Camptourist ganz neu?

Andrusch

Camptourist ganz neu?

Beitrag von Andrusch »

Hallo an Alle,

ich habe gerade die Information erhalten, daß in Leipzig zur Caravanmesse der neue Camptourist steht, gebaut in Großenhain (Kreis Meißen/Sachsen)
Habt ihr Kennung? :shock:
Das wäre ja eine kleine Sensation und wenn es war ist, dann drücke ich jetzt schon ganz fest die Daumen bezüglich des Absatzes. Wenn ich die ehmaligen Camptourist sehe und die gleiche Robusheit und Durchdachtheit auf den neuen ummünzen darf, beginnt hier eine neue Geschichte der Falter.
Ich bin begeistert, lebt der Olbernhauer wieder auf? :P

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Andreas,

"Ich habe gehört ..." ist immer eine eine gute Ausgangsbasis für ein Gerücht. "Ich habe gerade die Information erhalten ..." klingt da recht ähnlich.

Nun nehmen wir mal die Fakten: Nach meinen Informationen ist, nach der deutschen Vereinigung, die Produktion der Alpenkreuzer Zeltanhänger bis zum Produktionsende von der STEMA Metalleichtbau GmbH fortgeführt worden. Die Alpenkreuzer waren zu DDR-Zeiten, bis auf einige Details, weitestgehend baugleich mit diversen Camptourist-Modellen.

Nun möchte ich dich bitten deine Quelle nach weiteren Details zu der Information, die du da erhalten hast zu befragen.
Wer soll der Hersteller des neuen Camptourist sein? In welchen Händen liegt der Vertrieb? Wer ist der Aussteller, der das von dir genannte Modell dort zeigt? Gibt es eine Webpräsenz des Herstellers oder des Händlers?

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 18.11.2010 16:58, insgesamt 2-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von zawiese »

Andrusch hat geschrieben:Das wäre ja eine kleine Sensation und wenn es war ist, dann drücke ich jetzt schon ganz fest die Daumen bezüglich des Absatzes. Wenn ich die ehmaligen Camptourist sehe und die gleiche Robusheit und Durchdachtheit auf den neuen ummünzen darf, beginnt hier eine neue Geschichte der Falter.
Ich bin begeistert, lebt der Olbernhauer wieder auf? :P

Gruß
Andreas
Ich kanns mir nicht verkneifen - früher, als die Gummistiefel noch aus Leder waren, war halt einfach alles besser!

Voll OT, mußte aber irgendwie raus! ;o)))

Gruss Thomas
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Cagalj »

zawiese hat geschrieben: Ich kanns mir nicht verkneifen - früher, als die Gummistiefel noch aus Leder waren, war halt einfach alles besser!
Voll OT, mußte aber irgendwie raus! ;o)))
Träumen darf doch noch erlaubt sein, oder?! :wink:
Ich z.B. träume davon, dass Jemand die Rapido's wieder "neu auferstehen" lässt! :flower:

Gruss
Velibor
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Niels$ »

Nun ja, es gibt ja auch die Möglichkeit, dass ein Hersteller nur sein Produkt mit Camptourist umschreibt.
Ich erinnere mich da an die Aktion der Dreharbeiten des MDR mit Andreas für einen Beitrag über Camptourist, raus kam dann das Intro für einen Quasi 3Dog-Werbefilm. Vielleicht hat SK davon gelernt und versucht sich nun auch entsprechend zu verkaufen :wink:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Jugger64 »

Moin Ines, Moin Niels,

was dreist ist und was nicht, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. ;)

Aber ich persönlich sehe in meinem SK12 schon gewissermaßen einen Nachfahren des CT7, bzw. Alpenkreuzer Parade. Immerhin ist der Anhänger, auf dem die SK Falter basieren, nahezu identisch mit dem, auf dem die letzten Alpenkreuzer Parade aufgebaut waren, wenn ich richtig informiert bin. Selbst wenn das nicht ganz richtig sein sollte, vom selben Hersteller stammt er auf jeden Fall. Somit ist eine gewisse Verwandschaft durchaus gegeben.

Nun kennen wir alle ja das Prinzip "Stille Post". Wir wissen nicht was ursprünglich von wem auf der Messe gesagt wurde, aber man kann sich leicht vorstellen, dass über ein paar Stationen sowas wie diese Aussage, dass es eine Neuauflage eines Camptourist geben würde hier ankommen kann.
Lassen wir uns also bitte hier nicht zu Spekulationen, oder gar Anschuldigungen hinreißen, sondern lasst uns die Sache, soweit möglich, anhand der wirklichen Fakten aufrollen.
Ein paar Eckdaten liegen derzeit auf dem Tisch, die ich schon kommentiert habe. Ohne weitere konkrete Informationen aus der Richtung wo Andreas es aufgeschnappt hat, kommen wir wohl nicht weiter.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Niels$ »

Offtopic:
[quote="Katziki"]Denn diese Unterstellung an SK finde ich persönlich schon wieder dreist.......... :roll: [/quote]Na da kannst mal sehen :shock: Ich habe gar nicht bemerkt, dass ich eine Unterstellung gemacht habe. Und ich habe das weder negativ noch positiv gemeint (oder auch positiv & negativ zugleich?).

