Seite 1 von 2

Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 06.05.2011 21:18
von PeterE
Hallo liebes Forum,

wir nutzen einen Camp Let und sind wirklich total zufrieden! Können es kaum erwarten bis es wieder los geht.

Um den Stauraum zu erhöhen, möchten wir eine breite flache Dachboxs auf dem Camp let befestigen. Ich denke an eine breite Box, die beim geöffneten Zustand nicht stört und nur mit den leichten Gegenständen beladen werden soll. Dann kann alles im Camp Let bleiben was wir fürs Campen brauchen und können dann auch schnell los ohne große Vorbereitungen.

Nun frage ich mich worauf ich bei der Anschaffung der Box achten sollte. Die Box soll sehr nah am Deckel befestigt werden und nicht auf den abstehenden seitlichen Relingelementen. Und mir ist das noch nicht klar wie das geht, da kaum ein Spalt zwischen Reling und Camp Let Deckel besteht.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und falls ihre Fotos habt wäre das SUPER.

Danke und bis bald

Peter :winkend:

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 07.05.2011 16:38
von r11user
Hallo Peter,
eine Dachbox lässt sich problemlos mit Bügelschrauben auf der Reling befestigen. Falls die Abstände zwischen den Streben nicht passen, muss man eventuell zusätzliche Bohrungen in in der Box anbringen. Sie muss innerhalb der Reling angebracht werden und darf eine gewisse Höhe nicht überschreiten, sonst kann man den Deckel nicht mehr richtig aufklappen, ohne die Dachbox jedesmal abbauen zu müssen. Je nach Form und Befestigung kann auch die Koffertasche des Camplet nicht mehr genutzt werden. Man sollte sich auch überlegen, was in der Box sinnvoll verstaut werden kann. Bleibt die Box auch im aufgeklappten Zustand dran, dann muss man die Sachen vor dem Aufbau (und vielleicht im Regen) entnehmen und kann sie erst nach dem Zusammenklappen wieder einräumen (Bettsachen sind da schlecht geeignet). Will man zusätzlich Räder auf der Reling transportieren ist eine schmälere Box günstiger, für Stühle und Tische je nach Bauart eine breitere Box. Vermutlich sind Dachboxen auch nicht gerade aufbruchssicher.

Gruß
Hans

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 07.05.2011 17:48
von Simone
Habs mal bei unseren Dachbox nachgemessen wie die mininmale und maximal Abstand zwischen die Streben sein soll.
Minilmal 70 und maximal 90 Cm sollen es sein. Die befestigung lässt sich einfach verschieben zwischen diese beide Abstände.
Hab leider kein Bild davon. Wir haben auf jedem Fall so ein breite viereckige Dachbox und nicht so eine lange für die Schwiegemutter.

Simone

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 07.05.2011 19:28
von Spätzünder
wie Hans schon geschrieben hat, mußt Du bei der Dachbox ein paar Löcher bohren. Ich hab schon seit einiger Zeit einen Jetbag drauf. Aufklappen kein Problem.

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 07.05.2011 19:38
von Niels$
Offtopic:
[quote="r11user"]...Bleibt die Box auch im aufgeklappten Zustand dran, dann muss man die Sachen vor dem Aufbau (und vielleicht im Regen) entnehmen und kann sie erst nach dem Zusammenklappen wieder einräumen (Bettsachen sind da schlecht geeignet)...[/quote]Fahrer- und Beifahrersitz sind beim Aufbauen i.d.R. frei und evtl. ist auch noch was in der 2. Reihe frei geworden :idee:

Niels

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 08.05.2011 08:49
von PeterE
Hallo,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen! :hurra:

Es wird sicherlich eine breite Box werden. Der Hinweis mit dem "Regen" war gut. Ich dachte wirklich an das Bettzeug. Dann muss dieses dann z.B. in Tüten verpackt werden.

Was mir aber noch nicht klar ist, ob Ihr den Abstand der Reling vom Deckel erhöht habt. Ich plane die Box nicht am erhöhten äusseren "Relingkranz " zu befestigen sondern in der Mitte des Camp Let Deckels. Und meiner Meinung nach habe ich keinen Abstand zwischen dem Camp Let Deckel und den Relingstreben.

Wie sieht es mit den Marken und Modellen aus. Welche Dachboxen taugen was? Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Vielen Dank und bis bald.

Gruß

Peter

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 08.05.2011 10:14
von Tessala
r11user hat geschrieben:Vermutlich sind Dachboxen auch nicht gerade aufbruchssicher.
Servus,
darüber würde ich mir mal keine Gedanken machen, den auch der Falter steht kein nennenswertes Hinderniss dar. Man sollte die schlösser als das nehmen, was sie sind: Ein Schutz gegen das schnelle Öffnen von Laien :) Wenn jemand was klauen möchte, da tut er das auch :)

Als alternative für eine feste Dachbox fällt mir ggf. noch die flexible Dachbox ein. Wie Niels eine benutzt. Somit dürfte das aufklappen keinerlei Problem sein.

Gruß
Marck

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 08.05.2011 12:58
von r11user
Hallo Peter,

normalerweise werden die Dachboxen mit Bügelschrauben (U-Rohrschellen, U-Schrauben) an den Querträgern befestigt (Ich kenne Markenfahrradträgern auch mit Schnellverschlüsse, die für die Reling nicht verwendbar sind, schon allein deshalb, weil das Relingrohr einen geringeren Durchmesser als die üblichen Autodachständerquerträger aufweist). Die Bügelschrauen kann man problemlos verwenden, ohne dass die Reling höher gesetzt werden muss, da die GFK-Schale etwas flexibel ist. Die Reling hat eigentlich sowieso an jeder Stelle einige mm Abstand zur Schale und die Bügelschrauen haben einen Durchmesser von maximal 6mm.

Gruß
Hans

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 08.05.2011 16:49
von Niels$
Vieleicht ist ja auch eine faltbare Dachbox eine Option:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=62&t=1398&hilit=faltbare+dachbox&start=180#p38202
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=58&t=491&p=38329&hilit=jetbag#p38329

Niels

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 09.06.2011 22:15
von PeterE
Hallo,

so nun habe ich eine Dachbox ersteigert.. war echt happy...und nun einen Tag vor der Abreise in den Urlaub ... stelle ich fest, dass die Box zu hoch ist :hurra:

Schade eigentlich. Nun suche ich eine neue Box und diese darf maximal 37 cm hoch sein!


Wünsche allen die auch in den Pfingsturlaub fahren einen schönen Urlaub.

Gruß

Peter

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 10.06.2011 12:51
von CT7 Fan
Hallo Peter,
ich nehme an, dass Du eine 40er Box hast. Wie wäre es denn, um Kosten zu sparen und die Box trotzdem nutzen zu können, wenn Du dir einfach 2 Bretter von 3-5 cm Dicke in den Camplet legst, die Du dann vor Ort unter den Reifen legst. Dann könnte es vielleicht passen.
Gruß
Udo

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 10.06.2011 13:04
von Karl-Udo
Hallo Peter,

ich benutze eine

Fiamma Cargo Bag

faltbare heckbox, ursprünglich mal für den Heckfahrradträger am Bulli erworben.
Die Größe ist so ca. 150 x 60 x 40 cm, lässt sich zusammenfalten und kann im Unterflurstauraum des Camplets abgelegt werden. Soll angeblich dicht sein, ich spanne aber eine Plane drüber und verzurre per Reling mit Gurten. Am Urlaubsort angekommen, ist sie schnell abgenommen. bei meinen bisherigen Reisen hatte ich darin leichte Sachen verstaut, die man nicht zwingend zuerst benötigt, also Campingklo, Sonnendach, Stühle mit Auflagen, Alufalttisch,Wasserkanister (leer), Faltschränke, Bootswagen und Kleinkram. Kann man bequem zum auspacken dann ins Vorzelt legen und die Gattin ist beschäftigt während ich die Heringe reinschlage. Bettzeug, Kühlbox, Faltboot im Auto.

Der Vorteil der Box ist, dass man sie auch nicht gefüllt gut verschnüren kann und natürlich der Preis, mal irgendwann im Versteigerungshaus unseres Vertrauens für 20 @ ergattert und das Gewicht. Ich wollte auch erst meine alte Dachbox, ca. 140 x 90 x 40 cm, draufbauen, aber da ist schon das Eigengewicht relativ hoch. Da ich noch den alten Camp-Let ohne hydraulische Aufklapphilfe habe zählt schon jedes Kilo weniger, was ich nicht hochwuchten muss beim Aufklappen.

Falls Du doch zu einer festen Box tendierst hier noch ein kleiner Tip. Einen Reling-Querträger kann man auch nach unten anbringen, d.h. nicht auf der Reling nach oben, sondern nach unten, so kommt die Box tiefer und man kann sie noch vernünftig befestigen. So hat mein Schwager auf seinem WoMo die Dachbox befestigt, damit er noch unters Carport passt.
Direktverschraubung auf dem Deckel halte ich nicht für sehr sinnvoll.

Viele GRüsse, Karl-Udo

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 14.08.2011 12:29
von Triker560
Auch ich habe eine Dachbox auf unseren Camp Let aufgebaut von Kamei und sie bleibt beim aufstellen vom Klappi dran hängen.
Ich mußte zwei Befestigungen neu bohren und die anderen Löcher abdichten.
Wenn ich die Bilder fertig habe stell ich sie mal rein.
Gruß Peter

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 16.08.2011 00:10
von PeterE
Hallo,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich finde es super wie Ihr mit helft dieses Problem zu lösen.
Auf die Bilder von Triker bin ich schon ganz gespannt.
Die Lösung mit den "Holz-Unterlegscheiben" unter den Rädern funktioniert sicherlich. Nur habe ich keine Lust noch mehr zusätzliches Material mit zu nehmen und hoffe eine einfachere Lösung zu finden.
Momentan finde ich die Lösung mit einer flexiblen Dachbox oder mit den "Planen_Taschen" gut. Der einzige Hacken ist, dass ich dort keinen Liegestuhl heil reinbringe, da diese Boxen relativ kurz sind.

Einen weiteren Vorteil bei der flexiblen Box sehe ich darin, dass die Box am Wagen dran bleibt und ich den "Camp -Let Kofferraum" unter dem Wagen weiterhin nutzen kann.

Mal sehen wie es aus geht. ...
Vielleicht müssen wir auch einfach weniger mitnehmen...

Gruß & bis bald

Peter

Re: Befestigung der Dachbox auf Camp Let

Verfasst: 21.08.2011 20:38
von Triker560
Hallo Peter ,ich habe die Bilder in der Galerie reingestellt wie ich sie befestigt habe. Ich mußte 2 neue Befestigungen bohren und habe mir aus dem Baumarkt Blech besorgt um die Befestigung
von innen zu versteifen.Solltest du Fragen haben bin ich gern bereit dir zu helfen.
Gruß Peter