Seite 1 von 1

Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 20.06.2011 17:21
von Oliver_in_Germany
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Einlagern. Unser C 340 stand jetzt das letzte halbe Jahr aufgeklappt beim Bauern trocken in der Scheune.
Ich habe regelmäßig den Entfeuchter entleert und dabei nach dem rechten gesehen.

Macht es Sinn, den Esterel unter solchen Umständen trotzdem zuzuklappen? Dann wäre ja der Raum, den der Entfeuchter entfeuchten muss
viel kleiner (stelle ich mir so vor) und es kann nichts ausleiern.

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 20.06.2011 17:56
von CT7 Fan
Hi oliver,
ausser zu den Ausfahrten und zum Packen ist unser Esterel immer eingeklappt. Dabei steht er auch immer draussen, weil ich noch keinen Carport habe. Vor dem Überwintern werden ca 30 Beutel Silicagel im Klapper verteilt und gut ist. Die Beutel werden anschließend im Backofen wieder getrocknet.
Ausserdem ist dann nur das Dach der eigentlichen Witterung ausgesetzt, daher hat sich für mich nie die Frage gestellt. Ichklappe immer ein.
Gruß
Udo

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 20.06.2011 18:07
von Oliver_in_Germany
Hallo Udo,

danke für den Tip. Ich glaube, dann werde ich das die Tage auch machen. Komme dann zwar nicht an den Entfeuchter,
aber den Deckel eben aufklappen sollte nicht das Problem sein.

Wie machen wir das mit dem Erker? ;)

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 20.06.2011 19:23
von Valerossi
Hallo
Im Prinzip ist es eigentlich egal ob offen oder zusammen geklappt !
Es geht beides und schadet dem Klappi auch nicht zumal wenn er unter Dach steht .
Wenn er draussen stehen würde dann ist das was anderes und ich würde ihn zusammen geklappt Überwintern lassen .
Meiner ist über den Winter immer zusammen geklappt aber aus Platzgründen sonst passt der nicht in die Garage .

Valerossi

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 21.06.2011 12:47
von Per
oliver_in_germany hat geschrieben:Ich habe regelmäßig den Entfeuchter entleert und dabei nach dem rechten gesehen.
Versuch, statt dem Salz diese regenerierbaren Beutel zu bekommen. Die erzeugen keine aggresiven Salze, die beseitigt werden müssen. Maximal nehmen sie keine Feuchtigkeit mehr auf.

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 21.06.2011 15:47
von Oliver_in_Germany
Per hat geschrieben:Versuch, statt dem Salz diese regenerierbaren Beutel zu bekommen.
Wie heissen die?

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 21.06.2011 17:12
von CT7 Fan
oliver_in_germany hat geschrieben:
Per hat geschrieben:Versuch, statt dem Salz diese regenerierbaren Beutel zu bekommen.
Wie heissen die?
Hi Oliver,
ich habe hiervon 30 Beutel, die ich im Esterel verteilen kann.
Diese Beutel können jeweils 60 Gramm Wasser aufnehmen das sind also insgesammt 1,8 Liter Wasser. Die werden nach Gebrauch einfach im Backofen wieder getrocknet.
Gruß
Udo

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 21.06.2011 17:33
von Jugger64
Hallo Oliver,

das Zeugs heißt Wiki: Silicagel Silicagel.

Ich habe auch fünf Kilogramm davon für die trockene Überwinterung meines Falters. Such mal bei eBay nach Silicagel, es wird oft in Tyvek-Beuteln, wie in Udos Link, angeboten. Du musst mit Kilopreisen zwischen fünf und knapp zehn Euro rechnen. Zahle auf keinen Fall mehr als 10 € pro kg. ;)

Gruß
Norbert

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 21.06.2011 17:37
von Oliver_in_Germany
Ah klasse, dann werde ich mal zum Herbst hin zuschlagen. Danke!

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 08.07.2011 16:20
von Furmannsky
Hallo "Klapper"

Etwas spät zum Thema, zugegeben, aber ich möchte doch auch mal einen Beitarg leisten:-)

Ich habe einen SPA"La Boheme", ähnlich dem Esterelle.
Da ich einen Stellplatz im Freien habe, habe ich den WoWa zum Überwintern zur Sicherheit zusammengeklappt, da somit die Fenster gegen Beschädigungen durch herumfliegende Äste ( Baumbestand ringsum) im stürmischen Herbst geschützt sind.
Vorher habe ich aber sämtliche textilen Bestandteile herausgenommen, also Vorhänge und Polster, den Kühlschrank gründlich mit in verdünnter Essigessenz ausgewaschen und einen spaltbreit offen gelassen.
Silikatbeutel habe ich nicht mit "eingelagert", und im frühen Frühjahr (März) habe ich den WoWa wieder aufgeklappt (abgestellt und zugeklappt Ende September des Vorjahres) und siehe, es war alles noch wunderbar trocken.
Das heißt ich werde es auch diesen Herbst/Winter so machen.
Ach ja, ich habe den WoWa zur Schonung der Reifen an der Achse und der Deichsel aufgebockt...

MfG

Gunter

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 08.07.2011 17:27
von Valerossi
Hallo
Ich habe auch nix drin zum trocknen .
Habe den über Winter in der Garage zusammen geklappt stehen .
Bei mir waren aber alle Polster Vorhänge usw drin geblieben .
Es war nix Nass feucht oder angeschimmelt ...
Also kommt er diesen Winter wieder komplett eingerichtet ohne irgendwelche trockenmacher in die Garage .

Valerossi

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 18.07.2011 20:22
von Furmannsky
Hallo

Zum Thema Einlagern ist mir noch was eingefallen:
Nicht mit angezogener Bremse überwintern!
Die Bremsen können ansonsten festrosten, bei sehr kalter Witterung auch festfrieren.
Besser ist es gegen Wegrollen den Hänger mit Keilen oder schweren Steinen an den Rädern zu sichern, bei ebener Standfläche sollte es auch reichen die Stützen auszufahren.
Bei abschüssiger Standfläche natürlich nicht!

Gruß
Gunter

Re: Einlagern offen oder geklappt?

Verfasst: 19.07.2011 20:15
von Furmannsky
Hallo nochmal

Noch ein Grund den Klapper im Winter einzuklappen wenn der im Freien steht:
Wenn`s wieder so heftig schneit läßt sich der Schnee leichter vom Dach entfernen, und letzten Winter kam da ja einiges runter....

Gruß
Gunter