Seite 1 von 1

Zugfahrzeug Honda Jazz 1200ccm / 57 kw

Verfasst: 03.10.2011 10:10
von Koelnberger
Frage:
Ich fahre einen kleinen Honda Jazz und ziehe einen Esterel 39 mit 850kg Gewicht.
Am Berg schwächelt der kleine Honda. Hat jemand Erfahrung mit dem nächst größeren Honda 1500ccm? Ich habe nämlich überlegt den "Kleinen" zu Tunen, wollte aber wissen ob sich die Investion lohnt.

Re: Zugfahrzeug Honda Jazz 1200ccm / 57 kw

Verfasst: 03.10.2011 10:47
von Bulldog2011
Moin, moin,

warum nimmst Du als Zugfahrzeug nicht den Toyota Corolla, der noch unter dem Avatar steht?

Oder hat der Honda Jazz irgendetwas Besonderes, dass Du ihn unbedingt als Zugfahrzeug nutzen möchtest?

Re: Zugfahrzeug Honda Jazz 1200ccm / 57 kw

Verfasst: 05.10.2011 10:20
von skuehnast
Hallo,

ich fahre den etwas größeren Jazz mit der 1,4er Maschine. Wir sind damit auch schon im Hochschwarzwald gewesen und den Fernpass haben wir mit dem Gespann auch schon bezwungen. So richtig flott ist das bergauf aber nicht, da hängen wir uns immer an einen LKW dran und schleichen hinter dem her, deswegen soll als nächstes doch lieber ein etwas zugkräftigerer Diesel her.

Re: Zugfahrzeug Honda Jazz 1200ccm / 57 kw

Verfasst: 10.10.2011 23:06
von Koelnberger
Hallo zusammen,
ich würde den Toyota Corolla ja gerne nehmen zum ziehen ,aber der hat kein ABS wegen der 100terter Eintragung.

Re: Zugfahrzeug Honda Jazz 1200ccm / 57 kw

Verfasst: 11.10.2011 12:46
von Strange Rover
Ohne Deinen Honda Jazz im Detail zu kennen rate ich doch von jeglichen Tuningmassnahmen ab.

Wenn es sich um ein 1200er Motörchen handelt kannst Du ohne extremen Aufwand (Kompressor, Turbolader oder beides :mrgreen: ) kaum echte Mehrleistung erzielen, ohne die Haltbarkeit drastisch einzuschränken.
Aber selbst wenn es egal wäre wenn der Motor/Antriebsstrang statt z.B. 250000 nur 150000 km hält, wird echtes Tuning nur die Spitzenleistung über höhere Drehzahlen verbessern können. Der im Anhängerbetrieb wichtige untere und mittlere Drehzahlbereich wird ohne Hubraumerweiterung immer begrenzt bleiben.

Was nutzen Dir, sagen wir mal, 100PS statt heutiger 78, wenn Du dafür die Berge Deiner Heimat im zweiten Gang bei 6000 statt 5000 u/min hochjagen kannst?

Den 1,5 l Jazz habe ich nicht gefunden, hier mal die relevanten technischen Daten von 1,2 und 1,4 aus Wikipedia:


Hubraum 1,2 Liter (1246 cm3) 1,4 Liter (1339 cm3)
Leistung 57 kW (78 PS) bei 5700/min 61 kW (83 PS) bei 5700/min>
max. Drehmoment 110 Nm bei 2800/min 119 Nm bei 2800/min
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h 170 km/h
Beschleunigung (0–100 km/h) 12,9 s 12,0 s

Das sieht für mich nicht nach einer echten Verbesserung aus. Böse Zungen würden das im Rahmen der Messtoleranzen einordnen (die Verbrauchswerte habe ich nicht mitkopiert, die sprechen sogar deutlich für den 1200er).

Aus meiner Sicht hast Du genau zwei Möglichkeiten: Fahrzeug wechseln gegen eins mit deutlich mehr Drehmoment (durch Aufladung oder Hubraum), oder ein dickes Fell wachsen lassen wenn die anderen Dich den Berg rauf schieben.

Ich überlege ob ich mir nicht einen Aufkleber machen lasse, "Du bist schneller, aber ich bin vorne!" :zwinker: