Seite 1 von 3
Ford S-Max TDCI (175 PS) v.s. Volvo XC60 2,4d (163 PS)
Verfasst: 03.12.2008 08:34
von Roter Falter
Ups was ist den hier los
Wir dürfen uns im spätsommer auch ein neues Fahrzeug aussuchen,wir sind zu viert .-
Jetzt wissen wir nicht welches Zug und Arbeitsfahrzug wir wählen sollen.
In der aktuellen Auswahl geht es um :
Ford S-Max TDCI(175PS) V.s. Volvo Xc60 2,4d(163PS)
Wie würdet Ihr entscheiden?!
Wir sind hin und hergerissen der Xc60 macht mehr her und ist top verarbeitet,fahrtechnisch kann der Ford aber eigentlich alles besser ,und er hat über 200Liter mehr Kofferaum.
Also was passt besser vor dem Falter??
Gruß Martin
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 03.12.2008 08:42
von Tom
Ganz klar den Volvo XC60, denn das ist das absolut passendere Männerspielzeug!
Männerspielzeuge zeichnen sich übrigens dadurch aus, dass der Verstand beim Spielen außen vor bleibt. Das gibt bestimmt heftige Diskussionen, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich den Volvo nehmen - weil's Spaß macht.

Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 03.12.2008 10:41
von Niels$
Hallo Martin,
Ohne die beiden Fahrzeuge im Detail zu kennen, würde ich spontan auch Volvo sagen. Dazu bin ich zu lange Ford gefahren. Aber die sollen ja auch besser geworden sein?! Vor langer Zeit habe ich meine Brötchen teilweise mal mit Autotelefoneinbau verdient. Damals hat man für so etwas noch das halbe Auto zerlegt und so lernte ich viele Marken etwas 'tiefer' kennen. Und die Verarbeitung eines Volvo (jedenfalls in den Regionen wo wir geschraubt haben) konnte nur mit Mercedes verglichen werden, alle anderen kamen da nicht ran. Aber wie gesagt, das war graue Urzeit - die meisten Autos die ich da befummelt habe ruhen vermutlich inzwischen in Frieden auf dem Schrottplatz.
Gruß
Niels
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 03.12.2008 17:42
von XLspecial
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 03.12.2008 20:57
von awh2cv
Muss ich xl voll und ganz zustimmen
OK wenn du auch den Sprit bezahlt kriegst vom AG ist es egal
Aber sonst würd ich mal die kiste nehmen die günstiger ist
Sprit geht doch zu deinen lasten oder.
Oder bist du Jäger oder hast du eigenen Wald.
mit sparsamsten Grüßen
armin
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 03.12.2008 22:30
von Herr Henk
VOLVO for life.
Besser noch ein hinterrad angetriebene. Ford hat das autofahren gemacht, aber Volvo hat es besser gemacht.
Mein Himmel, wenn das mir gefragt werde..................
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 06:51
von Niels$
Kosten laut ADAC:
Volvo XC60 2,4D Geartronic: 55,3 Cent/km
Ford S-Max 2.2 TDCi DPF Trend: 50,2 Cent/km
Klarer Punkt neben dem Raumangebot für Ford.
Niels
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 08:25
von Roter Falter
Hallo genauso wie Ihr das beschreibt geht es uns
Wirklich klein ist der Volvo ja nicht die 495 Liter Kofferaum scheinen jedenfalls"nutzbarer" zu sein als die 500 Liter in unserem aktuellen 5er touring.
Was für den Volvo spricht sind diese unglaublich bequemen Sitze.
Die Seriensportsitze im Ford S-Max sind mir schon fast ein wenig zu "Tailliert" geschnitten.
Allrad muss ich nicht haben im Frühjahr kommt er auch ohne und mit einem neuen Diesel mit deutlich besseren Verbrauchswerten.
Anfang des Jahres werde ich beide mal ausgiebig am selben Tag Probefahren und vor allem werde ich die mal "Probepacken"
Gruß Martin
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 12:58
von XLspecial
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 19:58
von zawiese
Hallo,
irgendwie sind es ja zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Von daher kann ich da gar nichts sagen.
Bemerkeswert finde ich die Anhängelast des Volvo! Nicht, das man für einen Falter/Klapper mehr bräuchte, aber 1600kg bei Allrad, bei dem Motor - das ist nichts anderes als ein schlechter Witz! (Kleiner Vergleich: Tiguan 2.200-2.500kg!!)
Auto wie ein Baum - dann so eine Anhängelast - vielleicht ist das Auto ja doch nicht so ......
Da könnte ich mit einem Defender mehr anfangen - der ist wenigstens ehrlich!
