Seite 1 von 3

Was bedeutet Camping für Euch?

Verfasst: 09.05.2006 22:03
von Peterd
Manchmal denke ich, es gibt doch recht unterschiedliche Gründe warum man campt ... wäre doch interessant zu wissen, was den reiz des campens für den Einzelnen ausmacht. :wink:

Für mich bedeutet Camping einfaches, ungezwungenes Leben. Ich will es sauber, sicher und kinderfreundlich. Eine exklusive Atmosphäre und viel Ringelpietz ist mir egal ... frische Luft, Licht, Ruhe und etwas Abstand zum Nachbarn sind mir lieber.

Außerdem bedeutet Camping für mich Mobilität ... heute hier, morgen dort. Das ganze zu meinen Bedingungen, mit meiner/unserer Ausrüstung. Wie hart oder warm wir schlafen, entscheiden wir, und nicht irgendein Hotelier.

Unabhängigkeit. Wir nehmen unser Falthäuschen mit. Letzes Jahr ans Mittelmeer, dieses Jahr nach Franken und nächstes Jahr vielleicht mal wieder nach Skandinavien.

Familienleben. Als Familienvater gefällt mir die Art des Zusammenlebens unserer Familie besonders beim Campen. Kein Fernseher, kein Computer ... aber auch kein Streit wg. der Nutzung besagter Gegenstände. Es fällt leichter, zusammen zu spielen und wir sind alle wesentlich ausgeglichener.

Camping ist sicher auch eine vergleichsweise preiswerte Alternative für Familienurlaube. Das war nie ein Thema für uns, aber manchesmal ein schöner Nebeneffekt.

So, das war ich. Und was macht für Euch den Reiz des Campens aus?

Verfasst: 09.05.2006 23:34
von Exfalter
...wer von Kindesbeinen an Camping gewöhnt ist, macht sich halt nix aus Hotelburgen :!:
...wer seine Fellnase im Urlaub dabei haben will, kommt am Camping kaum vorbei :!:
...wer spontan seine Urlaubspläne noch ändern will, muss Camping praktizieren :!:
...wer bereits auf dem Weg in den Urlaub entspannt, weil er NICHT mit seinem Anhänger Weltrekorde brechen muss, ist wahrer Camper :!:

Hallo!
Dem Beitrag von peterd kann ich ansonsten nur beipflichten :!:

Verfasst: 10.05.2006 06:58
von Schachti
Hallo zusammen,

also das gibt es nicht mehr ganz viel anzufügen.

Aber eines find ich besonders Klasse:

egal wo man hinfährt, gleichgesinnte zu treffen und auf Anhieb mit denen gut auskommen und Spaß haben, das find ich TOP :lol:

Ingo aus ST

Verfasst: 10.05.2006 10:57
von Muckla
Dem gibts wirklich nicht viel hinzuzufügen.

Wir haben einige Zeit Ferienwohnung-Urlaub und auch mal einen Hotelurlaub gemacht. Die Ferienwohnungen waren leider nie so wirklich der Hit, ist halt auch Glückssache. Aber wenn mir ein CP nicht gefällt, kann ich woanders hinfahren, die Ferienwohnungen waren gebucht und man musste sich mit den Gegebenheiten abfinden.

Den Hotelurlaub fand ich wider Erwarten - hatte ich mich doch so darauf gefreut, nicht kochen zu müssen - ziemlich anstrengend: Es war ein preiswertes Hotel, ganz nett alles in allem, aber so gestaltet, dass man sich dort tagsüber mit Kindern praktisch nicht aufhalten konnte (Kein Spielzimmer, kein Spielplatz). Also musste man jeden Tag nach dem Frühstück irgendwo hinfahren oder -gehen. War zwar insgesamt ein schöner, aktiver Urlaub, aber durch die zahlreichen Ausflüge nicht eben billig und manchmal auch etwas mühsam, weil uns irgendwann nichts rechtes mehr einfallen wollte und wir auch gerne mal nur gefaulenzt hätten.

