Seite 1 von 1

Gasgrill Fritzberger Baugleich wie Cramer

Verfasst: 16.06.2006 16:46
von HarryB
Hallo
Fritzberger hat gerade den 3 Flamen Gasgrill für 59.99€ im Angebot. (Juni 2006)

http://www.fritz-berger.de/index.php?id=103&product=734141&group=98821&ltnr=47605

der ist baugleich wie der Cramergasgrill mit 3 Kochstellen.

Verfasst: 16.06.2006 20:36
von Rod
Hallo Harry,

der Berger ist ein Nachbau des Cramer. Der original Cramer hat Seitenteile aus einem Aluguss - sehr steif, beim Berger sind sie aus Stahlblech. Ob weitere Materialunterschiede vorhanden sind, kann ich nicht sagen.

Ich habe einige Cramer-Nachbauten gesehen, bei denen die Stahlbleich-Seitenteile zu schwach ausgelegt waren, das ganze war etwas "lommelig", andere Nachbauten schienen dagegen ok.

Bei Berger müsste die technische Ausführung eigentlich in Ordnung sein.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 16.06.2006 21:15
von AstraGKlapper
Ich hab mich da auch erkundigt,der Berger der rostet schnell,da Stahlblechaußenteile und sie zerkratzen auch sehr,sodaß der Cramer die bessere aber teuere Lösung wäre.Des weiteren lassen sich die Kochfelder nicht regulieren.Daraufhin hab ich mir nen Campinggaz Kocher/Grill mit schönen Schrank aus Zeltstoff gekauft,war bei Berger im Angebot von 139€ auf 119€ preisgesenkt,hab das Teil getestet,kann nur gutes drüber sagen und empfehlen,Gruß Karsten

Verfasst: 16.06.2006 21:35
von Balu
Hallo Allerseits
Rod hat geschrieben:der Berger ist ein Nachbau des Cramer. Der original Cramer hat Seitenteile aus einem Aluguss - sehr steif, beim Berger sind sie aus Stahlblech.
Das war früher so. Unterdessen haben auch nur noch die teureren Cramer's Seitenteile aus Guss. Der Berger ist ein Nachbau (oder OEM?) des Cramer Bergamo, welcher auch bei "Original-Cramer" Stahlblech-Seitenteile hat.

Eine Alternative wäre ev. der Pueblo III von Caming Gaz, welcher auch ungefähr in der Preisklasse des Berger-Teils liegen müsste.

Gruss
Stefan

Verfasst: 16.06.2006 22:08
von Rod
Hallo Balu,

das ist enttäuschend. Es wird immer mehr Gelumpe produziert, sachte mein Opa. Ich versteh ihn immer besser.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 16.06.2006 23:28
von HarryB
Es ist halt die Frage wielang der Rest von dem Grill hält, der ist auch nur aus Stahlblech.
Der Cramer von meinen Bekannten hat Rost an den Schraubenlöcher der Füße.
Hab mir den Grill angeschaut.
Der ist Original der Cramer Bergamo sogar die Löcher stimmen.

Ich wollte eigentlich einen 2 Flammigen aber den gibst nicht von Fritz Berger.

Verfasst: 17.06.2006 07:48
von Rod
Hallo Harry,

ein wenig Rost an den Schraubenlöcher mag man ja noch hinnehmen, aber viel mehr sollte nicht sein.

Unser Cramer hat jetzt einige Jahre auf dem Buckel und steht vom Spätfrühlung bis Anfang Herbst auf dem Balkon. Der ist neben üblichen Gebrauchsspuren noch völlig ok. Wenn wir ihn nicht benutzen, haben wir eine kleine Plane drüber, aber er ist immer draußen. Die alten Modelle scheinen sehr gut gemacht zu sein.

Wir habenden Cramer erstmals bei einem Schweizer Camper gesehen. Der hatte ihn von seinem Vater geerbt und der Grill schien unzerstörbar.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 17.06.2006 13:10
von Rollo
hi,ho und moin,
dann wäre es ja eigentlich besser sich einen gebrauchten, zb.bei Ebay,zu kaufen.Werde gleich mal kieken. :cowboy:

Verfasst: 17.06.2006 15:15
von Balu
Hallo Rolo
Rollo hat geschrieben:dann wäre es ja eigentlich besser sich einen gebrauchten, zb.bei Ebay,zu kaufen.Werde gleich mal kieken. :cowboy:
Beim Preis daran denken, dass die Gasschläuche regelmässig erneuert werden müssen. Die (zumindest älteren) Cramer's hatten die Injektordüse fest mit dem Schlauch verbunden (angepresst) und diese Erstatz-Schläuche waren nicht gerade billig. Unterdessen sind meines Wissens die Schläüche und die Düse auch mit einem Standard-Anschluss verschraubt, so dass man nur den Schlauch benötigt. Ob die alten und die neuen Injetordüsen allerdings kompatibel sind, weiss ich leider auch nicht.

