in Köln hat mir auch nur Probleme bereitet,so einfach ist es hier auch nicht,da habe ich von anderen Prüfstellen besseres gehört.



Gruß Dirk

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 08.06.2010 07:41
von urs_su
Hi,
woher weiss denn der Prüfer, dass der Confort Baujahr 83 ist?
In der im Fahrgestell eingeschlagegnen Nummer findet sich das Baujahr:
VFWEXP11188M56056
Mein TÜV-Prüfer hat die Zulassung auf den 01.07.1988 gesetzt. Das ist ein übliches Verfahren bei Importen!!


Gruß

Gert

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 08.06.2010 08:50
von Skipper
Nun, ich habe dem Prüfer ja gesagt, dass er BJ 83 ist. Ich kann das ja auch an der 17 stelligen FIN erkennen. Nur er möchte halt etwas zum entschlüsseln haben.
Werd mal den TÜV in Hagen anrufen. Der ist näher als Köln.

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 08.06.2010 09:13
von stefantom
schau doch mal unter mitglieder hier wer auch einen rappi hat in deiner nähe und schreib den jenigen an wo er üv gemacht hat

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 08.06.2010 18:13
von Skipper
Habe heute Kontakt mit Herrn Schreiner vom Tüv Hagen aufgenommen. War ein nettes Gespräch. Am Dienstag hab ich einen Termin. Soll möglichst einen Prospekt aus der Zeit mitbringen. Bremsenberechnung könnte nicht schaden, er hätte aber wahrscheinlich eine da. Hat schon einen 83'er Confort im PC. Wie es aussieht mit den gleichen Anbauteilen. Die nicht funktionstüchtige Gasheizung soll ich besser ausbauen.
Er sieht also keinen größeren Probleme. Nur die Bremse sollte gut eingestellt sein.
Hat übrigens schon 11 Stück abgenommen.

Werde dennoch mal Paulinchen anschreiben ob ich ein paar Kopien bekomme.

Wünscht uns Glück

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 09.06.2010 14:07
von Per
Skipper hat geschrieben:Die nicht funktionstüchtige Gasheizung soll ich besser ausbauen.
Da kein Wohnmobil -> für TÜV irrelevant ;)

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 09.06.2010 18:45
von Haraldshotwheel
Hi, der Herr Schreiner ist sehr nett und kompetent. Schöne Grüße.

Gruß Harald

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 15.06.2010 20:28
von Skipper
So heute morgen 08:00 Uhr in Hagen beim TÜV vorgefahren.

Herrn Schreiner angetroffen und nett unterhalten. Er hat alles ausgemessen, kostenlos gewogen und war mit dem Erstzulassungsdatum 01.07.1983 einverstanden.
Allerdings hatte er keine Bremsenberechnung für unsere FTF Achse, sondern nur für das Vorgängermodell. Direkt bei ihm per Fax bei Alko bestellt, soll in zwei Tagen bei uns sein. Kostet natürlich per Nachnahme 35,-Euro und wir müssen zur Nachprüfung.
Hatte leider von den von mir hier angeschriebenen bezüglich der Bremsenberechnung keine Antwort erhalten.
Weiter hatte Herr Schreiner noch ein Spiel in der Zugstange gefunden. Ich solle sie erst mal abschmieren. Wenns nicht hilft müssen in die Alko 60 S Auflaufeinrichtung neue Lagerbuchsen.
Das Bremslicht rechts hatte auch nen Wackler obwohl ich bis gestern 24:00 Uhr noch alles durchgecheckt und einige Fehlanschlüsse beseitigt hatte. Heute hab ich dann nen 13 poligen Stecker angebracht.
Die Auflaufeinrichtung hab ich auch abgeschmiert. Fühlt sich nun besser an, ich hoffe das reicht.

Wenn alles gut geht, können wir noch Donnerstag oder Freitag wieder zu ihm und dann die Abnahme vervollständigen.