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Minimax »

In diesem Zusammenhang wäre interessant zu wißen wer im Moment überhaupt die Namensrechte an "Camptourist" hat.
Es ist ja erstmal weder positiv noch negativ zu werten und zeugt von unternehmerischen Mut oder cleverness wenn egal wer,aus welchen Gründen auch immer versucht eine traditionsreichen Namen wieder auferstehen zu lassen.

Soetwas kommt ständig vor,siehe zb. die Kreidler Motorroller die relativ erfolgreich am Markt sind,aber mit Kreidler von früher nichts zu tun haben.Auch die Motorradmarke Horex lebt grade wieder auf,seit längerer Zeit halten sich auch Gerüchte das an einem neuen Lambretta Motorroller gearbeitet wird......
Ich finde die Klappfix "Gerüchte" intressant,da bin ich mal gespannt.Aber wenn erwarte ich jetzt keine Neuauflage eines preisgünstigen CT5.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Niels$ »

Also den Namen Alpenkreuzer hat Stema. Aber bei Camptourist? Zu dem Thematik gibt es hier bereits einen älteren Beitrag: klick. Zwischenzeitlich hat Stema ja auch mal einen Stema Holiday gebaut, den es u.A. bei Obelink gab.
Das mit den Markennamen ist schon spannend. Wir haben gerade einen sehr günstigen Nordmende 2.-TV geschossen. Die Traditionsmarke aus Bremen gibt es aber gar nicht mehr, die Namensrechte besitzt ein indischer Konzern, der diesen mit dem Kauf eines italienischen Werkes der ursprünglichen Nordmende-Käufer gekauft hat. Produziert wurde das Teil aber weder in Indien, noch in Italien, sondern laut Karton in der Tschechoslowakei. :shock: (Wiki: ikipedia ikipedia)
Also, wir warten gespannt auf weitere, konkretere Informationen zum Thema Camptourist neu.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 20.11.2010 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Mossi »

Wer Camptourist sagt, sollte auch Campifix und Klappfix nicht vergessen...... ;)

Das wäre ja auch noch ne Lücke..... :wink:
Cagalj
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 762
Registriert: 09.10.2008 08:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Transit
Camper/Falter/Zelt: Rapido's: Export und Record
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Cagalj »

Wer ist eigentlich der Erfinder der "Falter" und wann?

Gruss
Velibor
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Minimax »

Die Caravanmesse in Leibzig ist ja nun vorbei,gibt es neue Erkenntnisse?
War zufällig jemand vor Ort und hat was gesehen?
Also via Google findet man keinerlei Hinweise auf einen möglichen neuen Camtourist. :?
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Exfalter »

cagalj hat geschrieben:Wer ist eigentlich der Erfinder der "Falter" und wann?

Gruss
Velibor
Hallo Velibor,

der älteste, mir bekannte Falter ist der "Hausdabei" von Berger. Früher war der auf der Seite Caravan-Museum zu finden. Leider ist er jetzt nicht mehr dabei.
Beim "Hausdabei" handelte es sich um einen Faltcaravan, der nach dem Combi-Camp-Prinzip entfaltet wurde, d.h. der Wagenkasten war das Bett und der feste Deckel wurde zum Fußboden im Wagenzelt. Entfaltet wurde über die Schmalseite des Wagenkastens, d.h. das Zelt hatte etwa die Grundfläche 1,50 x 4,00 m. Verkauft wurde der "Hausdabei" für 750 Reichsmark (Selbstabholung ab Werk) ab 1936.

Bild

Bild

Bild

Für 36,50 RM gab es auch noch ein Vordach mit 3 Stahlaufstellstangen dazu. Weiterer Zubehör waren div. Matratzen zur Auswahl, Reserverad mit Halterung, Taschen zur Aufhängung in den Zeltspriegeln (evtl. eine Idee zum Nacharbeiten bei heutigen Faltern?), Kleiderhaken zur Befestigung an den Zeltspriegeln oder ein Wassertank mit 10 l...

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Mossi »

Das Klappfix/Campifix/Camptourist-Prinzip soll auch aus den 30ern stammen (in dem Falle aber ein Längsseitenklapper) - leider habe ich dafür noch nicht wirklich aussagekräftige Referenzen gefunden.

Ein Indiz wäre schon, seit wann es die Firma Puch gibt.

De facto ist ein Teil des Layouts identisch - Holzmischbauweise, 16"-Räder, insgesamt einfacher Mechanismus.
Andrusch

Re: Camptourist ganz neu?

Beitrag von Andrusch »

Nun habe ich mich erkundigt und zwar bei der Touristik & Caravaning International und bei STEMA in Großenhain.

Die Leipziger verwiesen mich an: http://www.sport-freizeit-camping.de
Das ist letztlich STEMA.
STEMA antwortete wie folgt: "Wir produzieren nur noch kundenbezogen Zeltcaravans für die Firma SK Camping, http://www.sk-camping.de, in Polch."

Nun hat sich die Sache also aufgekärt. Der Fernsehbeitrag im MDR war also ein wenig irreführend. Aber man durfte ja mal täumen bezüglich des Camptourist und Co.

Übrigens, wie am Anfang dieses Themas bemerkt wurde, es hätte etwas mit Gummistiefeln und Leder zu tun, kann ich nur entgegenhalten: nein, es hat was mit Geographie und Biographie zu tun.

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Andrusch am 22.11.2010 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Camptourist“