Seite 1 von 1
Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 03.10.2011 21:43
von wurzelprumpf
Moin,
der gerade beendete Italienurlaub gab mir die Gelegenheit, meine neue Beleuchtung im Zelt zu testen.
Ich habe mit eine PowerStation mit einem 17AH-Akku besorgt:
Aus der Bucht wurden drei laufende Meter LED-Strip (mit Fernbedienung und Dimmer) gefischt und in einen Rest Kabelkanal geklebt. Der Kabelkanal wird mit Klemmen für Installationsrohr an den Zeltstangen über dem Bett befestigt:
Und damit dem Akku nicht der Saft ausgeht, wird noch ein 20W-Solarpanel (oben, das untere gehört zu einer anderen Lampe) mit einem KEMO-Laderegler angeschlossen:
Wenn wir unterwegs sind, wird das Panel in einer Halterung seitlich außen am Anhänger transportiert:
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Stromkabel lege ich jetzt nur noch für die Kühlbox, wenn der Strom inklusive ist. Ansonsten habe ich Licht zum Lesen im Schlafbereich (oder auch gedimmt für ...

) und die Wasserpumpe der Küche kriegt auch Strom. Für eine Zwischenübernachtung wird nur der Akku angeschlossen. Die Lampe zieht 0,5 AH, da komme ich zur Not mehrere Tage ohne das Panel aus.
Über den Winter werde ich noch eine zweite Leuchte bauen, die dann den Wohnbereich im Zelt erhellt.
Gruß
Michael
Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 04.10.2011 13:22
von Rollo
wurzelprumpf hat geschrieben:Moin,
Aus der Bucht wurden drei laufende Meter LED-Strip (mit Fernbedienung und Dimmer) gefischt und in einen Rest Kabelkanal geklebt.
Gruß
Michael
Moin Michael,
LED- find ich schon mal Klasse, hast Du auch nen Link zu dem Strip ?
Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 04.10.2011 18:01
von StarGoose
kleiner hinweis:
der leistungsbedarf eines gerätes wird in Watt angegeben
gerne steht aber auch die stromaufnahme drauf in Ampere A
aber niemals AH bei einem verbraucher

und Amperestunden wären auch hinten die stunden klein

Ah
bei den 0,5A und 12V also 6W
im übrigen kannst du nicht 1:1 die angegebene Kapazität des Gerätes in laufleistung umrechnen
meistens ist maximal 3/4 abrufbar, wenn die akkus kalt sind auch bis unter 40%
wobei fraglich ist ob in der station auch wiriklich 17Ah Akkus verbaut sind und das nicht nur ne beschönigte angabe ist
ergibtm also bei deinen 17Ah x 0.75 / 0,5A eine laufzeit von gut einem tag im winter jedoch auch runter bis unter 14h
natürlich reicht das trotzdem ne ganze weile hin..

Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 04.10.2011 18:11
von wurzelprumpf
Moin!
@Rollo: Schau mal bei 3-2-1 in den Shop des Verkäufers "(easy)bay", da habe ich auch gekauft.
@StarGoose: In der Powerstation ist wirklich ein 17Ah-Akku verbaut, ich habe nachgesehen! Und bei uns brennt auch nicht den ganzen Tag das Licht im Zelt. Wir sitzen meistens draußen und da haben wir 400W rauschendes Licht von einer HK500 B...
Gruß
Michael
Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 04.10.2011 19:03
von Röhricht
Hallo Michael
Schöne Lösung als Autark-Paket

Ich hab sowas für meinen Klappfix auch gebaut,allerdings etwas kleiner http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=61&t=250&p=31333#p31333
Statt der LED-Strips hab ich allerdings Led-Leisten mit ca 40cm Länge benutzt. Damals bei Westfalia bestellt,jezt hab ich die auch schon beim Bieber gesehen.
Die haben eine Stromaufnahme von 50mA bei 12 V. Da reicht so ein Akku wirklich lange.
wurzelprumpf hat geschrieben:Wir sitzen meistens draußen und da haben wir 400W rauschendes Licht von einer HK500 B...

Ich nehm nur die 350HK mit,die macht mehr als genug Licht

Mit Dieser Stromversorgung hab ich diesen Sommer einige Womo -Besitzer leicht ins grübeln gebracht.

Ein Zelt mit Solaranlage

Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 04.10.2011 19:27
von wurzelprumpf
Röhricht hat geschrieben:Ich hab sowas für meinen Klappfix auch gebaut,allerdings etwas kleiner http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=61&t=250&p=31333#p31333
Was meinst du, wo ich die Idee mit den verpolungssicheren Lautsprecherkupplungen an der Lichtleiste her habe

Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 04.10.2011 19:30
von Röhricht
wurzelprumpf hat geschrieben:
Was meinst du, wo ich die Idee mit den verpolungssicheren Lautsprecherkupplungen an der Lichtleiste her habe


Re: Bei Licht sind wir autark...
Verfasst: 07.10.2011 22:00
von Campingfamilie
Am letzten Wochenende habe ich die Idee sogar bei den extremen Oldtimer-Campern vom OCCD in einer Klepper Piroschka gesehen.
Das werde ich auch machen (den Akkupack habe ich schon 2x) - nur die Solarlösung passt nicht wirklich zum Oldtimer-campen.
Dafür kommt eine LED-Lampe in die Originallammpe vom Rapido und macht die ganze Sache nebenbei auch elektrisch deutlich sicherer als die Verwendung von Standardlampen mit 20 W (bei 12 V Stromversorgung kann ich mit dem Kabel gleich heizen

).
Gruß und Danke !
Thomas