Seite 1 von 1

MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 11.08.2010 19:28
von Tom_69
Das interessiert mich jetzt doch - und ich hoffe ich bin in der richtigen Sektion mit dem Thread...

Ich muss im September eh zum TÜV und ich habe ja eine nicht unwesentliche Modifikation (Anbau eines extra Grundträgers - https://klappcaravanforum.de/viewtopic. ... ing#p43191) an meinem 6-2 vorgenommen. Die werde ich mir vom TÜVer meines Vertrauens auch absegnen lassen, aber MÜSSTE ich denn eigentlich extra wegen einer solchen Erweiterung zum TÜV? Muss sowas abgenommen werden?

Tom

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 11.08.2010 20:59
von wurzelprumpf
Moin Tom,

das zählt zur Ladung. Da brauchst du keinen Tüff

Gruß
Michael

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 11.08.2010 22:16
von Niels$
Nun ja, streng genommen ist alles, was nicht an vorhandenen Bauteilen befestigt wird eine bauliche Veränderung. Heißt also, sobald ein Loch gebohrt wird ist der Fall definitiv eingetreten. in der Praxis wird es aber atwa lockerer ausgelegt, so dass man die Geschichte wohl schon als Ladung deklarieren könnte.
Aber ich fürchte, das ganze befindet sich in einer Grauzone.

Niels

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 11.08.2010 22:47
von Tom_69
Naja, wie gesagt, absegnen lass ich es ohnehin. Der TÜV-Prüfer ist echt TOP und wenns wirklich nicht in Ordnung wäre, würde er mir sagen, wie ich es besser machen kann/muss, ohne dass ich alles abmontieren darf.

Aber dnake schon mal für Eure Antowrten.

Tom

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 12.08.2010 05:52
von stefantom
zur not nen kabelbinder um vorhadende relind und neubau somit sind die schrauben ja nur zur sicherheit reingekommen

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 12.08.2010 06:01
von wurzelprumpf
Moin,
Niels$ hat geschrieben:Nun ja, streng genommen ist alles, was nicht an vorhandenen Bauteilen befestigt wird eine bauliche Veränderung. Heißt also, sobald ein Loch gebohrt wird ist der Fall definitiv eingetreten.
Bei tragenden Teilen (Achse, Deichsel, ...) stimme ich zu. Aber wenn ich in die Bordwand Löcher bohre, um die Halter für die Keile zu befestigen, muß das der Tüff nicht abnehmen.

only my 10 cent
Michael

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 15.08.2010 18:12
von XLspecial
wenn du nun auf der innenseite flügelmuttern benutzt um das ganze konstrukt auf dem deckel zu befestigen, dann lässt es sich ohne werkzeug entfernen und ist damit definitiv ladung. wobei sogar die montage mit bordwerkzeug, also einem einzelnen schraubendreher oder schraubenschlüssel für ladung zulässig wäre. insofern ist das nichtmal unbedingt die erwähnte grauzone... :wink: :wink: :wink:

Re: MUSS ich damit zum TÜV?

Verfasst: 16.08.2010 00:53
von Daddyx6
Als ich mit meinem Trigano Cantilly neulich beim Tüv war, hatte ich einen Eigenbau Grundträger mit 3 Fahrradschienen drauf. Das hat den Prüfer nicht die Bohne interessiert.
Gruß
Stephan