Seite 1 von 2

Deutssprache

Verfasst: 04.05.2012 21:00
von ceegee
Früher lernnte Ich fleissig : an, auf hinter, neben, unsw
Mit, nach, bei, unsw. Der, die ,das unsw.

Viel Deutsch hab ich letzte Jahre nicht gesprochen und jetzt, mit Dransfeld im sicht, übe ich und es fällt Mich auf das Euere Sprache Sich drastich geändert hat. Viel mit isse so isse so isse so und schschsch. Scheiz drauf, leck mich, hast Du Sich nog alle, tickt es nog richtig ? Respekt respekt.....Dasnen Tussie, Welch ein Flitsjen.

Also hab Ich geübt falls Ich angehalten wird auf dem weg zur Dransfeld von eine Politzistin :

Gutentag Tussi, tickst Du noch richtig ? Hast Du se nog alle ? Leck Mich Reschpekt Flitsjen, Ein Knollchen ? steck in Dein Arsch , Reschpekt mann sch sch sch. leck Mich und ein schöne Tag noch.

Hmmmm ist es Dein Arsch oder Deine Arsch oder Ihre Arsch. :hmpf: :idea: Morgen mal Frauentausch kucken die wissen das genau.

Re: Deutssprache

Verfasst: 04.05.2012 21:14
von Torfrocker
:mrgreen:
Wenn Du jetzt noch die gelben Schilder an Deinem Gespann gegen Weiße austauscht, bist Du doch Perfekt auf Deutschland vorbereitet :mrgreen: :camp1

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 10:11
von Wappen12
Moin ceegee

Wenn Du das so sagen solltest, :mrgreen: , dann werden die Dich auch gleich nach Irgendwelchen Drogen fragen und den Spürhund durch deinen Wagen schicken. :mrgreen: :mrgreen:
Aber soweit wird es aber nicht kommen. :rofl:
Gruss

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 11:41
von Charly67125
@ ceegee:

Du sprichst mir aus der Seele :!: ;)

Wenn Du in einem Land lebst und die Sprache täglich hörst und sprichst, bekommst Du diese Veränderungen kaum mit, da sich der Alltag langsam und unmerklich ändert.
Aber der Unterschied muss heftig sein, wenn Du nach längerer Zeit mal wieder "vorbeischaust"... :idea: :rofl:

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 13:14
von Cagalj
In einem Zeitungsartikel habe ich gelesen, dass "Kiezdeutsch" stark im Kommen ist.
Mein Sohn (11. Klasse Gymnasium) sagt zu Sachen, die er gut findet, "chili".
Auf meine Frage, ob er für "chili" ein anderes Wort hat, überlegte er - und es fiel ihm nichts ein ! :(
Manche Sprachwissenschaftler argumentieren, das sei halt ein "Dialekt" ! :evil:

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 13:28
von Jugger64
Jo Man,

ich muss meinen Wortschatz auch fast täglich updaten, um den Ausführungen von Melina (13) noch folgen zu können. :lol:

Wenn ich nachfrage was denn das eine oder andere Wort wohl für eine Bedeutung haben mag, lacht sie mich aus und wenn ich dann beginne auch diesen Jargon zu benutzen, wird sie wütend. :rofl:

Die Sache mit dem Kietz-Deutsch habe ich auch verfolgt und auch mal dazu gegoogelt. Ist schon interessant, wenn auch größtenteils erschreckend interessant. Auf jeden Fall wird es ernst genommen, da sich die Sprachwissenschaftler immerhin des Themas ernsthaft intensiv annehmen.

Gruß
Norbert

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 13:47
von Cagalj
Hallo Norbert,

das "Problem" und die "Enstehung" der "Kiezsprache" sind auch die Handys der Jugendlichen !
Meine Kids schauen im Gespräch mit mir alle paar Minuten aufs Handy, ob was "gekommen" ist.
Die Handygespräche sind oft völlig sinnleer, z.B. "ich bin jetzt da und da, und wenn ich dort wäre, dann wäre ich dort" - hochstehende Kommunikation also, so glauben die Kids das.
Verursacher sind die Handyanbieter - Kommunikation an jedem Ort zu jeder Zeit, auch wenn man sich nichts zu sagen hat.

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 13:52
von Gleiter
Bam, Oida, Sprache unterliegt nun mal einem Wandel - da muß man/frau sich eben zu gut Neudeutsch "updaten" oder politisch korrekt seine/ihre Sprache "gendern" um auch dem allerletzten Emanzipationshirnwichser gerecht zu werden.

btw.: Eman(n)zipation ist ja schon per se ein etwas seltsamer Terminus, wie wär's denn wen wir Männer mit einer Gegenbewegung starten, nolens volens müßte sie dann Efrauzipation lauten, oder nicht? Ich schweife ab. :mrgreen:

Zwei inzwischen mehr oder weniger erwachsene Kinder haben sehr viele Wortneuschöpfungen ins Haus gebracht. Nur, was gestern noch "in" oder "hip" war, konnte am nächsten Tag schon wieder "megaout" gewesen sein.

