Seite 1 von 1

Loch Heinemann Dach

Verfasst: 23.01.2012 22:59
von Kinderurlaub
Hallo, ich habe ein sehr kleines Loch im Dach des Heinemanns. Ich war am Samstag bei Herzog Zelte im Store, die konnten mir nicht helfen, da das Material unbekannt ist.
Die Bedienungsanleitung sagt Material aus PVC.
Hat jemand einen Tipp?

Danke

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 23.01.2012 23:15
von stefantom
fahrad oder luftmatratzen flicken fieleicht

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 23.01.2012 23:30
von Jugger64
Hallo Meik,

wenn man sich mal die verschiedenen im Handel erhältlichen Klebstoffe anschaut, dann sind die meisten Alles- und Kunststoffkleber für viele Materialien geeignet, jedoch nicht für PVC. Bei den PVC-Klebern ist es dann oft anders herum und sie unterscheiden sich bei einigen Herstellern in Hart- und Weich-PVC-Klebstoffe. Da du nun nicht ganz sicher bist um welches Material es sich handelt, bist du quasi in einer Zwickmühle.

Im Outdoorbedarf habe ich mal für die Reparatur des PE-kaschierten Polyester-Stoffes meines Glacier II (Tatonka) ein spezielles Silicon gekauft. Silicon reagiert IMHO nicht chemisch mit den zu klebenden Stoffen und sollte auch bei dir anwendbar sein.
Ich habe damit ein relativ großes Loch von ca. einem Quadratzentimeter repariert. Man klebt einfach ein Klebeband drunter und füllt das Loch mit einer dünnen Siliconschicht. Nachdem das Silicon ausgehärtet ist, kann man den Klebestreifen abziehen und das Loch ist mit einem transparenten Siliconfilm gefüllt. Diese Flickstelle ist elastisch und sehr haltbar. Ich habe das Loch vor ca. 10 Jahren repariert und es hält bis heute.
Bei einem kleinen Loch wie deinem sollte das auch gut machbar sein. Leider kann ich heute nicht mehr sagen um welches Produkt es sich handelte.

Gruß
Norbert

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 23.01.2012 23:49
von Jugger64
Hi Meik,

ich habe mal ein wenig gestöbert und bin fündig geworden.

Das was ich verwendet habe war der Reparaturkleber Sil Net von Mc Nett. Es gibt aber noch weitere Reparaturkleber von Mc Nett, wobei mir bei deinem Verdacht auf PVC als zu klebendes Material Mc Nett Aquasure am besten geeignet zu sein scheint, da es für Vinyl-Produkte und auch andere Materialien geeignet ist.

Gruß
Norbert

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 23.01.2012 23:53
von rewinima
Da bei unserem Paradiso die Seitenwände auch aus PVC sind und beim Kauf ein Loch aufwiesen, welches geflickt werden musste, habe ich mir dieses hier besorgt und übergeklebt: http://www.omk-shop.de/product_info.php/info/p261_Super-Repair-Tape.html Gibt es in verschiedenen Größen, Ist fast unsichtbar und hält wirklich gut. Ist allerdings nicht ganz billig

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 24.01.2012 15:34
von Röhricht
Hallo Freunde
Wenn das Dach wirklich aus PVC besteht bzw. mit PVC beschichtet ist dann würde ich es mal mit dem hier versuchen
http://www.tangit.de/menue/produkte/pvc_rohrverklebung/tangit_pvc_u_klebstoff/index.html
Das Zeug gibts auch in kleineren Tuben.Das ist eigentlich für die Verklebung von Hart-PVC,funzt aber auch bei Folie.
Das Zeug gibts beim Bieber etc.in der Sanitärabteilung :mrgreen:

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 24.01.2012 17:27
von Koenigsfamilie4
Hallo

Wir haben uns beim Sattler ein Stück geben lassen (hat nicht mal was gekostet) ein bisjen textilkleber drunter und Dicht wars

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 25.01.2012 20:38
von Primatic 34
Hallo Meik,

das Dach des Heinemann ist praktisch eine LKW- oder Anhängerplane. Dieses grau gummierte Gewebe kriegst du bei jeden Anhängerdealer. Auch Firmen, die Großzelte verleihen oder im Planenservice tätig sind, geben einem sicher ein Stück aus der Restetonne.
Segelmacher haben das PVC Gewebe natürlich auch für Persenninge im Sortiment.

Auf einen Kleber würde ich ganz verzichten. Flicken mit der Heißluftpistole beherzt erwärmen und dann aufsetzen / anrollen. So brauchst du auch nicht darüber grübeln, welcher Kleber sich nun mit welchem Material verträgt oder "beißt".

Die Dachflicken und Eckverstärkungen saßen auf diese Art bei meinem ersten Heinemann wie aus einem Guß.

Uwe

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 25.01.2012 21:15
von Kinderurlaub
Hallo,
danke für eure zahlreichen Tipps und Anregungen. Ich war kurz davor, Norbert´s Mc Nett Aquasure zu bestellen. Habe mich aber nach Uwe´s Beitrag als EX-Heinemann User
entschlossen, es mit der LKW Plane und den Heisluftfön zu versuchen. Sobald das Wetter besser wird, werde ich berichten.
Danke
Meik

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 25.01.2012 21:56
von Primatic 34
Hallo Meik,

die Stelle im Heinidach aber nur mit Bedacht erwärmen!!! Den Flicken kannst du so "anbrutzeln", dass er "medium" ist.

Ich habe oft Praktikanten in einem Betrieb für Planenservice. Für den Windanlagenhersteller Enercon werden dort aus PVC-Plane Hauben für die Rotorköpfe der Windmühlen gefertigt und auch repariert.

Die Bahnen und Flicken werden dort auch von Hand verschweißt.

Kleben, wie von Norbert und anderen vorgeschlagen, ist sicher auch eine gute oder die bessere Möglichkeit, da ich dein Geschick nicht beurteilen kann und nicht für Schäden verantwortlich sein möchte!

Viel Erfolg! Uwe

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 25.01.2012 22:03
von Kinderurlaub
Nee,Nee,Nee, du hast gesagt, das geht :zwinker:

Re: Loch Heinemann Dach

Verfasst: 25.01.2012 22:50
von Niels$
Mit der Wärme wäre ich vorsichtig. Ich habe bei unserem Holti die Erfahrung gemacht, dass das Dach bereits bei Sonneneinstrahlung extrem weich wird. Das ist doch was Anderes wie LKW-Plane. Sollte zwar funktionieren, aber ich denke, dass die Einstellung der passende Wärme durchaus schwieriger ist.

heiße Grüße
sorry Armin, musste mal klauen
Niels