Seite 1 von 1

CT mit Winde kippen

Verfasst: 18.05.2011 22:04
von DirkW.
Hallo,

ich lagere meinen CT 6-1 seitkant mit den originalen Stützen. Wobei ich nicht so stark bin, dass ich den Klappfix alleine auf die Seite kippen kann.
Weil der Hänger in einer Fachwerkscheune mit vielen dicken, schönen Balken steht, überlege ich, an einem eine Seilwinde zu befestigen (hab ich eh schon).
Damit würde ich den Klappfix gerne einhaken und kippen. Nur: Wie und wo hake ich das Windenseil ein?
Ich habe überlegt, eine Kette zu befestigen, die rechts und links in die Stützen eingehängt wird. Hakt man die Winde in der Mitte dieser Kette ein, sollte es doch gehen. Oder? Will mir ja nichts verformen, wenn ich das Teil in die Höhe kurbele...

Habt Ihr Ideen? Oder macht das schon jemand so oder ähnlich?

Danke+Gruß, Dirk

Re: CT mit Winde kippen

Verfasst: 19.05.2011 19:26
von Pedrocelli
Hallo Dirk,
die Idee mit der Winde ist super.
Warum bin ich nicht selbst draufgekommen :idee:
bisher hab ich meinen Falter immer mit Hand aufgerichtet,
dabei sind mir diesmal wohl endgültig die Seitenbügel zusammen gebrochen. :hmpf:

Gruß Peter

Re: CT mit Winde kippen

Verfasst: 19.05.2011 22:00
von Exfalter
Hallo Dirk,

ich hatte zwar niemals einen CT, aber in den Bedienungsanleitungen derselben (kann man ja im www einsehen) steht grundsätzlich, dass die Stützen nur abstützen sollen und nicht das ganze Gewicht des Anhängers tragen dürfen (d.h. beim Herunterdrehen der Stützen die Räder nie völlig entlasten!). Und an diese filigranen Bauteile würde ich gewiss keine Seile zum auf-die-Seite-kippen befestigen!
Wo würde der CT beim Umkippen von Hand angepackt werden? DA wären dann die richtigen Punkte zum Ansetzen der Gurte der Seilwinde.

Gruß, Stephan

Re: CT mit Winde kippen

Verfasst: 20.05.2011 10:27
von Ragnaroek
Wer dreht eigentlich wirklich seinen Ct mittels Kippvorrichtung in die Vertikale ?!
Man liest immer nur so könnte es funktionieren, interessant wären Erfahrungsberichte. z.B. wieviele Leute nötig sind um min 300kg zu kippen, was alles ausgebaut gehört, ob´s eine spezielle Technik gibt, ob´s eine Art und Weise gibt, wie man´s eher nicht machen soll ?
Bekomme selbst nächste Woche meine Bügel.
Daß man ihn drehen kann, weis ich, jedoch nicht wie.

Grusz aus der Alpenrepublik

Re: CT mit Winde kippen

Verfasst: 20.05.2011 11:27
von DirkW.
Moin,

@Exfalter: klar, Du hast recht. Ich dachte auch weniger daran, die Kette an die unteren Enden der Stützen einzuhängen. Oben, sprich kurz unterm Wagenboden, gibt es ringförmige Aufnahmen, in die sowohl der originale CT-Wagenheber als auch die Seitenlagerstützen gesteckt werden. Ich dachte eher an diese Ringe. Auf jeden Fall scheint mir das sinnvoller zu sein, als das Windenseil irgendwo am Radkasten einzuhaken. Das ist ja nur Blech - und das würde ich mir garantiert verziehen....