Irgend wann hat sich das dann auch erledigt gehabt, nun sprechen die Kinder wieder ein "recht normales" Deutsch, wobei ich dazu schreiben muß dass es gerade am Elternhaus liegt mit welcher Sprache, resp. Sprachkultur, die Kinder täglichen Umgang haben und hatten, das prägt m.E. nachhaltiger als jeglicher Einfluß von Schule oder sozialem Umfeld.

Lasset unsere Sprache sich entwickeln, ist gut so und ein Zeichen für Lebendigkeit, lasset uns aber auch nie die Sprache eines Schillers oder Göthe vergessen, auch wenn sie in heutigen Zeiten gar seltsam anmuten mag.

"Guttenbergen", "geguttenbergt", "Merkeldach" sind - so finde ich - sehr schöne Beispiele für Wortneuschöpfungen.

In diesem Beitrag habe ich übrigens nichts geguttenbergt. :lol:

In diesem Sine, Gruß, André.

psvielschlimmerdieleutsdennenjegliches gefühl fürinterpunktiongroßundkleinschreibung abhandengekommenzusein scheintund dieallesin einer wurschtrunternudeln dazu auchjedemenegfähler euinarbeuten und solch ein konvolutaufteufelkommraus insnetzstellen solldochdiesen scheißlessenwer mag

So was ärgert mich deutlich mehr. :prost2:

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 21:55
von ceegee
Unerwarte Revanche meine Dame und Herrn : Vom Hernn Gauck, Euch bekannt.

Falls Euch Ihm vermist Er ist hier wegen Unsere gemeinsame Geschichte die nicht nur über Rosen gegangen ist.
Er hat gesprochen und wie...sehr beeindruckend und in fast poetisches Deutsch, Ich konnte jedes Wort verstehen.
Dieser Schritt war für Uns Holländer sehr wichtig endlich mal ein bisschen Schluss und Unsere Kinder nicht weiter damit belasten.

Mfg Cees.

Re: Deutssprache

Verfasst: 05.05.2012 22:28
von Minimax
Jugger64 hat geschrieben:Jo Man,

ich muss meinen Wortschatz auch fast täglich updaten, um den Ausführungen von Melina (13) noch folgen zu können. :lo
Gruß
Norbert
Das erinnert mich an den letzten Urlaub mit meinen Zwillingen (12 Jahre alt).Ich war auf der Picknickdecke in der Sonne liegend weggepennt,als ich im Halbschlaf mitbekommen habe wie die eine zu der anderen sagt: "laß den der ist auf Standby" :lol:

Re: Deutssprache

Verfasst: 06.05.2012 01:12
von Gleiter
Minimax hat geschrieben: Das erinnert mich an den letzten Urlaub mit meinen Zwillingen (12 Jahre alt).Ich war auf der Picknickdecke in der Sonne liegend weggepennt,als ich im Halbschlaf mitbekommen habe wie die eine zu der anderen sagt: "laß den der ist auf Standby" :lol:
Na wenn das nicht die Ansage des Tages ist - Danke.

:hurra:

Re: Deutssprache

Verfasst: 06.05.2012 11:11
von SI0397
Goedemorgen Cees

Ik neem niet aan, dat julli politieagenten straattaal verwelkomen van een mof... :zwinker:

Was den Gauck angeht hast Du voll und ganz recht. Da hätten wir bei Wulf noch lange drauf warten müssen!

Schöne Grüße

Stephan

Re: Deutssprache

Verfasst: 06.05.2012 21:39
von ceegee
Goedenavond Stephan,

Dein Holländisch ist hervorragend, eine Kleinigkeit Straatttaal= Schuttingtaal.
Versuche das mal auszusprechen :rofl:

Aber Ich bessere Mich......statt Frauentausch zu folgen um Mein Deutsch bei zu behalten, kucke ich ab jezt " Ab ins beet" und......ROBERT..........

Und was der Wulf betrifft... ein Zauberkünstler.... es ist Mich noch nicht gelungen..... einige Monate zu arbeiten und restens Meines Lebens vollfinanziert im Ruhestand mit MB V8 und Sekretärin . :idea:

Naja das ist Euer Sache, vorerst haben Wir hier ein Vollidiot namens Wilders..... ist Unsere Sorge...deswegen war Gauck hier, das Wir das nicht wieder erleben mit ein Vollidiot.

mfg Cees

Re: Deutssprache

Verfasst: 31.08.2012 17:01
von Lowera
Echt cool.

Re: Deutssprache

Verfasst: 31.08.2012 18:54
von Faltfamily
Endlich mal wieder lachen.

Aber durch die Handys, chats etc. verändert sich aber nicht nur bei unseren Kindern die Sprache (gesprochene wie auch geschriebene) oder benutzt Ihr nicht auch mal Ausdrücke wie "Lol" oder ":-)"? Auch hier im Forum bedient sich (fast) Jeder der Smilys um irgendetwas ausdrücken. Also Sprache verändert sich. Ich find es geil, mein Sohn voll Fett oder krass. Mein Vater findest einfach toll und mein Opa sagte immer Prima.

Aber um uptodate zu bleiben empfehle ich jeden mal ein online-Spiel mit Chat...