Gruss Thomas
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 20:33
von Christiaan
Probefahrt wird entscheiden, und dann weiss mann das ein Volvo besser fährt als ein Ford.
Aber ich bin da ja auch ein Anti-Ford Person. Wen ich überhaupt mal ein Deutsche Wagen fahren werde wird es warscheinlich ein VW. Nachteil der Deutsche Wagen finde ich die Sitze, dann lieber ein Renault, die haben sogar in ein Kangoo bequeme Sitze.
Aber da bin ich wieder mit mein Renault, sonnst gibt es für mich ja nicht.
Ich würde sagen mach den Probefahrt und entscheide dann, beide Wagen haben ja viel Platz und sag mal wirklich bei soviel Platz, braucht mann da wirklich die 200 Liter auch noch dazu?
Christiaan
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 22:16
von zawiese
Christiaan hat geschrieben:Probefahrt wird entscheiden, und dann weiss mann das ein Volvo besser fährt als ein Ford.
Aber ich bin da ja auch ein Anti-Ford Person. Wen ich überhaupt mal ein Deutsche Wagen fahren werde wird es warscheinlich ein VW. Nachteil der Deutsche Wagen finde ich die Sitze, dann lieber ein Renault, die haben sogar in ein Kangoo bequeme Sitze.
Aber da bin ich wieder mit mein Renault, sonnst gibt es für mich ja nicht.
Ich würde sagen mach den Probefahrt und entscheide dann, beide Wagen haben ja viel Platz und sag mal wirklich bei soviel Platz, braucht mann da wirklich die 200 Liter auch noch dazu?
Christiaan
Oooooooh Christiaan,
1. Deutsche mögen straffe Sitze - bis ins hohe Alter! (Durchschnittlich versteht sich!)
2. Fahrwerk - Marke Superstraff, da darf sich nichts zur Seite neigen, das einzige was federn darf ist die höchstens die 3cm hohe Reifenflanke damit das ESP auch nicht aus dem Takt kommt - alles schön "Nordschleife"ntauglich. Und warum das alles? Damit beim nächsten Test die Messwerte stimmen!!
3. 200l mehr - ultratypisch deutsch! Da braucht man nicht zu überlegen, ob man das Dreirad oder das Laufrad mitnimmt, man nimmt einfach beides mit!!! Wir haben unseren Bus sogar zu dritt richtig schön voll gekriegt, gar kein Thema! Bin da keine Ausnahme!
Gruss Thomas
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 04.12.2008 23:01
von Herr Henk
Wenn wir über Sitzen räden, ich habe ins Leben 3 verschiedene Volvos gefahren. Eine 360 GLT, eine 740 Estate Automat und eine 940 Estate. In alle 3 Fahrzeugen kann man ohne Folgen davon zu haben einfach 1400 KM weit fahren und dan aussteigen ohne etwas im Rücken zu bemerken. Heute zu zeit habe ich eine Opel Omega A mit Recaros und die Sitzen sitzen auch gut aber noch nicht so bequem als der Volvo Sitzen sitzen.
Bemerkenswert, die meiste Sitzen sind zu klein für mich, weil ich über 2 meter bin. Ich fahre immer alte Autos, (diese ist nummer 31), Japanische Sitzen sind viel zu klein und hart, Fransözische sind zu kurz, Italiënische zu weich, die meiste Deutsche zu hart, Spaniesche zu hoch und am letzen amerikanische zu......... amerikanisch. Also, für mich nur angefaste Sitzen oder Volvo Sitzen.
Freundliche Grüss, Henk
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 05.12.2008 08:29
von Niels$
zawiese hat geschrieben:... 200l mehr - ultratypisch deutsch! Da braucht man nicht zu überlegen, ob man das Dreirad oder das Laufrad mitnimmt, man nimmt einfach beides mit!!! Wir haben unseren Bus sogar zu dritt richtig schön voll gekriegt, gar kein Thema! Bin da keine Ausnahme!
Das wurde hier doch schon mal ausgiebig diskutiert
klick. Ich bin da auch ganz glücklich mit unserem begrenzten Ladevolumen, meine Familie würde 1000 Liter mehr voll bekommen, doch ich will campen! Und wenn ich was transportieren will, denn versaue ich mir nicht das Auto, sondern miete mir einen Transporter. OK, auf die Autos macht man natürlich keine Dachbox rauf, dass muss dann halt auch noch in den Kofferraum.
Niels
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Verfasst: 07.12.2008 11:01
von Tom

Katziki,
wie ist der denn motorisiert und wieviel hat er bisher auf der Uhr?