Seite 1 von 2

Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 31.03.2011 18:33
von Kollol
Hallo Faltergemeinde, ich wollte doch mal wissen welcher Hering denn wirklich Sinn macht. Es gibt ja sooooo viiieeeele verschiedene. Vom Erdnagel, bis hin Y, V und U-Heringe, Sandheringe, welche aus Holz für Sand und welche aus Platik. Welche für den Akkubohrer und und und.

Ich weis eigentlich nicht welcher wirklich so gut ist. Ich suche einen Allrounder. Für normalen und weichen Boden. Nachdem es dieses Jahr nach Sardinien geht evtl. auch Sandheringe, oder langen da auch Allrounder?

Auf Eure Erfahrungen freue ich mich schon.

Liebe Grüße

Kollol

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 31.03.2011 23:56
von zawiese
Sollte der Boden auf Sardinien dem Boden auf Korsika gleichen, dann helfen nur Zinnermannsnägel!!!
Gruß
Thomas

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 01.04.2011 09:09
von Pfeffersack
Wir waren zwar bisher nur mit einem grossem Familien-Tunnelzelt in Italien und Bayern unterwegs, aber bei uns sind ebenfalls Zimmermannsnägel inkl grosser Unterlegscheibe im Einsatz. Die gibt es in verschiedenen Längen / Durchmesser, verbiegen nicht und bekommt man leicht mit einem Zimmermannhammer wieder heraus.

Bei sandigen Boden entsprechend längere Nägel verwenden (irgendwann kommt auch z.B. am Strand fester Boden)...
...und bei uns im Baumarkt bekommt man die Nägel und Unterlegscheiben einzeln zu günstigen Konditionen.

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 01.04.2011 09:30
von Knebel24
Die Böden auf den Plätzen auf Sardinien sind knochenhart. Ich plane nächstes Jahr mal wieder dorthin zu fahren und habe mich auf der letzten Messe mit ein paar "Felsnägeln" ausgestattet, auf die man nach Lust und Laune einprügeln kann. Billigheringe aus Discounterzelt-Angeboten haben da keine Chance.

In meinem Gepäck sind üblicherweise:
massenhaft Kunststoffheringe, die mich in puncto Qualität und Handhabung positiv überrascht haben
massenhaft "normale" Metallheringe und eben jetzt diese "Felsnägel"

Die meisten der Heringe habe ich aber bereits mit übernommen und bis jetzt noch überall rein und raus bekommen. Für Sardinien fühle ich mich nun gerüstet und auf das erste Mal auf Sand bin ich mal gespannt ...

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 01.04.2011 10:12
von Kamikaze
Wir haben 3 Arten Heringe mit an Board.

1. Die normalen in V-Form für Erde und Gras, die beim Kauf des Falters dabei waren. Das sind Unmengen, ich schätze 30-40 Stück und die sind für Rasen wirklich optimal.
2. Felsnägel, die hatte ich das erste Mal in Zingst schätzen gelernt und dann noch ein paar dazu gekauft. Die gehen aber auch gut auf Rasen, sind also fast universell verwendbar.
3. Sandheringe - hab' leider nur 6 Stück in der Größe von 60x5cm, werde bei Gelegenheit noch ein paar dazu holen. Im Sand hat man ohne die keine Chance. Hauptsächlich das Vorzelt muss man da sichern, der Wagen hält auch gut wenn man Sand auf die Faulstreifen schaufelt.

vg Ralph

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 01.04.2011 11:32
von Anniha
Hallo!
Uns haben auf Sardinien Zimmermannsnägel und "Tarzan"-Heringe gute Dienste geleistet. Kommt aber auch drauf an, wie der CP ist. Auf unserem war ganz vorne an den Parzellen am Strandausgang nur Sand, da wären wir mit unseren Zimmermannsnägeln nicht weit gekommen... Also am besten beides einpacken!
Viel Spaß auf dieser wunderschönen Insel!!! Neid...!!! Auf welchen CP fahrt Ihr denn?
LG,
Anke

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 03.05.2013 14:20
von Transit80
Hallo,
ich als Faltineuling lese mit großem Interesse die Tipps und Tricks über Heringe und Abspannmöglichkeiten.
Welche Länge sollten den Grasheringe bzw Sandheringe haben? Gibt es da so eine pie mal Daumen Größe mit guten Erfahrungen?
Danke vorab

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 03.05.2013 16:51
von Frank 1
Hallo
Habe seit zwei Jahren Heringe zum Schrauben. Rein und fest und gut. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Frank

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 03.05.2013 17:57
von Jasper am Meer
Frank 1 hat geschrieben:Hallo
Habe seit zwei Jahren Heringe zum Schrauben. Rein und fest und gut. Kann ich nur empfehlen.
Gruß Frank
Moin Frank,

da würde mich mal interessieren, wie die sich in steinigen Böden verhalten, oder greifst du da auf Nägel zurück?

Viele Grüße
Jasper

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 03.05.2013 18:12
von Frank 1
Hallo Jasper
Wenn du Böden meinst die ursächlich aus Stein bestehen, dann kann ich dir dazu leider keinen Erfahrungsbericht geben.
In nassen Böden halten sie super und auch bei Sturm geben sie nicht nach.
Natürlich muß man je nach Bodenbeschaffenheit evtl. auch zu anderen Heringen greifen. Habe deshalb auch selbst verschiedene Ausführungen dabei. Erste Wahl sind aber die Schraubheringe.
Grüße aus Möse öwerm Wasser
Frank

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 03.05.2013 22:34
von Niels$
Jasper am Meer hat geschrieben:...da würde mich mal interessieren, wie die sich in steinigen Böden verhalten, oder greifst du da auf Nägel zurück?
Vorletztes Jahr an der Nordsee standen wir zwar nicht auf steinigem Boden, aber auf Marschboden. Ist so ähnlich, die Muscheln darin sind auch fies und der Boden ist echt fest Meine Wurmis quälten sich rein, hielten aber auch wie einebtoniert und kamen etwas angeschrammelt wieder raus. Nichts Ernstes, aber man konnte sehen, dass sie gut zu tun hatten.
Man muss sie dann ja aber auch nicht bis zum Anschlag einschrauben.

Niels

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 04.05.2013 15:52
von Bubumann
Hallo,

wir haben auch schon jegliche Art Hering ausprobiert. Entweder sind Sie gleich verbogen, gebrochen (Kuntstoffteile) oder gingen nicht mehr raus.
Seit letztem Jahr Kroatien habe ich die für uns ultimative Lösung gefunden.
Große Schlüsselschrauben mit Karosseriescheiben.
Akkuschrauber sollte natürlich mit im Gepäck sein. Geht schnell, hält bombig und geht genauso schnell wieder raus.
Ab und an für vorne noch 1-2 Sturmanker und gut.

Meiner Meinung nach sind alle Heringe aufm Markt nur Kompromisse bzw. für harte Böden absolut :klapp: :prost2: nicht geeignet.

Hoffe ich konnt helfen.

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 07.05.2013 08:50
von Spitzkopf
Hallo
Matjes.Lassen sich aber schwer reinkloppen :lol :idee:
Grüße


Doofe Standardantwort auf Campingplätzen.

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 07.05.2013 10:04
von Kamikaze
Meine Lieblingsheringe sehen so aus: http://www.angelshop-cham.de/Zelte/Schirme/Schlafsaecke/T-Pegs-Zeltheringe-30-cm-25er-Pack-mit-Tasche
Hatte sie mal bei eBay gekauft, seltsamerweise auch im Angelsportbereich. Sie sind gehärtet und halten bei allen Böden außer Sand. Krumm ist mir noch keiner geworden (wie man es von vielen Billigheringen kennt), nur die Spitze ist bei einigen Exemplaren in Mitleidenschaft gezogen worden, weil ich sie mit Gewalt in den Felsboden gehauen hab' :zwinker: Durch den Hartgummikopf bekommt man sie auch wieder gut aus der Erde heraus, ohne dass die Finger an scharfen Kanten Schaden nehmen können.

vg Ralph

Re: Welche Heringe habt Ihr denn so mit im Gepäck

Verfasst: 07.05.2013 12:26
von Jasper am Meer
Moin!

Bevor Ralphs Link nicht mehr funktioniert, hier mal der Artikelname: T-Pegs Heavy 30 cm im 25er Pack und Tasche.
Ich kannte sie bisher noch nicht, sie gefallen mir aber außerordentlich gut, auch wegen des ergonomischen T-Stücks! Gibt´s auch in 20 cm. Ich nutze zurzeit "Tarzane". Aber die angelöteten Querdrähte verabschieden sich im Laufe der Zeit, weil ich den Nagel mit meinem Zimmermannshammer (für harte Böden) manchmal doch nicht auf den Kopf treffe. :lol: Das können die einfach nicht ab.

Viele Grüße
Jasper