Auf dem CP ist das anders: Man ist völlig frei und ungebunden, die Kinder können am Platz spielen, man kann den Tag viel entspannter und im eigenen Rhythmus angehen. Bei unseren Campingurlauben wechseln Faulenzertage mit aktiven Tagen ab, dadurch bin ich so relaxt, dass mir sogar das Kochen Spaß macht - zumal ich das von zu Hause mitnehmen kann, was die Kinder mögen und mir nicht so viel Gemäkel wegen des Essens anhören muss.

Ehrlich, mit einem Pauschalurlaub in einer Hotelanlage in der Türkei kann mich derzeit wirklich keiner locken, Camping-Urlaub ist für unsere Familie momentan das Optimale :)

Viele Grüße,
Angela

Camping-Urlaub

Verfasst: 10.05.2006 11:11
von Spur51
Würde eigentlich auch nur eine Wiederholung schon aufgeführter Argumente...muss aber auch intensiv mit den GENEN zusammen hängen :)
In der Reihenfolge 18 Jahre Wowa, 7 Jahre Reisemobil, 5 Jahre Fliegen..-bedingt durch günstige Preise als Airport-Mitarbeiter sind wir letztes Jahr spontan mit dem Zelt los gezogen nach Frankreich/ Ardeche. Fazit, obwohl für uns Camping nicht der günstigste Urlaub ist...haben wir uns einen Falter angeschafft und genießen wieder den Ursprung unserer Urlaubsphilosophie...Camping, Camping, Camping.......

Verfasst: 10.05.2006 13:55
von Rollo
Moin,
für mich ist Camping der Ursprung des Lebens. :P Die Füsse ins Wasser halten,oder auch mal mehr, Würmer baden,Feuer machen und mit den Fingern essen und am liebsten alles gleichzeitig. :winkend:

Ja, und das liebe Geld...

Verfasst: 10.05.2006 19:43
von Tom
:hi:

neben all dem, das schon gesagt wurde, ist für uns das Geld sehr wohl ein Argument. :?

Dieses Jahr gehts an die französische Atlantikküste, zusammen mit Freunden. Diese zahlen für ihr Ferienhaus im Grünen ohne alles 1400 Euro. Wir zahlen auf einem ****-CP mit 2 Schwimmbädern und Spielplatz 550 Euro für dieselbe Zeit. 8)

Das ist doch auch ein gutes Argument! :hurra:

Verfasst: 10.05.2006 20:28
von GeSaMaJa
Ich kann euch allen nur zustimmen... :klapp:

Mir gefällt am Campen allerdings neben der Geldersparniss noch die "Freiheit" am besten...D.h.Frühstück,Mittagessen,Abendessen wann man will...etc...

Will ich mir was ansehen,mach ich das,will ich das nicht lass ich es einfach bleiben...

Außerdem haben die Kids nirgendwo anders so viel Freiraum...

Gruß
Sandy :hexe:

Verfasst: 12.05.2006 21:22
von Schnatterinchen
Aaalso :lol:

Ne also ich kann mich Euch nur anschliessen, wir haben ja letztes Jahr erst damit angefangen, aber es ist einfach herrlich.

Die Kinder können toben haben einen Spielplatz sind den ganzen Tag draussen .....

Uns hat mal jemand gesagt der Urlaub ist so gut wie die Kinder beschäftigt sind, denn erst dann haben auch die Eltern etwas vom Urlaub :feuer:
Wir haben noch nie so einen entspannten Familienurlaub wie letztes jahr gemacht und Justus hatte riesige Problem sich nach dem Urlaub wieder an die 4 Wände und Türen zu gewöhnen :roll:

Dann war es klar auch eine finanzielle Sache bei uns mit 5 Personen und immer Hauptsaison :twisted:

Und die Freiheit das immer draussen sein, das aufstehen nicht sich an irgendwelche Essenszeiten halten müssen ...

Hach ich freu mich schon :hurra: in 14 Tagen sind wir weeecchhhh :teeth:

Verfasst: 12.05.2006 21:57
von Jassie
Genau so ist es auch bei uns!

Im Sommer sind wir auch wieder unterwegs zum campen, bei gutem Wetter ist beste Laune vorprogrammiert.
Also wünscht uns Sonne :sun3: satt.

In diesem Sinne wünsche ich allen Campern allzeit Gutes Wetter! :flower:

Eure
Jassie und Co.

