Seite 1 von 1

Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 04.04.2011 21:55
von die-Ollis
Hallo an alle, auch auf die Gefahr hin, das diese Frage hier schon oft beantwortet wurde ...

Für die Zulassung einens Niederländischen Esterel brauche ich nur den Kaufvertrag, eventuell eine KBA auskunft und eine §21 abnahme, richtig?!

Folgendes Problem hab ich noch ... welchen Esterel hab ich ? Ist Bj89 (wie kann ich Bilder hochladen ;-))

Vielen Dank für eure Antworten !!
Grüsse
Olli

Re: Zulassung

Verfasst: 04.04.2011 23:02
von Jonny2002
:hi: die-ollis ,

nun ja, die Frage ist schon so oft gestellt worden, und wenn du genau in dieser Rubrik, wo du diesen Text reingeschrieben hast mal ein paar Beiträge durchliest, wirst du feststellen, da steht schon alles was du so gerne noch mal wissen möchtest.

Für das Bilder einstellen einfach mal die Suche ganz oben rechts bemühen und Bilder hochladen eintippen, das Ergebnis ist verblüffend.

...und ganz nebenbei, im ersten Beitrag stellen sich die meisten erst einmal vor und dann kommen die Fragen :oops:

und bevor ich das jetzt auch noch vergesse: auch aus dem tiefsten Westen ein herzliches Willkommen hier im Forum :mrgreen:

Re: Zulassung

Verfasst: 04.04.2011 23:20
von Simone
Hab gerade gesehen das du die Bilder schon in ein anderen Forum reingestellt hast, warscheinlich klappt es hier auf die gleiche weisse wie du das da gemacht hast. Da hat mann dich auch schon geschrieben das es sich um ein Relax handelt. :) Ich kenne mich da aber nicht mit aus.

Und auch von mir ein Wilkommen hier im Forum natürlich. :)

Simone

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 05.04.2011 17:01
von die-Ollis
So,jetzt hab ichs ... Welcher Klapper ist das nur ?!?

BJ 89
Fahrgestell nummer ist CFT 3000EC000311111

Hier einmal die Bilder ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Vielen Dank!!!

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 05.04.2011 19:18
von Schönwettercamper
Moin moin,

also für mich sieht der aus wie ein Casita und das Bj 89 bezweifel ich mal auch :zwinker:

Gruß Detlef

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 05.04.2011 19:26
von die-Ollis
Hab ich jetzt auch schon gehört ... scheinbar "fehlt" etwas von dem Typenschild etwas ... da muss ich wohl ein wenig trixen und ein neues Schild "besorgen" ...

Vieleicht kann mir jemand ein bild von seinem ... Natürlich ohne Schlüsselnummer schicken ...

Grüsse

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 05.04.2011 20:49
von Franzose
Hallo Olli,

dein Wagen ist ein "Marque ELAIME" aus Frankreich.

Hier mal ein Vergleich: http://cgi.befr.ebay.be/Caravane-Pliante-2-4-/320647740435

Da wirst du in Deutschland keine Hilfe erwarten können. So einen habe ich noch nie in D oder NL gesehen.
Scheint ein Exote zu sein. Wahrscheinlich ist es besser, du behauptest es sei ein Esterel.
Dann macht der Tüv wahrscheinlich keinen Stress.

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 06.04.2011 07:00
von die-Ollis
Vielen Dankfür eure Hilfe !!!

Seit sehr nett hier im Forum !!

Denke werde aus meinem Exotenein Esterelmachen ;-)

Vielen Dank nochmal !!!

Grüsse aus dem Bergischen !

NL Import

Verfasst: 07.04.2011 09:43
von die-Ollis
Hallo,
damit ich auf alles vorbereitet bin, suche ich eine Briefkopie vom Esterel 34 oder 31 ...

Und wenn es geht auch so viele Technische Unterlagen ... eventuel noch ein foto vom Typenschild und von der Achsnummer...
eine FTF Kupplung hab, damit sollte es jawohl beim TÜV keine Probleme geben !

Danke an ALLE !

