Seite 1 von 1

Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 31.10.2011 15:38
von DieErftstaedter
Hallo zusammen,

ich habe einen Bobcat 270 (ähnlich Crusader Platinum) aus den NL. Es ist ein Faltcaravan aus den USA. Ich habe eine Fahrgestellnummer und eine Kopie von dem Original Prospekt mit allen Daten die der Tüv so benötigt und Natürlich einen Kaufvertrag. Jetzt finde ich keine Angaben wie so ein Hänger in Deutschland beschaffen sein muß um durch den Tüv zu kommen. Mir ist aufgefallen das der Hänger von Außen Metallstangen hat die beim aufklappen die haltestangen für das Dach darstellen. Beim Esterel liegen diese innen.

Julia

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 31.10.2011 15:49
von Combi Camper
Bei einem Bobcat handelt es sich um einen Pop Up. Der Wagen wird mit Seilzügen aufgerichtet. Die Seilzüge müssten in den von dir beschriebenen Metallbügel sein. Wann der Wagen eine Holländiche Zulassung hatte, dürfte es mit dem Tüv keine Probleme geben. licht usw dürfte schon umgebaut sein.

Gruss

Günther

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 31.10.2011 19:11
von DieErftstaedter
Hallo Günther,

Licht schaue ich mal nach. War mir unsicher ob die dicken Metallstreben von außen am Fahrzeug sein dürfen da unser Tüv ja so Pingellig ist wegen Unfallgefahr :? Ich hatte das schon des öfteren das mich der Tüv wieder weg geschickt hat und dafür sind die Kurzkennzeichen einfach zu teuer.

Die Streben sind wie Scheren die aus ca 4cm Kantrohr bestehen und sich rechts und links an den Seiten zusammen klappen und so über die komplette Seite gehen

Julia

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 31.10.2011 19:21
von Combi Camper
Hallo Julia,

ich habe bei Pop Up trailer schon U Profile gesehen die man dann über die normale Profile clipt. Die sollen mehr Stabilität bringen.
Bei Colman gibt´s so etwas als Zubehör. Braucht man aber nicht.
Wann die profile fest am Wagen sind dürfte der tüv auch nicht mosern.

Günther

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 31.10.2011 19:46
von Famelymann
hallo Julia,

um beim Tüv vorzufahren benötigst Du kein Kurzzeitkennzeichen.
Es reicht aus wenn Du bei Deiner zukünftigen Versicherung eine Versicherung abschließt. Dann mit dem vorherigen Kennzeichen ( wenn nicht vorhanden reicht ein Stück Pappe mit der ehemaligen Nummer ) zum Tüv und dann zulassen.
Diese Art des Versicherungsschutzes funktioniert nur auf der Fahrt zum Tüv !!!!

schöne grüße Jörg

Ps. die Herren sagen Dir dann auch wie was sein sollte,die Technik betreffend.

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 31.10.2011 19:50
von Vendömchen
Hallo julia, willkommen im Forum.
Ich muss dich gleich zu Beginn enttäuschen mit einem Auszug aus folgendem Bericht über den Bobcat:

Das Design, der Name und die Ausführung, alles am Bobcat lässt eine amerikanische Abstammung vermuten. In Wahrheit ist dieser "Hebdachfaltcaravan" ein hundert Prozent niederländisches Produkt. :winkend:

http://www.popupclub.nl/images/folders/Bobcat_in_KCK.pdf

Da wirst du vermutlich nur mit deinen Dokumenten zum TÜV fahren müssen und fertig ist die Laube.
Je nach Baujahr gibt es noch Besonderheiten bezüglich z.B. Nebelschlussleuchte etc., ich würde einfach mal hinfahren, am Ende ist eine Zweitvorführung zielführender, als vorher alle Eventualitäten abzuklären.

Laut Prospekt hat der Bobcat 750 kg, dann war er vermutlich noch nie zugelassen und du hast 2 Möglichkeiten der Abnahme in Deutschland.

Eine Abnahme nach §13 STVO: Abnahme für Neufahrzeuge.

Eine Abnahme nach §21 : Abnahme eines gebrauchten Fahrzeuges.
Erstere ist günstiger, er müßte aber die heutigen Gesetzesbedingungen für Neufahrzeuge erfüllen, die Erstzulassung wäre dann 2011, wahrscheinlich melden sich aber später Zoll und FA bei dir und wollen Ihren Anteil an einem importierten "Neufahrzeug". Hat hier im Forum noch niemand ausprobiert, der einzige Vorteil den ich sehe: der TÜV hat auf diese Abnahme kein Monopol mehr, du kannst diese Abnahme bei jeder Prüforganisation machen lassen.
Die 21er Abnahme darf in den alten Bundesländern nur der TÜV machen, in den Neuen nur DEKRA.
Das ist wahrscheinlich die vernünftigere Alternative.
Eine Nebelschlussleuchte (Mistachterlicht) wird er in 1997 vermutlich schon bekommen haben, hierbei ist es wichtig, daß bei eingestecktem Anhängerstecker die Nebelschlussleuchte des Zugfahrzeugs abgeschaltet wird, das wurde bei mir geprüft, aber bei der Anzahl Hänger, die Ihr habt, erzähl ich da sicher nichts Neues.

Bei deiner Signatur vermute ich eine eigene Scheune, wenn noch Platz für einen Falter ist,......... :hi: , ich hätte da so'ne :idee:

Gruß aus Köln und viel Spaß mit dem Schätzchen.
Thorsten

Den Händler, der im Prospekt steht, gibt es auch noch, die Niederländer helfen sehr gerne:
http://www.fransdewitte.nl/

PS: Wo wir gerade über Neupreise bei SK oder Holtkamper etc. reden, der Neupreis für den Bobcat im Prospekt von 1991 entspricht heute 4633 Euro .

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 01.11.2011 09:22
von DieErftstaedter
Hallo Thorsten,

da sind wir ja fast Nachbarn :hurra:. Du hast recht wir haben einen kleinen Bauernhof aber die Otten Wohnwagen haben wir auch in einer anderen Halle zur Miete abgestellt sonst bleibt kein Platz zum schrauben bei uns :zwinker:

Bis jetzt hatten wir nur Oldtimer und die müssen noch zum Tüv. Bei zweien werde ich noch schlaflose Nächte haben bevor ich dort hin fahre da diese so selten sind das keinerlei Unterlagen oder nur original Zeichnungen und Zeitungsausschnitte davon Existieren.

Laut Prospekt hat der Bobcat f 10.210,- mal gekostet und ist von der ANWB (glaube so was wie ADAC) empfohlen.... der ist einfach super Praktisch für uns 5 und wäre so mit unser erster nicht Oldi :foto:

Warum kann ich keine Fotos Hochladen?

Julia

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 01.11.2011 09:26
von DieErftstaedter
das ist genau der von deinem Prospekt! das habe ich in Original hier + eine Kopie von dem Garantie Heftchen mit allen Daten drauf.

Julia

Re: Vollabnahme Bobcat aus NL

Verfasst: 07.11.2011 19:18
von Campingfamilie
Hallo Julia !
Das hochladen von Fotos ist ein bisschen eingeschränkt, da hier sonst der Platz für die Website nicht ausreicht.
Am elegantesten ist ein Link zu einer Bilderplattform im Internet (ich nutze Picasa von Google -kostenlos).

Grüße aus Kiel
Thomas
Campingfamilie (seit kurzem ohne jeden Zusatz :zwinker: )