Seite 1 von 1

Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 29.07.2011 21:13
von viperchannel
Wieder mal eine frage zur reinigung. Ganz kurz und präzise... Kann ich das aussenzelt von einem 91er trigano in die waschmaschine werfen? Ich habe ein schädlingsproblem und wenn ich jetzt alles mit chemie vollsprühe würde ich die gerne wieder komplett rausbekommen. Danach neu imprägnieren versteht sich von selbst.... Ich will nicht dass sich das getier da drin unkontrolliert vermehrt.... Oder hat sonst jemand eine idee?

Re: Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 30.07.2011 18:05
von Nero68
Hallo viperchannel

Waschmaschine und Zelt, das verträgt sich nicht. Auf der anderen Seite kann ich nicht glauben dass man ein so grosses Schädlingsproblem mit einem Zelt haben kann. Ich würde den Chemieeinsatz so gering wie möglich halten und dann das Zelt einem normalen Regen aussetzen oder mit genügend Frischwasser spülen. Nach Möglichkeit danach ein paar Tage der frischen Luft und viel Sonne aussetzen.

Nachimprägnieren kannst Du schon aber dicht ist das dann sicher nie mehr wie vorher. Falls es schon mal nachimprägniert wurde dann könnte man es sich überlegen denn dann ist die Originalimprägnierung sowieso nicht mehr vorhanden und dann ist der Schaden nicht mehr sehr gross.

Allzeit frohes Schädlingsbekämpfen

Re: Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 30.07.2011 18:14
von KSF
Gegenfrage: Was für Schädlinge sind das?
Ob so ein Zelt überhaupt in so eine Waschmaschine geht, ist auch fraglich. Die Unterzelte und Innenhimmel kann man auf jeden Fall in die Waschmaschine stecken.
PS. Schädlinge können auch bei Frost erfrieren. Vielleicht kann man auch das Zelt zusammenfalten und in eine Gefriertruhe legen?

Re: Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 30.07.2011 23:10
von SUBARU
Hallo
Von welchem Getier Reden wir?

Folgendes ist fakt bei Wärme vermehren sich die Schädlinge rasant sterben aber wieder ab wenn es zu Heiss wird es gibt die Möglichkeit eine Thermische behandlung durchzuführen in einem Lebensmittelbetrieb wird dafür der Raum auf über 50 Grad geheizt vorausgesetzt alles ist Wärme dicht.

Bei Kälte kann es sein das gewisse schädlingseier dies problemlos überstehen

Der Versuch mit der Gefriertruhe würde ich auch Vorziehen wenn nachher Ruhe ist mit dem Getier dann hast du Glück gehabt

Hier mal links zum Thema http://www.desinfecta.ch/W%C3%A4rmebehandlungen--179-545-1/waermebehandlungen.html

http://www.desinfecta.ch/K%C3%A4ltebehandlungen--179-546-1/kaeltebehandlungen.html

Gruss CZ

Re: Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 31.07.2011 21:09
von Stormrider
SUBARU hat geschrieben:in einem Lebensmittelbetrieb
Offtopic:
hallo nachbar
arbeitest du in einem? falls ja in welchem?

Re: Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 01.08.2011 20:43
von viperchannel
Wie heisst es in Men in Black so schön? "J" wir haben ein Schabenproblem....

Das Problem an den Tierchen ist, dass sie so ziemlich alles überleben. Auch wenn ich jetzt höchstwarscheinlich alles gekillt habe, reicht es aus, dass eine überlebt hat oder ihre Eier ablegt und schon habe ich wieder 200 neue von den Teilen..... Und wenn so ein Zelt mal ein paar Monate zusammengeklappt im Anhänger liegt, wird das bestimmt spassig beim wiederaufklappen.


Die Innenzelte habe ich schon gewaschen, die sind scheinbar "clean" auch der Hänger selbst dürfte nach der chemischen Keule wieder fit sein. Aber das Aussenzelt gibt mir zu denken.

Das mit der Temperatur hatte ich mir auch schon überlegt.... Dann wäre das Problem nach einem Winter gelöst..... Hatte ich mir so gedacht, funktioniert aber anscheinend nicht.

Und in die Gefriertruhe, in die ich irgendwann wieder Essen packe finde ich auch nicht so prickelnd.

Bin aber für alle Vorschläge offen.


Das Einzige was mit höchster Warscheinlichkeit funktioniert ist den Ganzen Anhänger vom Fachmann eintüten zu lassen und zu vergasen. Das muss allerdings wiederholt werden, entsprechend der Zeit, die die Teile brauchen zum schlüpfen. Denn solange sie in dem Ei-Kokon sind sind die wohl unzerstörbar.

Re: Frage zur reinigung des zeltes

Verfasst: 01.08.2011 21:14
von KSF
Hallo, wie wäre es, wenn man das ganze Zelt in eine schwarze Tüte einpackt, und es in der Sonne (Außentemperatur von ca. 30°C) mal einige Stunden liegen läßt?
Da müßten ja auch Temperaturen von über 50°C aufkommen?

PS. Gefriertruhe? Muß mich mal korrigieren, habe gerade gelesen, daß sie -22°C aushalten.
http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/index2.php?p=122&g=g6
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Schabe