FIAT Palio Weekend 75
Verfasst: 27.01.2009 16:24
So um mal wieder zum Thema zu kommen.
Unser Zugfahrzeug ist ein Fiat Palio Weekend mit 73 PS. Vorher hatte wir einen Uno, welcher durch eine Firma übernommen wurde. Der Palio hat jetzt 120 000 km runter, wobei er die ersten 4 Jahre fast nur Autobahn gefahren ist. Zur Arbeit bin ich mit dem Motorroller und meine Frau per S-Bahn. Das geht jetzt hier auf dem Land nicht mehr.
Der Palio war ja als Weltauto von Fiat gedacht und wird in Brasilien hergestellt. Daher ist er in vielen Sachen auch einfacher gebaut. Gimmiks, welche kaputtgehen können fehlen einfach. Auch das viel verteufelte Hartplastik ist vorhanden. Das Auto fährt recht gut und es gibt eigentlich nix zu meckern. Die 200 000 soll er auf jeden Fall schaffen.
Den Rapido bzw. vorher den Esterel hat er immer anstandslos gezogen. Auch wenn er wenig Leistung hat musste ich selbst auf recht steilen Strecken selten zurückschalten.
Als zweites Auto ist seit Anfang Januar noch ein Citroen Saxo (auch Baujahr 98 wie der Palio) auf dem Hof. Der hat 75 PS und 27 200 km runter. Verbrauch habe ich noch keinen, daher steht unten in der Signatur noch -,-. Einen Hamsterhaken hat er auch nicht.
Das dritte Auto auf dem Hof ist ein 91 Astra F, welcher meinem Vater gehört. Die Kiste hat 60 PS und im Februar TÜV. Nachfolger der Schrottmühle wird ein Astra H Bj. 05 und der hat 10000 km runter. Der bekommt allerdings auch einen Haken angebaut.
Gruß Tobias
edit 12.05.2010
der Palio ist Geschichte und dafür steht ein Mitsubishi Space Star Bj 2001 mit gerade mal 18 000 km auf der Uhr
Unser Zugfahrzeug ist ein Fiat Palio Weekend mit 73 PS. Vorher hatte wir einen Uno, welcher durch eine Firma übernommen wurde. Der Palio hat jetzt 120 000 km runter, wobei er die ersten 4 Jahre fast nur Autobahn gefahren ist. Zur Arbeit bin ich mit dem Motorroller und meine Frau per S-Bahn. Das geht jetzt hier auf dem Land nicht mehr.
Der Palio war ja als Weltauto von Fiat gedacht und wird in Brasilien hergestellt. Daher ist er in vielen Sachen auch einfacher gebaut. Gimmiks, welche kaputtgehen können fehlen einfach. Auch das viel verteufelte Hartplastik ist vorhanden. Das Auto fährt recht gut und es gibt eigentlich nix zu meckern. Die 200 000 soll er auf jeden Fall schaffen.
Den Rapido bzw. vorher den Esterel hat er immer anstandslos gezogen. Auch wenn er wenig Leistung hat musste ich selbst auf recht steilen Strecken selten zurückschalten.
Als zweites Auto ist seit Anfang Januar noch ein Citroen Saxo (auch Baujahr 98 wie der Palio) auf dem Hof. Der hat 75 PS und 27 200 km runter. Verbrauch habe ich noch keinen, daher steht unten in der Signatur noch -,-. Einen Hamsterhaken hat er auch nicht.
Das dritte Auto auf dem Hof ist ein 91 Astra F, welcher meinem Vater gehört. Die Kiste hat 60 PS und im Februar TÜV. Nachfolger der Schrottmühle wird ein Astra H Bj. 05 und der hat 10000 km runter. Der bekommt allerdings auch einen Haken angebaut.
Gruß Tobias
edit 12.05.2010
der Palio ist Geschichte und dafür steht ein Mitsubishi Space Star Bj 2001 mit gerade mal 18 000 km auf der Uhr