@ragnaroek: wer seinen CT in die Vertikale stemmt? Na ich :winkend:
Ist eine ganz einfache Sache. Gasflasche, Herd und sonstige lose Gegenstände kommen raus aus dem Hänger, die Seitenstützen werden in die Aufnahmen gesteckt und dann heben zwei Personen den Hänger an, bis er auf den Stützen steht. Das dauert ein paar Sekunden, ist genauso in der originalen Betriebsanleitung beschrieben und früher vermutlich tausendfach praktiziert worden. Einziges Manko: Man braucht eben zwei Personen...
Bei gebremsten Hängern ist zu beachten, dass das die Entlüftungsöffnung im Ausgleichsgefäßdeckel des Hauptbremszylinders verschlossen wird, sonst läuft die Bremsflüssigkeit raus.

Grüße, Dirk

Re: CT mit Winde kippen

Verfasst: 20.05.2011 13:35
von Ragnaroek
DirkW. hat geschrieben:Moin,

@Exfalter: klar, Du hast recht. Ich dachte auch weniger daran, die Kette an die unteren Enden der Stützen einzuhängen. Oben, sprich kurz unterm Wagenboden, gibt es ringförmige Aufnahmen, in die sowohl der originale CT-Wagenheber als auch die Seitenlagerstützen gesteckt werden. Ich dachte eher an diese Ringe. Auf jeden Fall scheint mir das sinnvoller zu sein, als das Windenseil irgendwo am Radkasten einzuhaken. Das ist ja nur Blech - und das würde ich mir garantiert verziehen....

@ragnaroek: wer seinen CT in die Vertikale stemmt? Na ich :winkend:
Ist eine ganz einfache Sache. Gasflasche, Herd und sonstige lose Gegenstände kommen raus aus dem Hänger, die Seitenstützen werden in die Aufnahmen gesteckt und dann heben zwei Personen den Hänger an, bis er auf den Stützen steht. Das dauert ein paar Sekunden, ist genauso in der originalen Betriebsanleitung beschrieben und früher vermutlich tausendfach praktiziert worden. Einziges Manko: Man braucht eben zwei Personen...
Bei gebremsten Hängern ist zu beachten, dass das die Entlüftungsöffnung im Ausgleichsgefäßdeckel des Hauptbremszylinders verschlossen wird, sonst läuft die Bremsflüssigkeit raus.

Grüße, Dirk
Danke für die promte Antwort,
werd nächste Woche, sobald ich die Kippvorrichtung erhalten habe, berichten ob´s ging.
Als schreibtischTechniker - verkompliziert man manchmal die Vorgänge.

Grusz aus der Alpenrepublik

Re: CT mit Winde kippen

Verfasst: 21.05.2011 00:35
von Exfalter
ragnaroek hat geschrieben:...interessant wären Erfahrungsberichte. z.B. wieviele Leute nötig sind um min 300kg zu kippen, was alles ausgebaut gehört, ob´s eine spezielle Technik gibt, ob´s eine Art und Weise gibt, wie man´s eher nicht machen soll ?...
:hi:

Unseren Jamet Canyon hatte ich seinerzeit alleine gekippt und wieder auf die Räder gestellt. Der wog (nur Wagen mit Hauptzelt + Matratzen + Reserverad, keine Küche, kein Vorzelt) 340 kg. Dabei bin ich weder ein Hüne, noch besonders stark oder trainiert. Im Gegenteil: Ich hatte 3 Jahre zuvor eine Bandscheiben-OP und bin eigentlich ziemlich rückengeschädigt.
Zum Kippen sollte alles lose herausgenommen werden. Es könnte sonst kaputt gehen oder etwas anderes kaputt schlagen. Meine Technik war, den Falter erstmal anzuheben, soweit es ging, dann mehrfach mit zunehmendem Schwung. Irgendwann schaffte ich es dann, über den Kipp-Punkt hinaus und der Falter stand auf den Seitenlagerungsbügeln. Leichter geht es natürlich zu zweit und zwei Leute sollten auch reichen. Beim Zurückkippen muss man aufpassen, dass er nicht mit voller Wucht auf die Räder fällt - wer weiß, wie stabil die Achse ist... Und natürlich sollte man nicht seinen Fuß unter dem herabkommenden Rad stehen haben!

Gruß, Stephan