Seite 1 von 2

Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 19:50
von Brownie
Hallo und eine Frage in die Runde:

Ich hab nun den CC zum ersten Mal aufgeklappt, konnte aber den Reissverschluss an der Eingangstür nicht bis zum Boden schliessen.
Da ist einfach zu viel "Raum" zwischen den Zähnen respektive der Zeltwand und der Tür ;-) .
So, als ob das ganze Zelt zu sehr auf Spannung ist. In der Rundung des Reissverschlusses (ungefähr auf Augenhöhe) ist das genauso, da sieht man richtig, dass da schon ein paar Zähnchen etwas "angegriffen" sind. Das wäre nicht weiter schlimm, denn es würde mir reichen, den RV nur bis auf Augenhöhe aufzumachen, um die "gefährliche" Stelle an der Rundung zu schonen.

Kann ich die extreme Spannung des Stoffes irgendwie "lindern"?

Habt ihr da noch weitere Tipps?

Grüsse, Peter

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 21:19
von wurzelprumpf
Moin,

nur mal eine Vermutung: Hast Du erst abgespannt und dann versucht, den Reißverschluß zu schließen?
Wenn ja: Mach mal erst den Reißverschluß komplett zu und spanne dann ab.

Gruß
Michael

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 21:35
von Rabo
Zum Thema Reissverschluss schliesst nicht richtig: Bevor der Combi gespannt wird, Türen schliessen und dann erst die inneren Stangen hochschieben, möglichst nicht bis zum Anschlag. Einfach mal versuchen.
Rabo

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 21:50
von Brownie
Hiiilfe, ist mir da was entgangen? Wenn ich den CC öffne, sind die weissen Stangen ohne jede Verstellmöglichkeit! Lediglich irgendwelche Hülsen sind über den Stangen am Fuße des Klappmechanismus!
Vielleicht hilft´s: Ist ein Combi Camp Prestige, Bj. 96

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 22:26
von Rabo
ups... wie klappt der Combi denn? Seitlich oder in Heckrichtung?
Rabo

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 22:36
von Brownie
Rabo hat geschrieben:ups... wie klappt der Combi denn? Seitlich oder in Heckrichtung?
Rabo
Der geht in Heckrichtung auf! Alleine der Stoff knapp über der Bodenplatte ist so knapp, dass bis zum Reissverschluss der Gegenseite ca. 2 cm fehlen!

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 22:40
von Rabo
ok, dann vergiss, was ich geschrieben hab, für Deinen Combi trifft das nicht zu. Da kann ich dann leider auch nicht helfen.
Rabo

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 13.11.2011 22:55
von Brownie
Hier mal ein Foto:

Bild Bild

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 10:28
von Roter Falter
Das sieht in der tat sehr gut gespannt aus.
Ich wüdre den Wagen Nass machen den Reisverschluss schliessen und geschlossen trocknen lassen.
Deine Stangen sind nicht Variabel ausziehbar, so das du ein wneig weniger Spannung aufbaust?

Hat der Wagen eine Bodenwanne die mit Reisverschluss eingesetzt wird?


Gruß Martin

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 15:30
von Tessala
Roter Falter hat geschrieben:Ich wüdre den Wagen Nass machen den Reisverschluss schliessen und geschlossen trocknen lassen.
Die Spannung wird doch bei nassem Zeltstoff noch größer oder ist das ein anderes Material ?

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 16:40
von Nenette
Hallo,

kann es sein, dass der Deckel (also die Bodenplatte) zu weit nach unten zieht und deshalb das Zelt so sehr auf Spannung bringt? Vielleicht fehlen darunter irgendwelche Stützen oder ähnliches?
Ich würde den Lastenträger, der die Bodenplatte stützt (oder ist das bei dem Modell nicht so?), mit Holzkeilen unterlegen.

Eine andere Frage, die sich mir stellt ist, ob der Wagen waagerecht steht, oder ob der Parkplatz auf dem Bild leicht abschüssig ist. Das könnte das Problem ebenfalls erklären.

Viele Grüße,
Nenette

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 17:01
von Brownie
Das Foto ist "nur" das Foto des Verkäufers.

Als ich ihn aufgebaut habe, stand er auf einer ebenen Fläche im Innenhof.

Die Galerie vorschriftsmässig unter der Bodenplatte.

Gibt es denn die Möglichkeit, einen zusätzlichen Reissverschluss zwischen die bestehenden 2 Hälften einzusetzen, so ungefähr wie, tja, wie beschreib ich es am blödsten:

Momentan ><
Hinterher ><----><

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 17:10
von Combi Camper
Hallo Brownie,

ich kann mir zwar nicht vorstellen das schon immer so viel Luft dazwichen ist. Versuch mal das Zelt an der Stirnseite aus dem Kederschine zu bekommen und dann das Zelt zu schliesen.
Wann es zu geht könntest du den Keder verlängern.

Gruss

Günther

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 17:32
von Nenette
Hallo Brownie,

wenn du den Reißverschluss verdoppelst, löst du nur das Problem auf der einen Seite. Vermutlich steht ja auf der gegenüberliegenden Seite der Stoff genauso extrem unter Spannung.
Ich würde eher versuchen, das Übel an der Wurzel zu beheben.

Viele Grüße,
Nenette

Re: Reissverschluss zu knapp eingesetzt? Geht nicht zu!

Verfasst: 14.11.2011 19:29
von KSF
brownie hat geschrieben:Lediglich irgendwelche Hülsen sind über den Stangen am Fuße des Klappmechanismus!
Was sind das für Hülsen? Mache doch mal davon ein Bild?
Vielleicht versteckt sich da drunter eine Verstellung. Mir kommt es so vor, als ob die Stangen zu lang sind.
Ein zu kurzes Zelt hätte man schon gleich nach der Auslieferung aus dem Werk festgestellt.
Ich würde zuerst an den Stangen herum experimentieren. :zwinker: