Seite 1 von 1

CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 02.10.2011 23:03
von Brownie
Hallo zusammen,

habe mir vorgestern bei ebay folgenden CT5 ersteigert:

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... TQ:DE:1123


Frage an die Enthusiasten, lohnt es sich, hier noch etwas zu investieren oder ist er lieber einer neuen "Nutzung" zuzuführen?
Als Anhänger bzw. als Ersatzteilspender für andere CT5-Fahrer?

Bin da als Rapido-Fahrer echt etwas überfragt!

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 03.10.2011 00:09
von Gleiter
Dieses Angebot wurde beendet...

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 03.10.2011 08:25
von Brownie
?? Nicht mehr sichtbar?? Lief doch erst Freitag aus!

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 03.10.2011 09:18
von stefantom
ist doch noch sichtbar einfach mal die seite nach unten gehen ich denke schon das er sich lohnt so schlimm scheinzs nicht zu sein ansonsten ist meines wissens die ct,s mit den alpenkreuzern baugleich daher mal diesen link http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=15&t=7211 fals ersatzteile gebraucht werden oder man aus 2 einen macht denke udo ct7 fan kann da mehr zusagen wenn er aus ´seinem verdinten kurz urlaub wider da ist mfg stefan

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 03.10.2011 20:44
von Mammut
Hallo brownie :hi:

Also ich würde es versuchen,denn bei dem Preis hast du nichts falschgemacht.
Mußt ja nicht gleich morgen fertig sein,denn du hast ja den Rapido noch.
Kleine Risse kann man wohl gut mit diesem "Texolit" flicken.Hab ich bei CT 7 Fan
mal was von gelesen find ich jetzt aber nicht mehr.Das geht wohl auch für Reißverschlüsse.
Die Risse in den Fenstern sollten mit durchsichtigem Tape erstmal dicht sein.
Ansonsten sieht die ganze Substanz(laut Fotos)doch erstmal gut aus.
Rohre schweißen macht auch jede Werkstatt.
viel Spass dabei

Grüße, Michael

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 03.10.2011 20:44
von Exfalter
Hallo Brownie,

ein 41 Jahre altes Baumwollzelt, welches sichtbar häufig in der Sonne war (stark ausgeblichen) ist ziemlich mürbe. Du könntest es flicken, riskierst aber bei jedem Aufbau neue Risse. Ich würde wohl schauen, dass ich eine neuere Zelthaut bekäme...

Gruß, Stephan

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 04.10.2011 23:01
von Tiberius
Hallo brownie,
also die Grundsubstanz scheint o.k., aber ein neues Zelt wirst Du brauchen. Vieles an einem CT lässt sich für eine überschaubare Summe neu erwerben oder reparieren. Nur bei einem neuen Zelt musst Du tiefer in die Tasche greifen. Kommt immer darauf an, wie lange Du ihn behalten und wie oft Du ihn nutzen willst.
Viele Grüße

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 05.10.2011 00:03
von CT7 Fan
Hallo Brownie,
auch ein 40 Jahre altes Zelt kann noch dicht sein. Natürlich sieht es sehr stark ausgebleicht aus. Es könnte auch mürbe sein, muss aber nicht. Ich denke, du hälst mal deinen Gartenschlauch mit Sprühstrahl drauf, dann merkst du schon, ob es noch dicht ist. Sollte es nicht mehr dicht sein, würde ich überprüfen, ob es mürbe ist. Falls die Zelthaut noch okay ist ist, lohnt sich die eventuell notwendige Imprägnierung auch noch. Die gebrochene Stange kann dir jeder schweißen.
Also nicht einfach ausräumen, sondern erst probieren.
Gruß
Udo

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 05.10.2011 23:09
von Brownie
Hallo hallo und Danke für Eure Antworten.

Am nächsten Montag oder Dienstag wird es spannend, da hole ich den CT.

Ich möchte ihn eigentlich "nur" ohne Vorzelt gebrauchen, auf meinen Kurztrips in den Bayrischen Wald.
Als schnell aufzubauenden WW mit Schlafkabine und kleinem Vorraum. Deshalb werde ich (wahrscheinlich) das Vorzelt auch einlagern.

Mir gefiel, dass er Bj. 71 ist und da ich eh einen Hang zu älteren Fahrzeugen habe, habe ich ihn halt so wie er ist ersteigert.
Der Standort ist nur 17 km von mir weg, so ist das ein Katzensprung.

Schade, dass die Deichsel des CT rund ist, hätte gerne einen Ständer für mein 70er Klapprad montiert.

Noch eine Frage... Ist dieser CT eigentlich ungebremst oder gebremst?
Was hat er denn für ein Eigengewicht bzw. Zuladung?

Grüsse,

Peter

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 05.10.2011 23:19
von CT7 Fan
Hi Peter,
bezgl. der allgemeinen Informationen zu dem CT5 schaust du am besten hier nach.
Hier in der Aufbauanleitung findest du die technischen Daten, wie Leergewicht, zul. Gesamtgewicht ect.
Hier kannst du sehen, wie man auch bei einer Runddeichsel nen vernünftigen Fahrradträger montieren kann.

Gruß
Udo

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 06.10.2011 18:13
von Mossi
Der wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ungebremst sein.

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 13.11.2011 06:58
von Mammut
Hallo brownie :hi:

Was ist denn nun geworden aus dem guten Stück??
Geht so oder ein totaler Reinfall??
(Nur mal so wegen der Neugier) :mrgreen:

Grüße, Michael

Re: CT 5, lohnt es sich?

Verfasst: 13.11.2011 19:45
von Brownie
mammut hat geschrieben:Hallo brownie :hi:

Was ist denn nun geworden aus dem guten Stück??
Geht so oder ein totaler Reinfall??
(Nur mal so wegen der Neugier) :mrgreen:

Grüße, Michael
Hallo Michael!

Also, nachdem ich zwischenzeitlich einen Combi Camp gekauft habe, habe ich den CT einem Kumpel "überschrieben" und wir wollen ihn demnächst mal aufbauen!
Ich werde dann mal berichten! Aber zumindest haben wir uns vorgenommen, ihn nicht zu schlachten! ;-)

Gruss, Peter