
Anleitung zum Imprägnieren eines Zeltes
Was benötige ich dazu:
- Imprägnierung,
natürlich nur die flüssige von Fritz Berger
- eine Farbwanne mit kleiner Lammfellrolle(Mäuschen)

- einen harten Handfeger

- einen Teleskopstiel

- eine Trittleiter

Bitte nur imprägnieren, wenn das Zelt undicht ist, nie zur Vorbeugung, da die Werksimprägnierung normalerweise immer hält!
Berger Imprägnieremulsion
Die behandelten Gewebe werden wieder wasserabweisend.
Konzentrierte Flüssigkeit, gedacht zur Volltauchung und anschließender Trockung des Stoffes.
Hierbei verbleibt die Imprägnierung direkt im Gewebe.
Verdünnung 0,5 l auf 10 l Wasser.
Dosierung / Ergiebigkeit je nach Saugfähigkeit des Zeltgewebes.
Reicht für ca. 10 - 15 m².
Vorsicht! Unbedingt beachten!
Nur im Freien oder bei guter Belüftung verwenden! Großflächige Leder- und Textilerzeugnisse nur im Freien besprühen und gut ablüften lassen! Nur wenige Sekunden sprühen! Gesundheitsschäden durch Einatmen möglich! Von Kindern fernhalten!
Vorbereitung:
Das Zelt aufbauen und gut abspannen. Zur Imprägnierung sollte man sich einen

Das Zelt nur mit einem harten Handfeger oder Bürste vom Staub und Schmutz befreien. Keine Chemikalien benutzen!
1.Anwendungsmöglichkeit:
Imprägnierung in die Farbwanne gießen, die Farbrolle gut darin tränken. Auf dem Zelt nun Stück für Stück, bewährt hat sich eine Fläche von ca. 50 x 50 cm nach nebenstehenden Schema

2. Anwendungsmöglichkeit:
Die fertige Mischung in eine Gartenspritze füllen und das Gewebe gut durchnässen. Anschließend gut durchtrocknen.
Als Hilfsmittel bitte die Leiter und den Teleskopstiel benutzen.
Den Falter erst wieder zusammenklappen, wenn das Zelt in der Sonne absolut abgetrocknet ist.
Ich wünsche viel Erfolg bei Eurer neuen Imprägnierung.
Nach verschiedensten Erfahrungsberichten empfehle ich nun auch den Gebrauch einer Gartenspritze für das Auftragen der Impragnierungsemulsion. Mit einer Lammfellrole spritzt es ganz schön, wenn man nicht absolut langsam arbeitet. Dabei ist darauf zu achten, das der Stoff wirklich vollflächig getränkt wird.
Udo