Seite 1 von 1

Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 01.05.2011 10:25
von Pausenaugust
Servus,
bin der Neue im Forum
Pfingsten soll es nach Kroatien gehen...mit den Fahrrädern. Unseren Falter haben wir erst im Januar gekauft, deshalb ist es die Jungfernfahrt und ich bin mir mit dem Tragegestell nicht so sicher, ob das hält.
Jetzt hatte ich mal zur Probe die Räder montiert, aber das Gestell ist doch recht wackelig, deshalb habe ich es mit 2 Spanngurten gesichert, was mir allerdings auch nicht so gut gefällt, da der Gurt auf der Plane und somit am Zeltgestell anliegt. Nicht das es mir das Gestell verbiegt, oder die Plane durchschubbert :?
Vieleicht hat von euch ja einer einen Tipp :idee:

Gruß aus dem Fichtelgebirge
Alexander
[albumimg]Bild Bild [/albumimg]

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 01.05.2011 10:53
von Kampfhamster
Moin Moin !!!

An beiden Seiten noch 2 streben einziehen ? :idee:

gruss Olli

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 01.05.2011 11:39
von Pausenaugust
Danke, werd ich machen...ich glaub ich hab da noch was rumliegen :idee:

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 01.05.2011 15:10
von CT7 Fan
Hi Alexander,
bei der Konstruktion hab ich allerdings auch Bedenken, dass der Träger bei einer Vollbremsung nach vorne wegknickt. Da sind sicher noch diagonale Streben zur Stabilisierung gefragt.
Gruß
Udo

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 01.05.2011 19:57
von Pausenaugust
ct7 Fan hat geschrieben:Hi Alexander,
bei der Konstruktion hab ich allerdings auch Bedenken, dass der Träger bei einer Vollbremsung nach vorne wegknickt. Da sind sicher noch diagonale Streben zur Stabilisierung gefragt.
Gruß
Udo
Solche Streben liegen noch rum...werd ich einbauen.
Danke

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 07.05.2011 19:03
von KSF
Hinweis für Stema-Fahrradträger.
Der Vorgänger hatte den Träger in Kroatien auf dem CP schweißen müssen, da er ihn fast verloren hätte. :evil:
Heute habe die Halter abgebaut. Die sind mit 3 M8 Schauben unter dem Hänger geschraubt.
Zuerst ist mir mal aufgefallen, daß die Muttern nicht fest angezogen waren und nicht mal Stoppmuttern waren. :(
Die könnten dann während der Fahrt abfallen. Deshalb habe ich die Halter zum Schluß noch mit einer Kontermutter gesichert. ;)
Dann mußte ich bei den 4 Haltern alle Schweißnähte nachschweißen, da sie fast alle gerissen sind. :?
Jetzt werden wir auch noch diagonal Streben anmontieren. :idee:

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 08.05.2011 10:30
von Jugger64
Hallo,

ich würde am Träger nichts zusätzliches anschweißen, sondern mit Abspannungen arbeiten. Wenn man ungefähr auf halber Höhe der senkrechten Streben einen Befestigungspunk für einen Spanngurt anbringt, kann man den Träger jeweils zur auf dieser Seite liegenden Kurbelstütze abspannen. An der Kurbelstütze kann man sehr einfach einen Haken einhängen. So mache ich es auch bei meinem behelfsmäßigen Fahrradtransport auf der Plane. Mit diesen vier Gurten werden dann die Brems- und Beschleunigungskräfte abgefangen, ohne, dass die Gurte die Plane berühren.

Gruß
Norbert

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 13.05.2011 07:19
von Pausenaugust
KSF hat geschrieben:Hinweis für Stema-Fahrradträger.
Der Vorgänger hatte den Träger in Kroatien auf dem CP schweißen müssen, da er ihn fast verloren hätte. :evil:
Heute habe die Halter abgebaut. Die sind mit 3 M8 Schauben unter dem Hänger geschraubt.
Zuerst ist mir mal aufgefallen, daß die Muttern nicht fest angezogen waren und nicht mal Stoppmuttern waren. :(
Die könnten dann während der Fahrt abfallen. Deshalb habe ich die Halter zum Schluß noch mit einer Kontermutter gesichert. ;)
Dann mußte ich bei den 4 Haltern alle Schweißnähte nachschweißen, da sie fast alle gerissen sind. :?
Jetzt werden wir auch noch diagonal Streben anmontieren. :idee:
Die 4 Halterungen habe ich gerade kontrolliert, die sind in Ordnung und auch fest. Die müssten halten.
Aber ich finde es schon witzig....das der Träger ja zum Transport von Fahrrädern gedacht ist und man sich trotzdem solche Gedanken machen muß!?!

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 13.05.2011 07:21
von Pausenaugust
Jugger64 hat geschrieben:Hallo,

ich würde am Träger nichts zusätzliches anschweißen, sondern mit Abspannungen arbeiten. Wenn man ungefähr auf halber Höhe der senkrechten Streben einen Befestigungspunk für einen Spanngurt anbringt, kann man den Träger jeweils zur auf dieser Seite liegenden Kurbelstütze abspannen. An der Kurbelstütze kann man sehr einfach einen Haken einhängen. So mache ich es auch bei meinem behelfsmäßigen Fahrradtransport auf der Plane. Mit diesen vier Gurten werden dann die Brems- und Beschleunigungskräfte abgefangen, ohne, dass die Gurte die Plane berühren.

Gruß
Norbert
Das wrd ich mal Probieren :idee:

Re: Wieder mal Fahrradträger-Stema Alpenkreuzer

Verfasst: 04.06.2011 14:39
von Pausenaugust
So,
ich hab es jetzt mal so gemacht wie auf den Bildern zu sehen.
Querstreben , Spanngurte und zusätzlich 2 Kanthölzer die ich oben draufgeschraubt habe.
Eigentlich müsste das jetzt doch halten?
Am Freitag ist die erste Fahrt....nach Kroatien :hurra:
Bild
Bild