Reifen schlauchlos?

DirkW.
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 19.05.2010 12:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2.0 tdi 4x4, Skoda S 100 Bj.76, Skoda 120 L Bj.88
Camper/Falter/Zelt: noch ein QEK, bald ein Combicamp (?)
Wohnort: Mittelhessen

Reifen schlauchlos?

Beitrag von DirkW. »

Moin,

ich werde meinem Klappfix in Kürze neue Reifen spendieren, Heidenau 5,20x13 gibt's ja noch. Weiß jemand, ob ich die auf den original Felgen auch schlachlos fahren darf?

Gruß, Dirk
Tiberius
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2010 09:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco active
Wohnort: Berlin

Re: Reifen schlauchlos?

Beitrag von Tiberius »

Hallo Dirk, :kopfschuettel:

ne geht nicht. Ich habe mir letztes Jahr auch neue Reifen auf die originalen Felgen ziehen lassen und da mussten auch zwei neue Schläuche her.
LG Tiberius
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!

Bild
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Reifen schlauchlos?

Beitrag von Mossi »

Da ist mit ja und nein nicht leicht geantwortet:

Es gab vom KBA eine Ausnahme, das Trabant trotz fehlendem Hump schlauchlos gefahren werden dürfen (jedenfalls bis 1983, da kam die Hump-Felge). Meines Wissens wurden die auch so auf den Anhängern verbaut - in Anbetracht der Massen und Geschwindigkeiten i.O.

Dahingehend muß jeder mit sich selbst ausmachen, wie er es händelt - bei Varianten haben Vor- und Nachteile.....
DirkW.
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 19.05.2010 12:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2.0 tdi 4x4, Skoda S 100 Bj.76, Skoda 120 L Bj.88
Camper/Falter/Zelt: noch ein QEK, bald ein Combicamp (?)
Wohnort: Mittelhessen

Re: Reifen schlauchlos?

Beitrag von DirkW. »

Danke Euch erstmal,

ich denk, ich werde Schläuche reinziehen, das sollte ja kein Problem sein.
Aber was wären die Nachteile ohne?

Grüße und schönes WE.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Reifen schlauchlos?

Beitrag von Niels$ »

Wie schin geschrieben, der Hump ist das interessante Thema. Dieser verhindert das Abrutschen des Reifens in's Tiefbett der Felge bei Kurvenfahrten. Trabi's sind aber (soweit ich weiß) ohne Hump lange schlauchlos gefahren und haben sich auch nicht reihenweise die Reifen abgespurt. Und die Kurvenbelastung am Falti hält sich vermutlich auch in Grenzen.
Es gibt auch Nachteile mit Schlauch: Zwischen dem luftdichten Reifen und dem Schlauch können sich Luftblasen bilden, an deren Rändern der Schlauch bei der Fahrt gegen die Decke arbeitet und sich beide erwärmen. So kann der Schlauch kaputt gehen, was einen Platten zur Folge hätte.
Welches Risiko nun höher ist - keine Ahnung, entscheidend sind wohl hier mal wieder die verkehrsrechtlichen und versicherungstechnisch relevanten Fragen. Da sollte der Reifenhändler Deines Vertrauens ja helfen können.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Reifen schlauchlos?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin !!!

Und falls es passen sollte. Ich hätte noch 2 Nagelneue Reifen ( 0km ) auf Felge ( Restauriert ) zu liegen !!! Schlauch los !!!

Gruss Olli
Zuletzt geändert von Kampfhamster am 24.07.2010 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Reifen schlauchlos?

Beitrag von Mossi »

Was Nils schreibt ist genau so: die Erwärmung ist höher, rein technisch betrachtet die Platzgefahr durch starkes Walken zwischen Schlauch und Karkasse auch.

Ich denke das Risiko hält sich die Waage. Am schlimmsten ist, das die Reifenfritzen gerade zu solchen in der Historie verankerten Spezialfällen so ziemlich keinen Bezug mehr haben.......

Was teilweise für "Tipps" gegeben werden - nicht schlecht. Nur hat sich das Handwerk im Gegensatz zu früher auch deutlich gewandelt......
Antworten

Zurück zu „Camptourist“