Seite 1 von 2

Neuer 100er

Verfasst: 19.02.2012 18:10
von Elevator67
Hallo,
morgen werden die neuen Reifen montiert und dann ab zum Tüv!zahle 100€ für die Reifen mit Montage.Mal sehen was Tüv und Zulassung noch haben wollen.
Wo soll nur der Riesen Aufkleber auf den kleinen Trigano hin??
Gruß Olaf

Re: Neuer 100er

Verfasst: 19.02.2012 18:45
von Jugger64
Hallo Olaf,

das Problem haben viele Falter-Besitzer. Einfach irgendwo dazwischen quetschen. Mein Aufkleber klebt halb unter Kennzeichenhalterung und Rücklicht und wird oben ein wenig von der Plane abgedeckt.
HIer mal ein paar Beispiele:
2513273234914647
So ähnlich wird das bei dir hoffentlich auch passen.

Gruß
Norbert

Re: Neuer 100er

Verfasst: 19.02.2012 20:59
von Campingfamilie
Moin Olav !
Frag mal bei der Zulassungsbehörde nach kleineren Aufklebern bei Platzproblemen.
Diese entscheiden allerdings ob sie solche kleineren Aufkleber mit ins Programm nehmen, d.h. von Landkreis zu Landkreis ist das unterschiedlich.
Davon haben wir bereits 2 kleine auf unseren Fahrzeugen kleben.

Gruß
Thomas

Re: Neuer 100er

Verfasst: 20.02.2012 08:39
von Niels$
Das Problem hatte ich auch (http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=109&t=3102#p27366) und die Variante mit dem kleinen Aufkleber hat Thomas mir nicht verraten :?
Nach etwas recherchieren war klar, dass es keine Regelung gibt, die vorschreibt, dass das Nummernschild in der Mitte sein muss. Daher habe ich es weiter nach links gerückt und so mehr oder weniger ausreichend Platz für die 100 gewonnen.

Niels

Re: Neuer 100er

Verfasst: 20.02.2012 21:09
von Elevator67
vielen dank für die "Schilder Impressionen"
Mal nachfragen ob es in Ge auch n kleineres Schild gibt.
Gruß Olaf

Re: Neuer 100er

Verfasst: 22.02.2012 20:44
von Elevator67
So, heute die 100er Abnahme beim Reifenhändler erledigt.kostet 30€.
Die neuen Sawa's sehen gar nicht so schlecht aus!!!
Freitag noch bei der Zulassungsstelle eintragen und dann den fiesen Aufkleber befestigen!
Guß Olaf

Re: Neuer 100er

Verfasst: 07.04.2012 21:33
von Drifter88
Hallo Elevator,
irgendwie find ic hier net den Button für eine PN (persönliche Nachricht)
deshalb auf diesem wege meine Frage an die :
Kannst du mir bitte deinen KFZ-Brief mailen.
Ich brauche den zur Anmeldung meines neuen (alten 92er)
Faltis.

Re: Neuer 100er

Verfasst: 07.04.2012 22:43
von xxromi
Hallo Zusammen,
wie ist das den nu mit dem Aufkleber. Mir hat mein Camplöethändler letztes Jahr bei der Abholung gesagt dass der Aufkleber nicht mehr nötig ist. Der Anhänger müsse die
100er Zulassung haben und das Zugfahrzeug die entsprechenden Vorraussetztung (Gewicht über Formel etc.) vorweisen. Das würde genügen.
Im Gegenteil, mit dem Aufkleber darf z.B.in Frankreich auch nur 100 gefahren werden und ohne etwas mehr wie in Frankreich ebend üblich und da der Hänger über eine Auflaufbemse verfügt habe ich dies in Frankreich auch praktiziert (zwar nicht voll bis 130 ausgereizt aber doch deutlich über 100.
Wegen der Ausasge meines Händlers habe ich meinen Aufkleber erst gar nicht dran geklebt? Auf irgendeiner Anhängerseite im Netz war das auch so bestätigt worden.
Durch die vielen Berichte huer bin ich nun etwas verunsichert. Könnt Ihr mich vielelicht aufklären?
Ansonsten wünsche ich allen schöne Ostern und vor allen denen die schon die erts Campingtour mit dem Falter unternehmen.

Gruß Michael

Re: Neuer 100er

Verfasst: 07.04.2012 23:24
von KSF
Hallo Michael,
also ich wurde deshalb mal angehalten von der Zivil-Polizei, als ich meinen Hänger zum ersten Mal abgeholt habe. Da hatte ich das 100-er mal einfach am Heckfenster des PKW’s festgemacht, aber das hatten sie nicht gesehen. Der Grund ich bin bißchen mehr als 100 gefahren, und der Beamte meinte, das würde 1 Mon. Führerschein Entzug mir einbringen, da ich ja nur 80 fahren dürfte. Da mußte ich alle Papiere zeigen und habe eine mündliche Verwarnung bekommen, daß das 100-er mit Siegel am Falter schnellsten aufgeklebt werden sollte.
Hätten die Beamten mein 100-er gleich gesehen, hätten sie mich auch nicht angehalten. Aber es gibt ja Leute, die wollen ja unbedingt von der Polizei angehalten werden, denen kann ich nur sagen: Bitte laßt die 100-er Plakette weg.
In Frankreich dürfen PKW mit Anhänger 130 fahren, nur wenn es zu einem Unfall kommt, und die Polizei kann nachweisen, daß man 130 gefahren ist, dann könnte die Versicherung in D Ärger machen, da der Hänger ja nur auf 100 zugelassen ist.

