Meine Susels und ich haben ein Camplet gekauft (bj. 82) die mit 2 Wagen gezogen wird. Den ersten Urlaub kurz unter Husum haben wir mit den ersten Wagen gemacht,... weil halt so unheimlich viel reinpasst: Fahrrad, Nordic walking stöcke, inline-skates, reisetoilette, 5 Jacken, 4 paar Schule, Kühlbox, proviand, Klamotten.
Man muß halt nicht nachdenken was man mitnehmen kann: einfach reinwerfen

Jetzt das ich ruhig Zeit gehabt habe zu sehen was man alles im "braten" (der Camplet) reinbekommt ohne übergewichtig zu sein oder zuviel gewicht vorne zu haben, können wir auch mal Fahrzeug 2 nehmen... obwohl meine Susels da drin nicht rauchen darf, was ein gewisse Problematik mitbringt... das was mit mit nr 2 schneller ist, geht an rauchpausen wieder drauf

1) Renault Kangoo 1.2, bj. 2000, von 12 auf jetzt 232.500 km gefahren
2) MINI Clubman Cooper D bj. 2009, Firmenwagen, jetzt 98.000 km
Beide Auto's sind absolut genial: Der Kangoo in sein ruhiger Gangart, sein extremst praktische Bauform und platz, und die schöne grüne Farbe (nicht den Grün-Blauen, sondern wirklich tiefgrüne Farbe, ist eher selten

Der MINI ist die perfekte Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Luxus, Platz und Sparsamkeit: als Clubman kann man ohne Bedenken auch hinten 2 Leute mitnehmen, den Kofferraum ist wirklich nützbar, durch die längere Radstand ist er noch Kurvenstabiler (das Heck driftet


Der Kangoo muss mit sein stolzen 60ps schon an der Steigungen bei Heide arbeiten wie ein blöder (nein, ganz so flach ist es im Norden doch nicht), aber macht einfach gute Laune, und passt wunderbar zum Underdog-Image was der Camplet sowieso hat. Am MINI merkt man die Kiste nicht mal, und den Verbrauch erhöht sich um 0.3l... böse böse

Wir haben gemerkt das wir KlappCaravan-Kompatibel sind, also bleibt der "Lammbraten", wie der Camplet getauft worden ist, und wir werden wieder öfters uns urlaube gönnen

Gruß von Jeb, der Exil-Holländer