Grüsse
Olli
aus dem Bergischen

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 07.04.2011 10:15
von ceegee
Das fallt Mich gerade auf.
Das Ding hat ein sogenanntes " eigenes Kennzeichen " , was Er nach meiner Meinung nicht braucht weil das gewicht unter 700 KG ? ist . Dann kan man bei Uns mit Nummerschilder vom eigene Auto fahren.
Aber das bedeutet aber das es Papiere (vorhanden) gibt von das eigene Kennzeichen mit alles drauf un an.

Briefkopie Esterel 34 od. 31

Verfasst: 07.04.2011 10:54
von die-Ollis
Hallo,
damit ich auf alles vorbereitet bin, suche ich eine Briefkopie vom Esterel 34 oder 31 ...

Und wenn es geht auch so viele Technische Unterlagen ... eventuel noch ein foto vom Typenschild und von der Achsnummer...
eine FTF Kupplung hab, damit sollte es jawohl beim TÜV keine Probleme geben !

Hab keinerlei Papiere dafür, warum acuh immer ...

Danke an ALLE !

Grüsse
Olli
aus dem Bergischen

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 07.04.2011 14:03
von Vendömchen
Hallo Olli,

ich weiß nicht, ob dir klar ist, was ceegee's Beobachtung für dich heißt.

Das Ding war mit Papieren (und Fahrgestellnummer) in EU zugelassen. Warum auch immer.

Du brauchst:
-die Kennzeichen (gut, daß sie noch dran sind)
-die Papiere aus NL, oder eine Abmeldebescheinigung aus NL
-du kannst das Ding nicht mehr umetikettieren.

Dafür sparst du Dir aber u.U. die Vollabnahme und kannst ne handelsübliche 27Euro-Abnahme machen.

Gruß :winkend:
Thorsten

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 07.04.2011 14:36
von ceegee
Genau Thorsten so ist es.

Ab 1 sept 2002 müssen Anhänger ( Wowa unsw ) oben 750 KG ein eigenes Gelben Kennzeichen haben mit 3 Papiere . Alles unter 750 KG ( z.b. Anhänger und Fahrradträger ) hat ein weisses Nummerschild vom ziehende Auto.
Weil die Rieglung im Anfang nicht deutlich war und auch weil viele Ihr Wohnwagen doch registrieren wolten ( ZB wegen Eigentumpapiere ' sind auch Wohnwagen unter 750 kg registriert mit alles drauf und dran so wie Komplette Papierkram.
Das bedeutet wenn dieses Kennzeigen zum Wohnwagen gehört man nur Kopie vom Papiere anfragen soll zb der ehemalige Eigner. Kostet wenig und alles ist original.

Also kaufen im NL unter 750 kg mit Gelben nummerschild nicht gleich am ziehende Fahrzeug bedeutet am meisten das es Papiere gibt oder gegeben hat und Kopieen zu bekommen sind. :fahrrad:

Re: Zulassung eines Esterel (NL-Import)

Verfasst: 07.04.2011 23:24
von Simone
Wenn der Klapper ein Eigenes Kennzeichen hat und das hat er nach den Bilder zu urteilen hat den Vorbesitzer sich die Mühe bespart den ab zu melden.
Beim Export von ein Fahrzeug (auch ein Wohnwagen) muss mann laut die Webseite von den RDW (Zulassungsambt für Fahrzeuge in NL) den Wagen abmelden für Export. Damit wissen die das er nicht mehr in NL zugalassen ist. Das alles kosttet nur 19 Euro und den Kaüfer bekommt dann ein Exportformular mit den er die Wohnwagen in D anmelden kann. Die Exportformular ist gleichzeitig die Eigentumsbeweiss.
Wie das genau weite in Deutcshland geht können anderen vielleicht erklären da ich mich da nicht auskenne.

RDW Stellen gibt es aber nur 5 oder 6 in NL und das ist warscheinlich den Grund das der Verkaüfer es nicht gemacht hat (zu weit von ihm entfernnt) oder die Klapper würde an ein Samstag oder Sonntag abgeholt und die RDW war geschlossen. Trozdem sollte die Verkaufer den Wagen abmelden und die Exportformular den Kaüfer zukommen lassen. (Meine Meinung)

Was ceegee sagt wegen die leichter Anhänger die manchmal auch ein Eigenes Kennzeichen haben stimmt auch hab ich hier auch schon öffters gesehen, obwohl es kein Pflicht ist.

Simone