Re: Neuer 100er

Verfasst: 08.04.2012 22:11
von Vendömchen
Hallo Michael,
ob der Aufkleber noch notwendig ist, weiß ich nicht, aber wenn er dran ist zeigt er keine Höchstgeschwindigkeit, sonst hätte er einen roten Rand.
Die Unklarheiten mit Frankreich verbreitet meiner Meinung nach mal wieder der ADAC.
Bsp.: Deutsche Wohnwagen haben vom Werk aus generell eine Zulassung bis max. 100 km/h, da gibt es dann bei 130 in Frankreich in der Tat Ärger mit der Versicherung.
Mein Trigano Falter ist in Frankreich hergestellt und hat vom Werk aus eine Zulassung für 130 in Frankreich (und zb 120 in Belgien). Einzige Voraussetzung ist, die Reifen sind auch für die Geschwindigkeit geeignet, sonst gibt es eben wieder Ärger mit der Versicherung und nicht nur mit der.
Bei nicht-französischen Faltern musst du jeweils beim Hersteller nachfragen, ob er für 130 zugelassen ist.
Könnte bei Camp-let durchaus wie bei deutschen Fabrikaten sein.
Gruß
Thorsten

Re: Neuer 100er

Verfasst: 08.04.2012 22:25
von xxromi
Hallo Zusammen,
ja ihr habt mich überzeugt. Ich werde den Aufkleber hinmachen. Vor allem da ich ihn eh schon habe. besser als Ärger zu bekommen und schaden kann es ja nicht.
Vielen Dank für eure Infos und noch einen schönen Ostermontag.
Viele Grüße
Michael

Re: Neuer 100er

Verfasst: 09.04.2012 17:43
von stefantom
ich muss aber mal widersprechen meines wissens ist in frakreich nur noch 120 erlaubt

Re: Neuer 100er

Verfasst: 09.04.2012 18:42
von KSF
Vendömchen hat geschrieben:Bei nicht-französischen Faltern musst du jeweils beim Hersteller nachfragen, ob er für 130 zugelassen ist.
Für die Deutsche Versicherung gilt: Was in dem deutschen Fahrzeugschein steht, wenn nichts drin steht 80km/h bei 100km/h gilt 100km/h.
An sonst Stoßdämpfer anbauen und zum TÜV, dann zum Landratsamt und die 100-er eintragen lassen. Danach die 100-er-Palkette mit Stempel an den Hänger kleben.
stefantom hat geschrieben:ich muss aber mal widersprechen meines wissens ist in frakreich nur noch 120 erlaubt
Hallo Stefan, so wie du schreibst: "nach deinem Wissen".
Hier gibt es andere Wissen, etwas zum nachlesen: http://www.autokiste.de/verkehrsrecht/tempolimits.htm
Frankreich 50/90 [e] [f] [g] /130 [f] [g]/130 [a]/130
[a] Bei Unfällen mit deutschen Gespannen bei Geschwindigkeiten über 100 km/h muss laut ADAC immer mit Einschränkungen bei der Versicherungsleistung gerechnet werden, da Wohnwagen in Deutschland bauartbedingt nur bis 100 km/h zugelassen sind.
[f] Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10 km/h, auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden.
[g] Bei Führerscheinbesitz unter zwei Jahren außerorts höchstens 80 km/h, Schnellstraßen 100 km/h und Autobahnen 110 km/h.

PS:
Höchstens die Franzosen haben das seit diesem Jahr geändert und ich und die oben beschriebene Seite habe das noch nicht mit bekommen.
Dann bitte ich um einen Gesetzesänderung-Beweis.

Re: Neuer 100er

Verfasst: 09.04.2012 20:26
von Kinderurlaub
Die "Autokiste" ist veraltet. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in Frankreich ist u.a. auch von dem Gesamtgewicht abhänig.
Den Gesetzesänderungsbeweis gebe ich nicht, ist Fleißarbeit:-))
Kannst aber weiter 13o fahren, macht nix.

Re: Neuer 100er

Verfasst: 09.04.2012 21:12
von KSF
Kinderurlaub hat geschrieben:Kannst aber weiter 13o fahren, macht nix.
Werde ich machen, letztes Jahr war noch 130 und dieses Jahr werde ich das Schild bei der Grenze wieder lesen, und was darauf steht, werde ich auch versuchen es einzuhalten.
Aber 110km/h bei einer Summe der zulässigen Gesamtmassen des Gespanns zwischen 3,5 t und 12 t.
Ansonst lese ich immer nur 130km/h mit Hänger.
Aber es wird mal Zeit, daß bei all den Internet-Seiten jemand eine Fleißarbeit macht und die ganzen Seiten ändert, wie hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempolimit
http://www.avd.de/startseite/recht-wiss ... empolimits
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Tempolimit.html
http://www.adac.de/reise_freizeit/stadt ... px?Land=51
Daß selbst unser ADAC "falsche" Angaben macht, und behauptet, daß Gespanne unter 3,5t auch auf Autobahnen, wenn es trockenist, 130km/h fahren darf, ist für mich ungeheuerlich.