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 18.06.2010 00:39
von Skipper
Geschafft

Unser NL Confort hat eine deutsche Zulassung! War wieder ein spannender Tag. Nach meiner Nachtschicht wurde ich heute von meiner freundlichen Briefträgerin geweckt (nachdem vorher schon mal der Paketdienst da war) :roll:
Sie überreichte mir gegen Zahlung von knapp 39,- Euro ein Brieflein der Fa. Alko.
Am frühen Nachmittag dann in Richtung Hagen aufgebrochen. Herrn Schreiner angetroffen, wieder nett unterhalten. Er schaute kurz nach dem Licht und der Zugstange. Alles OK sagte er. Die Bremsenberechnung hat er nun auch in seinen Unterlagen.
Ein wenig gewartet, noch mal 29,- Euro bezahlt und alle Papiere zurück bekommen. Frohen Mutes wieder auf die Autobahn in Richtung Dortmund zur Zulassungsstelle. Noch mal auf das Gutachten geschaut, oh schreck, da steht nichts von 100er Zulassung.
Also nächste Ausfahrt wieder gewendet und noch einmal vorgesprochen. Herr Schreiner gab zu dass er vergesslich sei, schaute noch mal auf die DOT Nr. der Reifen, Papiere abgegeben und noch mehr Papiere wieder bekommen. Noch mal über 30 Euro bezahlt. Und schon wieder auf der Autobahn.
An der Zulassungsstelle ne Nummer gezogen und gewartet. Während des Wartens ein wenig in dem Wust von Blättern geblättert. Und wieder Oh Schreck. Das 21er Gutachten fehlt. Beim TÜV angerufen, kein Problem, wir faxen das zur Stadt und schicken das Original mit der Post. Dies klappte innerhalb weniger Minuten. Dann rein zum Bürgerbürobeamten, keine Probleme beim Erstellen der Zulassungsbescheinigung I und II. 100er Zulassung eingetragen. :D

FERTIG Juhu :achterbahn:
Hier mal die Kostenaufstellungen:
Rapido Confort: 350,-€
Vorzelt(fast neu von Obelink mit Alugestänge): 200,-€
Zwei Flaschen Cilit Bang (für die Innenreinigung): 6,-€
13 poliger Stecker: 11,-€
Kontaktspray: 3,59€
Ersatzbirnen: 2,99€
Verteilerdose (für unter dem Anhänger): 5,9€
Fett für die Presse: 5,9€
__________

Anschaffung: 585,38€


2 x Kurzzeitkennzeichen zu je18,95 €: 37,90€
Vollabnahme: 103,-€
Bremsenberechnung: 39,-€
Nachprüfung: 29,-€
100er Prüfung: ~39,70-€
Zulassung mit Wunschkennzeichen 74,-€
Kennzeichen: 18,80€
__________

Zulassung: 341,40€

Hätte nicht gedacht, dass die Zulassung so viel kostet. War aber mal ne Erfahrung wert. Viel dran zu sparen ging auch nicht. Vielleicht bei guter Organisation und mängelfreiem Wagen 50,-€ .
Ein schönes Abenteuer. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kurzurlaub.

Jetzt fehlt noch folgendes:
Vernünftiger Gasanschluss für die Rapidoküche und eventuell für die Riviera Heizung. Vielleicht ein neuer Vorzeltteppich. Ein Umbau des rechten Bettes auf 1,40 Meter vielleicht mit Lattenrost, um nicht immer umbauen zu müssen.

Bilder folgen in Kürze.

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 20.06.2010 15:12
von Jonny2002
na dann mal ein fröhliches Klappen mit dem Confort :mrgreen:

Bilder vom Bettumbau wären bestimmt auch für andere Rapidobesitzer interressant...

Re: Probleme bei der Zulassung von Rapido Confort aus NL in D

Verfasst: 23.06.2010 11:10
von Skipper
Also ich fasse noch einmal zusammen, was für eine § 21Abnahme eines Anhängers ohne Papiere notwendig ist.

1. Technisch ok. (Bremsen, Auflaufeinrichtung, Beleuchtung, Reifen)

2. Bremsenberechnung (voher Kontakt mit dem TÜV aufnehmen, ist eventuell vorhanden, ansonsten beim Hersteller, z.B. Alko oder Anhängerzubehörlieferanten oder hier im Forum anfragen, Nummern findet man auf der Auflaufeinrichtung, der Achse und den Ankerplatten)

3. Baujahrnachweis (Vielleicht über 1. Kaufvertrag, Fahrgestellnummer, oder über erfahrenen Tüv Prüfer) dies ist wichtig, um nicht als Neufahrzeug eingestuft zu werden. Ansonsten muss die Brems-Auflaufeinrichtung umgebaut werden> Stichwort Rückfahrautomatik)

Zu Punkt 3

Könnte vielleicht jemand mit guten französisch Kenntnissen mal bei Rapido anfragen ob man eine offizielle allgemeine Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer bekommen kann?