Gruss
Stefan

Verfasst: 17.06.2006 15:21
von HarryB
Was man auch beachten sollte ist der Gasdruck (30 oder 50 mbar).

Aber billiger hab ich noch keine bei Ebay gefunden, wir der vom FritzBerger. Gibst halt nur diesen Monat.

Verfasst: 17.06.2006 15:22
von Balu
Hallo Rod
Rod hat geschrieben:Wir habenden Cramer erstmals bei einem Schweizer Camper gesehen. Der hatte ihn von seinem Vater geerbt und der Grill schien unzerstörbar.Beste Grüße, Rod
Genau, das waren die Dinger mit dem Hammerschlag-Koffer - einmal mit dem Panzer drüber haben die locker vertragen ;)

Gruss
Stefan

Verfasst: 17.06.2006 19:04
von Rod
Hallo Stefan,

das könnte schwierig werden. Gesehen haben wir den "alten" Cramer vor ungefähr neun Jahren, und damals war der schon alt. Ob sich da heute ein Suchen lohnt? Unseren haben wir dann vor ca. sechs oder sieben Jahren gekauft.

Meine Frau sagte mir gerade, dass Cramer schon damals preiswertere Koffergrills mit Stahlblech-Seitenteilen angeboten hat. Hab ich glatt vergessen, oder gar nicht bemerkt, sorry.

Beste Grüße, Rod

Balu hat geschrieben:Hallo Rod
Rod hat geschrieben:Wir habenden Cramer erstmals bei einem Schweizer Camper gesehen. Der hatte ihn von seinem Vater geerbt und der Grill schien unzerstörbar.Beste Grüße, Rod
Genau, das waren die Dinger mit dem Hammerschlag-Koffer - einmal mit dem Panzer drüber haben die locker vertragen ;)

Gruss
Stefan

Verfasst: 17.06.2006 20:32
von Balu
Hallo Rod
Rod hat geschrieben:Meine Frau sagte mir gerade, dass Cramer schon damals preiswertere Koffergrills mit Stahlblech-Seitenteilen angeboten hat. Hab ich glatt vergessen, oder gar nicht bemerkt, sorry.
Das habe ich auch nicht gewusst. Für mich war immer Cramer=Guss-Seitenteile. Habe auch erst vor kurzen entdeckt, dass es Cramer's mit Stahlblech gibt.
Am liebsten hätte ich einen Cramer mit Keramikbrenner gehabt, die fangen aber bei ca. Eur 130.- an und das war mir dann die etwas bessere Hitzeverteilung doch nicht wert.

Mein Schwiegerpapa hat übrigens vor ein paar Jahren einen Cramer-Nachbau mit Keramikbrenner von Einhell, zum Preis eines günstigen Cramer, ergattert. Offenbar baut Einhell aber keine Grills mehr :cry:
Habe mir vor ein paar Jahren einen Camping Gaz Pueblo gekauft und bin absolut zufrieden damit. Der hat zwar auch Stahlblech-Seitenteile, mit Rost habe ich aber, trotz langjährigem intensivem Einsatz - beim campen und zuhause - keinerlei Probleme.

Gruss
Stefan

Cramer

Verfasst: 18.06.2006 20:07
von KlappiRappi
Hi.

Wie in meinem Thread geschrieben aheb ich mich für den Cramer Milano entschieden.

2 Flammen Grill mit Gußseitenteilen.
Von eBay ersteigert.

Das Problem bei den Blechteilen ist halt das man durch das raus- und reinschieben der Roste Kratzer hinzufügt die später vieleicht rosten.
Die anderen Blechteile, bis auf die Schraublöcher, sind nicht soooo mechanisch beansprucht.

Dirk 8)

Verfasst: 22.02.2008 10:39
von Roter Falter
Hallo,

Wir haben unsere zwei Cramer Grills,jetzt seit mehr als 7 Jahren,beides noch Infrarotbrennertechnik, der eine 30mbar mit Blechseiteteilen,der andere der "Hammerschlaggrill" mit Alu Druckgusteilen.
Rost an den löchern haben wir auch,der rührte aber nicht vom Blech sondern kommt von den Flügelschrauben und ist leicht mit einem "grünen" Haushaltschwamm wegzuschrubben gewesen.

Die Hitze ist teilweise zu hoch und so haben wir einen 11Stufen Gasregler verbaut damit man auch mal gemütlich Grillen kann;)

Die Grills scheint es jetzt wohl nicht mehr zu geben??
Inzwischen sieht man nur noch dei mit Kochaufsatz??

Gruß Martin