Seite 1 von 1

Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 16:46
von Famrose
Hallo, wir haben einen Conway Carlton special Bj.:86
Bei unserem Falti wird die Küche direkt in den Falter reingestellt und ist dementsprechend recht schmal, nun hat meine Frau im Netz ein paar Conway Falter mit "angehängter" Heckküche gesehen und will :hurra: jetzt auch eine mit Schubladen und Stauraum!

Nun komme ich ins Spiel, ich suche jetzt also Bilder von Conway/Kingway Küchen, wie sie am Heck eingehängt sind und wie der Anhänger an diesen Stellen verstärkt ist damit ich mich an die Kreissäge und das Schweißgerät stellen kann, um meiner Frau ihre (mobile) Traumküche zu fertigen.
Wäre schön, wenn Ihr mich mit Bildern und vielleicht Maßen bei diesem Projekt unterstützen könntet.

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:05
von stefantom
so dann würde ich sagen schikste mir mal deine mail adresse und ich schauhe mal unter meinen bilder was ich da finde und dir helfen kann hatten ja mal einen Kinway christal mfg stefan mail adresse bitte als pn mfg stefan

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:12
von Jugger64
Hallo Christian,

ich befürchte, dass du die Wünsche deiner Frau nicht einfach so umsetzen kannst.

IMHO ist es bei den Faltern mit einer angehängten Heckküche so, dass die Achse entsprechend positioniert ist. Da solch eine Heckküche schon allein leer um die 50 kg wiegen kann und weit von der Achse entfernt befestigt ist hat sie einen gravierenden Einfluss auf die Stützlast. Bei Trigano ist es so, dass es den gleichen Falter in der einfachen und in der GL-Ausführung (mit GL-Küche) gibt. Die beiden Versionen unterscheiden sich entsprechend in der Achsgeometrie.
Nicht nur aus diesem Grund, sondern auch wegen der an der Küche montierten Beleuchtungseinrichtungen ist es bei diesen Faltern nicht möglich wahlweise mit oder ohne Küche auf Tour zu gehen.
Des weiteren ist solch eine Küche, gerade wegen der Lichtleiste an der Küche, integraler Bestandteil des Fahrzeugs und gilt nicht als Ladung. Wenn du nun eine Küche anhängst, dann verlängerst du das Fahrzeug gegenüber den in den Papieren eingetragenen Maßen. Ob die Rennleitung und der TÜV das akzeptieren werden wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Norbert

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:18
von stefantom
Also ich habe mir eben mal die unterlagen die ich habe angesehen und da sind am kinway alle küchen hinten dran und denke so ist das beim conway eigentlich auch gewesen

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:25
von Jugger64
Hi Stefan,

es kann gut sein, dass bei Kingway alle Modelle serienmäßig mit einer Heckküche ausgestattet waren/sind. Bei Jamet ist es IMHO auch so, dass alle Modelle eine Heckküche haben. Von Trigano ist es bekannt, dass es beide Varianten, mit und ohne Küche, gab.
Es ändert aber nichts daran, dass man bei einem Falter der serienmäßig keine Heckküche hat schlecht eine nachrüsten kann und bei einem Falter, der serienmäßig über eine Heckküche verfügt, diese nicht einfach weg lassen kann.

Gruß
Norbert

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:31
von Famrose
Moin nochmal,

@Jugger64: Da ich einen general Umbau am Falti plane (Achstausch, Deichseltausch und noch einiges mehr) ist das mit dem grundsätzlichen Auffbau nicht ganz so dramatisch(Der TÜV sieht das genauso)

@Stefantom: Ja das dachte ich auch aaaaaaber nicht beim Carlton Special :hmpf:
Bei uns ist die Küche ne kleine Holzkiste die mit den gleichen Geräten ausgestattet ist wie alle anderen, auch das gleiche Holz nur halt so breit wie der Einstieg mit vier Schraubbeinen

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:35
von Falck71
wir haben ein conway mirage da ist die kuche hinten dran und genoso wie bei allen conway s die steht nur auf zwei 4Kanteisen die bei abnahme der küche einfach unter den conway rein geschoben werden
Fahren Montag im Urlaub damit

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 17:38
von stefantom
famrose haste nicht mal ein bild vom hinteren deines falters für uns hier weil ich kenns auch nur mit den 4kant eisen die schiebbar sind

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 18:00
von Famrose
Ok, bilder habe ich gemacht jetzt muss ich mir das mit dem upload verinnerlichen dann stell ich sie online

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 18:26
von Famrose
Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 18:48
von stefantom
So mal bilder rausgesucht

Vordere und klappen befestigung von der seite.
Bild

Anhänger von der seite
Bild

Hier seiht mann die eingafahrenden 4kante wo die küche draufsteht.wehrend der fahrt rot markirt

Bild

Küche von vorne Die küche ist so breit und hoch wie die seiten teile des anhängers und beim stehen werden die füse auch 4 kant einfach ausgezogen und die küche damit ausgerichtet.

Bild

Hoffe das hilft weiter
mfg stefan

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 19:00
von Famrose
Ok
da habe ich nix von am falti nicht mal die möglichkeit die küche original zu befestigen das ist doch voll Kot!!
Habe aber beim durchforsten des www auch festgestellt das einige das Reserverad unter dem Falti haben auch das ist bei mir nicht der Fall
Ich glaube langsam ich habe das "Kassenmodell" erwischt

Re: Conway Küche

Verfasst: 19.06.2011 20:12
von Niels$
famrose hat geschrieben:Ich glaube langsam ich habe das "Kassenmodell" erwischt
Och das ist Geschmacksfrage. Es gibt auch gute Argumente gegen die Heckküche - vermutlich exakt so viele, wie dafür ;)

Niels

Re: Conway Küche

Verfasst: 23.06.2011 19:18
von Famrose
So da bin ich wieder,
@Nils, sicher hast du recht mit den Argumenten ich bin bisher auch super zufrieden mit dem was ich habe aber ein klein bißchen mehr Luxus hat noch niemandem geschadet!

Re: Conway Küche

Verfasst: 28.07.2013 22:51
von Tuete
Hi Christian,
die Befestigung Küche vom normalen Carlton sieht genauso aus wie die von stefantom. Nur Optik ist etwas anders.
Gruss Stefan