Seite 1 von 1

Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 16:45
von die-Ollis
Hallo,
leider habe ich die nächste Tüv Hürde ... Ich brauche für die FTF Auflaufbremse und die Achse eine Bremsbemessung ... kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich das her bekomme?
lg
Olli

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 19:27
von stefantom
NA am besten machst du mal anganben zu deinem anhänger und den montirten komponenten da ich diese nicht ersehen kann in deiner anfrage wird es schwehr die weiter zuhelfen viele haben bremsberechnungen zuhause liegen die dir sicher auch gern helfen würden mfg stefan

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 19:29
von Cagalj
Bist du da richtig informiert worden vom TÜV ?
Sowas habe ich noch nie gehört !
Der TÜV hat doch einen Bremsprüfstand - da kommt doch ein Bremsprotokoll raus.
"Bremsbemessung" ist doch nicht die Aufgabe vom TÜV - oder ?

Velibor

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 19:31
von stefantom
na wenns ne einbürgerung ist brauch dr die berechnung für die 21 anbahme aber wie ich eben schon dagte dann breuten wir angaben zum anhänger

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 19:40
von die-Ollis
geht um eine Deutsch einbürgerrung ... ;-)
Der Tüv möchte das aber für die §21 abnahme haben ... the never ending story ...
Esterel 34 ! 8 Zoll Reifen ... FTF Achse und Deichsel, Kupplung EM 130 Berndes

Danke !!

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 20:13
von stefantom
ich vermute du wirst die bis anfang der woche warscheinlich geduden müssen da der einoder andere aufm treffen ist bei dülm aber fieleicht ist janoch wer da ser schon hekfen kann

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 22.06.2011 20:27
von die-Ollis
Gar kein Problem !! Ich weiss eure Hilfe zu schätzen !!

Grüsse

P.S. wenn du meine Rechtschreibfehler findest .... kannst du sie behalten ;-)

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 23.06.2011 07:16
von Kahlgründer
Hallo Olli,
für die Bremsberechnung würde ich mich an den Achshersteller wenden. Wir hatten dieses Problem auch, haben beim Umbau die alten 13 Zoll Räder gegen 17 Zoll getauscht.
Man kann auch den Anhänger als nicht gebremst zulassen, dann verringert sich das zl. ges. Gewicht, die Bremse bleibt zwar weiterhin aktiv, wird aber nur als Feststellbremse eingetragen.
Gruß
Michael

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 23.06.2011 09:44
von stefantom
na sicher kannman das als ungebremst durchbekommen aber je nach auto brauche ich ihn gebremst da mann sonnst nicht zihen darf hatte ich auch das problem daher habe ich ja die auflaufbremse getauscht aber wenns schnell gehen soll einfach mal alko anrufen und denen die daten mitteilen kostet um 35€ oder warten was sich hier noch tut und sich die 35 € schenken denke wenn schon mal keine lerapied auflaufbremse drauf ist sehen das sicher gut aus eine bremsberechnung zu bekommen

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 23.06.2011 23:08
von die-Ollis
Hallo,
denke sollte kein Prob. sein ein Bemessung zu bekommen ... nur das Problem ist, das das Typenschild auf meiner Auflaufbremse nicht mehr da ist !!! Kann mir jemand die Daten eventuell übermitteln .... würde mir dann ein neues Typenschild besortgen .... (Ich will nicht betrügen, aber irgendwie hab ich mit meinen Hänger nur Pech !!, und möchte damit doch nur in den Urlaub fahren und Glücklich sein ) !

Also ein Typenschild von einer FTF Auflaufbremse wäre ein Traum !!)

glg Olli

P.S. der kleine wird von einem Grossen T3 VW Bus gezigen ;-)

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 24.06.2011 12:10
von MYKJA
Hallo,

wir haben einen CT34 Bauj 1985 mit einer FTF- Auflaufbremse.

Typenschild:( linke Seite Auflaufeinheit)
Force :390, a: 750kg , 1064 Date
Fource Stat Sur Tete 100kg
Typ: SV75 15612433
Homolog 77204

Typenschild (rechte Seite Deichsel)
LA Symetric
Zulassungstyp: 7H8
Stützlast: 75kg
~~~ M 2765

Gruß Achim

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 25.06.2011 18:07
von Vendömchen
Hallo Olli,
bei Wohnort Wuppertal vermute ich den TÜV Rheinland, der hat schon immer so seine Probleme bei der Einbürgerung von Faltcaravanen. Meinen sollte ich nach Beratung von 4 "Ingenieuren" vom TÜV Rheinland wieder nach NL zurückbringen. (Den kriegen sie nie zugelassen.)

Ich schreib es gern immer wieder:
Die Lösung war das "Caravankompetenzzentrum " TÜV-Nord in Hagen.
Wo ist das Problem, sagte der Meister , nahm Maßband, Waage, Telefon und Menschenverstand und suchte nach einem Telefonat mit dem Achsenhersteller(!) aus einem Regal voller Ordner ALLE Informationen die er für eine Einbürgerung brauchte.
Beim TÜV Rheinland kam ich mir dagegen wie ein Bittsteller vor, nicht wie ein zahlender Kunde.
Ruf doch mal dort an, oder fahr gleich hin. Spart ne Menge Ärger.
Gruß :winkend:
Thorsten

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 25.06.2011 18:26
von Caruso
Kahlgründer hat geschrieben: Man kann auch den Anhänger als nicht gebremst zulassen, dann verringert sich das zl. ges. Gewicht, die Bremse bleibt zwar weiterhin aktiv, wird aber nur als Feststellbremse eingetragen.
Gruß
Michael
Das ist so nicht ganz richtig,das ist sogar ganz schön falsch ist das.
Die Bremse muss als Betriebsbremse unbrauchbar gemacht werden.
Lediglich die Funktion als Feststellbremse darf erhalten bleiben.
Wenn die Bremse,für den Raddurchmesser zu klein ist und mitbremst,
wird sie heiß.Wenn sie überhitzt,brauchst du die Kollegen,mit dem
ganz großen Gartenschlauch.

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 25.06.2011 19:16
von tomruevel
vendömchen hat geschrieben:bei Wohnort Wuppertal vermute ich den TÜV Rheinland, der hat schon immer so seine Probleme bei der Einbürgerung von Faltcaravanen.
Moin,

das wird doch wohl nicht die Prüfstelle in Velbert gewesen sein.
Die hat ja schon mit zugelassenen Caravan und eine Tempo 100 Zulassung ein Problem.
Oder meint zumindest eins konstruieren zu wollen.

https://www.camperpoint.de/index.php?pa ... erlebnisse

Was die HU angeht wollte ich ja nicht mehr zum TÜV gegegangen sondern zur GTÜ.
Dort gab man sich denn bei technischen Fragen in Bezug auf die HU dermassen unfreundlich, dass es sicherlich auch dort keinen weiteren Beusch mehr geben wird.
Es ging da insbesondere um diese Vollbremsung auf dem Hof, zur Prüfung des Auflaufweges.
Wenn man aber nach einer solchen Bremsung noch nicht einmal aussteigt, sieht man antürlich auch nicht wie weit die Schubstange eingeschoben ist.
Man kann sich diese Prüfung sparen und es besser auf dem Rollenprüfstanmd machen indem man mit dem Zugfahrzeug rückwärts drückt.

Re: Bremsprotokoll bzw. Bremsbemessung

Verfasst: 25.06.2011 20:11
von die-Ollis
Es ist der Tüv Wuppertal ... aber ich denke das ich alles zusammen habe was er verlangt ... hoffe ich ... die 100 Prüfung mache uich dann wonanders !!!
Der Soll auch in meinem VW Bus einen neuen (Aus einem anderen VW-BUS aus benziner wird Diesel) Motor eintragen ;-)
Der in Wuppertal soll aber sehr kompetent sein ... mal sehen was das gibt ;-)

Grüsse aus dem Bergischen Radevormwald
:camp1