Seite 1 von 1

Projekt - Mein optimaler Grill

Verfasst: 10.11.2010 11:28
von Erftfalter
Hallo

immer wieder stellt sich die Frage nach dem optimalen Grill.
Ein Koffergrill (Kramer etc.) kam für mich nicht in Frage da die Hitze von oben kommt.
Es gab zwar einen Grill von Cadac der meinen Vorstellungen sehr nahe kam, aber der Grill war mir von der Grillfläche für 4 Personen zu klein und über den Preis möchte ich nicht reden.

Meine Anforderungen waren :

- Hitze auf jeden Fall von unten
- Grillrost (keine Pfanne bzw. Gußplatte)
- einigermassen kompakt, aber dennoch genügend Grillfläche
- nicht zu schwer
- es musste ein Gasgrill sein, da in Südfrankreich und teilweise Italien das Grillen auf Holzkohlegrill leider verboten ist

Nach tagelangen Recherchen im Internet habe ich den für mich persönlich optimalen und auch bezahlbaren Grill nicht gefunden.

So "schlenderte" ich mal wieder durch Ebay und stolperte über folgenden Grill :

Bild

Uploaded with ImageShack.us[/img]


Es war ein gut erhaltener Gasgrill mit Lavasteinen von Campingaz und bei Betrachtung der Fotos kam mir die Idee daraus einen passenden Grill zu bauen. Den Grill habe ich dann für 10,50€ ersteigert und Ihn direkt in der Nachbarstadt abgeholt.

Zuerst wurde der Grill zerlegt, das nur noch die Wanne mit einem Restgestell erhalten blieb. Dann wurden Wanne und Grillroste gereinigt. Die Wanne mit schwarzen Auspufflack noch einmal überlackiert damit er wieder in neuem Glanz strahlt. So sieht das Ergebnis aus:
Bild

Uploaded with ImageShack.us[/img]



Somit ist der Grill als Tischgrill nutzbar.

Als nächstes werde ich mir aus Alurohr noch 4 Beine herstellen um den Grill auch ohne Tisch nutzen zu können.

Ich Überlege noch, wie bei manchen Gaskochern 3 aufklappbare Windschutzbleche an 3 Seiten anzubringen. Vorher werde ich den Grill aber erst auf seine Tauglichkeit prüfen.

Gruß Ralf

Re: Projekt - Mein optimaler Grill

Verfasst: 10.11.2010 19:20
von Campingfamilie
Den Grill haben wir auch noch rumstehen.... :lol: .
War für Kieler Verhältnisse leider ein bisschen zum windempfindlich- aber mit Schutzwänden eine Idee.
Einen Nachteil hat der aber auch: Die "Säfte" des Grillgutes tropfen in die Lavasteine und nach einiger Zeit haben die einen netten Geruch...Der Austausch ist relativ teuer !

Gruß
Thomas

Re: Projekt - Mein optimaler Grill

Verfasst: 10.11.2010 20:26
von Rollo
Moin,
die Lavasteine kann man aber auch leicht wieder auswaschen, einfach in einem Eimer mit Seifenlauge einweichen und dann grundlich abspülen. Nach dem Trocknen sind sie dann wie neu.