Seite 1 von 1

Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 23.05.2011 17:01
von Zauberstern
Also wir haben uns den Cadac Grill DeLuxe geleistet auch für Daheim aber ich komm mit diesem komischen Grillrost absolut nicht klar mit reinigen und auch sonst ist er relativ aufwendig zum reinigen das stört mich echt :roll:

Re: Welcher Grill? - Eine Übersicht - BILDER

Verfasst: 23.05.2011 18:33
von KSF
Zauberstern hat geschrieben:Also wir haben uns den Cadac Grill DeLuxe geleistet auch für Daheim aber ich komm mit diesem komischen Grillrost absolut nicht klar mit reinigen und auch sonst ist er relativ aufwendig zum reinigen das stört mich echt :roll:
Hallo Nicole,
den haben wir auch.
Das Hauptproblem ist bei diesem Grill, der hat zu viel Power. Seit wir auf der kleinsten Stufe kochen oder grillen geht das ganz gut.
Den Grillrost nehme ich auch nicht mehr, ist zu viel zum Reinigen. Ich grille immer auf der Grillplatte und Kartoffeln, Gemüse.... nur mit dem Skottel mit der Antihaftfolie.

Re: Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 23.05.2011 18:51
von Jugger64
Hallo Nicole,

ich habe einen CADAC Safari Chef. Das Prinzip sollte ähnlich sein, wie bei seinem "großen Bruder".

Ich denke du sprichst von der Reinigung der "Hitzeleitplatte" auf die Fett und Saft vom Grillgut tropft, wenn man den Rost benutzt. Ich brenne diese Platte immer nach dem Grillen frei und schabe die verkohlten Rückstände mit einem Holzspartel so gut es geht sauber.
Das Fett in der umlaufenden Sammelrinne ist auch nicht besonders lustig zu entfernen, aber mit Spülmittel und möglichst heißem Wasser geht es relativ gut ab.

Gruß
Norbert

Re: Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 23.05.2011 20:31
von Niels$
Mal ganz allgemein für Grill-Teile: Schön in nasser zeitung einpacken und eine Nacht einweichen lassen. Danach geht vieles schon durch ein paar Mal rüberwischen mit der Zeitung ab.
Zu Hause nehme ich für die Emaille-Teile dann gerne mal Backofenspray und jage sie noch mal durch die Geschirrspülmaschine. Aber endgültig sauber geht wohl gerade bei der Wärmeleitplatte beim besten Willen nicht. Daher nutzen wir die Wärmeleitplatte und das Grillrost auch nicht mehr, sondern fast nur noch die Grillplatte. Hat nicht mehr ganz so viel mit Grillen zu tun, aber das hat so ein direkter Gasgrill ja grundsätzlich nicht.
Niels

Re: Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 23.05.2011 20:38
von Simone
Cadac hat ein Speziel Reiniger die allerdings nicht für die Teflon beschichte Teile geeignet ist, also auch nicht für die Grilplatte.
Die Grillplatte soll mann ambesten vor Gebrauch 30 Seconden erwärmen, dann abnehmen und mit hilfe von ein Baumwollen Kuchentuch oder etwas Kuchenpapier die Platte mit Öl einwreiben. Zuviel verwendete Öl mit ein neue stuck Kuchenpapier entfernen. Die Grillplatte soll mann am besten so erwärmen das fett nicht einbrennt. Wenn das doch passiert die Platte auf nachfolgende Weise reinigen:
Platte einwreiben mit altmodische Grüne Seife (bekommt glaube ich auch in Deutschland), dann die Platte in ein Abfalltüte zusammen mit ein Becher Ammoniak und die Tüte ein Nacht stehen lassen. Dann mit ein Nylonburstel die Grillplatte sauber machen.


So steht das in ein PDF Datei auf die NL Seite von Cadac.

In ein andere Forum hab ich gelesen das es auch gut geht in den mann die Grillplatte in die Wok legt heisse Wasser drauf bis die Grillplatte ganz unter Wasser ist und dann ein halbe Geschirspülmachine reinigungs Tablet in den Wok. Aber da hab ich so meine zweifel ob das geeignet ist für die Teflonbeschichtung.

Simone

Re: Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 24.05.2011 19:28
von Vendömchen
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Nicole,

Das Fett in der umlaufenden Sammelrinne ist auch nicht besonders lustig zu entfernen, aber mit Spülmittel und möglichst heißem Wasser geht es relativ gut ab.

Gruß
Norbert
Hi Norbert,
wenn du die Rinne von der "Radkappe" meinst, die fülle ich VOR dem Grillen mit Wasser, dann schwimmt das ganze Fett schön obenauf und ich staune danach, wieviel Fett ich mir auf den Hüften erspart habe ;-)
Gruß :winkend:
Thorsten

Re: Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 24.05.2011 19:42
von Erftfalter
Hallo Zusammen

jetzt wundert es mich nicht mehr das die Campingnachbarn mit Cadac Grill erst nach Stunden vom Spülen zurück kommen. Also hat der berühmte "Mercedes" auch seine Nachteile. Ist schon jemand auf die Idee gekommen Cadac anzuschreiben und das Problem zu schildern? Die Antwort würde mich interessieren.

Ich nehme für meinen Grillrost eine weiche Messingdrahtbürste aus dem Schlosserbereich und bin damit immer recht schnell fertig. Der Grill selbst wird mit "Spüliwasser" gereinigt und nach dem Urlaub einmal komplett mit Backofenspray einer Grundreinigung unterzogen.

Gruß Ralf

Re: Reinigung von CADAC-Grills

Verfasst: 24.05.2011 19:56
von Simone
Allererts ist die Rille da um nit Wasser zu fullen und die soll mann während das grillen ab und zu auch nachfullen.
Und mit den saubermachen hatte ich (oder mein Mann) noch nie ein problem, verstehe deshalb auch nicht wieso anderen da ein problem haben.
Wenn mann macht was Cadac beratet gibt es beim saubermachen kein probleme. Hab ihr schon mal ein Kohlengrill saubergemacht? Ein Cadac ist schneller sauber und ich rede aus erfahrung.

Simone

P.S. Dies soll kein Werbung sein für Cadac aber wir sind froh das wir den haben.