ich habe bei meinen RAPIDO Club festgestellt das hinter der Truma Hzg. sehr viel Platz verschwendet wird ähnlich wie bei diesem T@B zu sehen :
Ich meinen den Raum wo Kamin und Ansaugluft rein/rausgehen .
Darf man den Raum einfach so nutzen ? Evtl. mit nicht brennbaren z.B. Werkzeug oder Dosen ?
Man hat aber die Chance mit Gepäck die Rohr zu beschädigen oder zu verbiegen (so dass sie nicht mehr steigend verlegt sind).
Vor allem mit schweren Sachen, wie den genannten Dosen.
Weiterhin wird das Abgasrohr sehr heiß. Irgendwelche Kunststoffdinge lagert man dort also besser auch nicht.
Hallo Bernd,
ich persönlich würde auf eine Nutzung des für Dich leeren Raumes verzichten. Der Einbaukasten der Truma ist aus Blech mit einer maximalen Wandstärke von 1mm. Dieser Einbaukasten wird beim Betrieb der Heizung recht warm. Ebenfalls wird das Abluftrohr recht warm. Die Größe des "toten" Raumes ist nicht umsonst so groß gewählt worden. Auf keinen Fall würde ich dort Dosen oder Ähnliches aus Kunststoff dort unterbringen. Meine Kinder hatten mir mal Legosteine dort versteckt, diesen beißenden Geruch hab ich heut noch in der Nase, wenn ich dran denke.
Gruß
Udo
Ich hatte für den Esterel geplant, das Frischwasser dort zu deponieren, da direkt hinter dem Bad (S46).
Allerdings habe ich mir die Gegebenheiten noch nicht genauer angeschaut, da ich noch ein paar andere Baustellen (Vorderwand!) habe.
Hallo ,
danke für die Antworten
Das mit dem Wasser aufwärmen gefällt mir wenn man dort nichts deponieren sollte am besten
Und die warme Luft bekommt man bestimmt auch mit Lüftungsöffnungen aus dem Kleiderschrank .
Im Sommer , oder wenn man die Hzg. nicht benötigt steht ja einer Nutzung nichts im Weg z.B. für Wanderschuhe etc. .
Danke
Gruß
Bernd
Ich denke bei Schuhgröße 42 (das hat mein Gummistiefel) und 39 gehen da einige rein
Für den Sommerurlaub geht das auf jeden Fall .
Und wenn man da noch zusätzlich noch "Wärmeleitblechen" einbaut sehe ich keine Gefahr wg. Überhitzung ,
aber das muß die Praxis zeigen ....
ist der Absperrhahn da original? Der wird doch normalerweise vom Einlegeboden zugedeckt, oder? Und üblicherweise sind diese Einlegeböden verschraubt, damit man halt nicht an den Raum hinter der Truma kommt...
Bei uns gibt es auch diesen Raum, aber er ist deutlich kleiner als bei euch, weil der Radkasten viel weiter hineinragt. Da ist eine sinnvolle Nutzung kaum möglich. Die Schrauben des Einlegebodens habe ich dennoch entfernt um gelegentlich den Staub, der immer den Weg in diese Ecke des Wohnwagens findet, herauszusaugen.
Ach ja: Unsere Absperrhähne (Heizung, Kühlschrank, Herd) sind direkt untereinander im Küchenschrank und jederzeit zugänglich.
Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten