auch ich gehöre seit einigen Tagen zu den Besitzern eines ESTEREL TV 34 U, Bj. 1992.
Neben einer kurzen Vorstellung meines ESTEREL habe ich einige Fragen an die profis hier. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Da ich bisher von einem ESTEREL wirklich überhaupt keine Ahnung hatte, traute ich mir den Kauf nicht so recht zu. Worauf muss man beim Kauf achten? Also suchte ich einen ESTEREL über das Forum hier. Man vertraut sich in der "Szene"...
Zwar leicht erkältet und dmit verschnupft ging es auf die weite Reise.
Der Zustand sei sehr gepflegt, alles sei in Ordnung. Auf nachfrage wurde sogar bestätigt, dass der Deichselkasten absolut trocken sei. Nun gut.
Und da steht er nun. Er und 3000,- Euro wechselten den Besitzer (mit Vorzelt).

Doch schon am nächsten Tag wurde mir übel: extremer Modergeruch. Besonders schlimm wurde es wenn man die Matratzen herausnahm und der ESTEREL in der prallen Sonne stand.
Nun ging es auf "Entdeckungsreise":
Ecke hinten links:

Ecke hinten rechts:

Ecke vorn links:

Auch an den Seiten sind an zahlreichen Stellen solche Schimmel-Flecken:

Hinzu kam noch, dass an fast allen unzugänglichen Stellen (hinter Schränken) auf der Tapete Schimmel vorhanden war.
Nun, die Matratzen müssen wir komplett entsorgen, der Kühlschrank funktioniert (zumindest mit Gas) gar nicht (mit Strom habe ich ihn noch nicht getestet). Den Boden des Deichselkastens kann man mit dem Finger durchbohren.
Und der Besitzer wusste von all dem selbstverständlich überhaupt nichts...
Zugegeben, es gehört schon eine kräftige Portion Naivität dazu, bei derartigen Geschäften allein auf die Gutmütigkeit Gleichgesinnter (Camper und "Forumer") zu setzen...
Nun einige Fragen:
Wie bekomme ich die Verkleidung der Rückwand, also das Teil an dem die Rücklichter sitzen, ab? (Die Holzwand müsste von außen repariert werden.) Diese Verkleidung ist doch angeklebt. (?)
Wie bekomme ich den Deichselkasten ab? Die Bugwand müsste nämlich (von außen) ersetzt werden. An einigen Stellen kann man durch die Wand sehen.
Die senkrechte Latte des Rahmens der Bugwand muss ich erseten. An dieser Latte ist aber die Aufhängung der Gasfederstütze verschraubt. Wie kann ich diese latte ersetzen? Muss dazu die Federstütze raus?
Woher könnten diese Schimmelflecken an der Seite kommen? Der Boden ist dort trocken, die Wand ebenso.
Weshalb wurden die Wände des ESTEREL eigentlich an der Seite des Bodens befestigt und nicht auf ihn gestellt? Sind die Wände mit dem Boden verschraubt?
Der Boden sieht von unten eigentlich noch ganz gut aus - bis auf die Ecken. Trotzdem stinkt er aus den Kabeldurchführungen. Außerdem knarrt er an eigen Stellen sehr stark. Worauf könnte das hindeuten?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe, dass ich noch irgendwie etwas retten kann. Vor allem dieser unglaubliche Schimmel-Gestank ist erbärmlich. Wir haben den ESTEREL im Carport mit geöffneten Fenstern stehen. Daraufhin haben uns die Nachbarn wegen des Geruchs angesprochen...
Leretse