Verfasst: 31.05.2006 13:21
von Susanne
... nun ja, geldersparniss ist relativ, wenn man die anschaffungskosten usw. rechnet, aaaaaaaber: ich hab immer mein eigenes bett dabei!!! und kann bleiben, wo es mir gefällt!!!

Verfasst: 31.05.2006 13:41
von Fachaela
meine argumente sind alle schon gefallen, aber 2 hab ich noch:

der weg ist das ziel und ich find die spontanität toll. man muß eben nicht schon 1 jahr vorher planen.

ausserdem ist camping sehr familienfreundlich. mit 5 kindern geh ich in kein hotel!! aber eine fewo muß ich auch schon monate vorher buchen. das entfällt beim campen.
ausserdem kann sich jeder beim falteraufbau einbringen :wink:

Warum wir campen

Verfasst: 31.05.2006 19:25
von OGLU
Nachdem wir unseren ersten diesjährigen Campingurlaub hinter uns haben, ein paar Gedanken zum Thema.
Wir waren in Breisach; ein kleiner, empfehlenswerter Platz in reizvoller Umgebung.
Ich kann das bisher gesagte nur unterstreichen.
Wir waren im Urlaub bisher weltweit mit unserem Zelt unterwegs, sind mittlerweile
aber etwas bequem geworden und deshalb auf einen Falter umgestiegen.
Für uns ist das Schöne beim Falter, man ist noch relativ nah am Zelten, man hat immer noch Kontakt mit der
Nachbarschaft und der Umwelt. Man hört morgens die Natur erwachen mit einem Vogelkonzert.
Im Falter isoliert man sich nicht so stark wie das bei den WoWa oder WoMo der Fall ist.
Der Reiz des Campens für uns ist, fremde Menschen zu treffen, das abendliche Zusammensitzen
mit den Nachbarn, Gespräche über Gott und die Welt, etwas erfahren über andere
Menschen und das ganz ohne jegliche Konventionen. Am anderen Morgen sich zu trennen,
jeder in seine Richtung. Man ist oft überrascht, im Nachhinein zu erfahren mit wem
man da zusammengesessen ist.
Und zudem bekommt man immer gute Informationen.
Gerade das ist es, was uns fehlt bei den vielen Blechbüchsen auf den CP, jeder zieht sich zurück in seine Hülle,
es ist ja auch wichtig, unterwegs die Tagesschau sehen und die Serien
und ich komm mir manchmal verloren vor, wenn ich die Umgebung des Stellplatzes erkunde.
Ab und zu kommt man sich vor wie abends in einer Reihenhaussiedlung mit ihren geschlossenen Rollläden.
Das grösste Übel auf einem CP ist für manche Zeitgenossen ein Baum im Süden des Stellplatzes.
( wegen dadurch mangelhaftem SAT Empfang)
Irgendwie scheine ich aber einer entschwundenen Illusion nachzuhängen, vielfach haben nicht einmal mehr die
Zelter Kontakt untereinander.

Unser ALIAS ( OGLU ) kommt vom Kennzeichen des Falters und auch des PKWs,
ergänzt durch 217 bzw 2177.
Wenn ihr uns also irgendwo seht, ob auf der Strasse oder dem CP, macht euch bemerkbar,
wir freuen uns auf Euch.
Und wenn ihr mal in unsere Gegend kommt, gebt vorher eine kurze Mail durch,
ebenso wärs nett, wenn die in der Umgebung Wohnenden sich melden.
Sicherlich können wir den Ortsunkundigen einige Tipps geben.


Viele Grüsse
Rudi und Sabine

Verfasst: 31.05.2006 21:01
von Peterd
OGLU,

das habe ich auch schon oft gedacht ... viele Mitcamper sind höllisch damit beschäftigt, ihre Nachbarn nicht zu beachten.

Verfasst: 28.06.2006 01:39
von Wombads
Hallöle,
ich campe weil ich keinem Kleiderzwang unterliege. Wenn ich in Boxershorts Frühstücken will mache ich das und keiner Beschwert sich.

Ansonsten wurde alles bereits gesagt und dem ist nichts mehr zu zufügen.

Gruß
Markus

der sich schon auf seinen ersten Klapperurlaub freut